Dolative WebLib 0.3.0.3

    • Beta

    Es gibt 19 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von creac.

      Dolative WebLib 0.3.0.3

      Dolative WebLib



      Dolative Weblib 0.3


      Beschreibung:

      Dolative WebLib ist eine Hilfe für ihre Internet-Programmierung. Die Klasse verfügt über sehr nützliche Dinge, für die man normalerweise ziemlich viel schreiben muss. Das soll diese Lib vermeiden. Sie verfügt derzeit über: Einen Link zähler, Bild zähler, Link raussucher, Bild downloader (Stream), Snytax hervorhebung zb. für WebDokumentTexte und einen Inigrierten Downloader. Der Vorteil ist man muss nicht so viel schreiben, man braucht nur einen Webbrower und nur eine RichtTextBox für den DokumentText den man mi der Syntax-Funktion bearbeiten kann. Die Idee stammt von einem Freund der sich immer über den ganzen Code beschwert hat. Dafür hat jetzt unser Team die noch kleine Klasse "Dolative WebLib" entwickelt. Die Version (0.2) ist für die Windows-Forms Anwendung gedacht. Die 4. auch für KA (Konsonal Anwendung).


      Screenshot:
      (Bei einer (.dll) nicht möglich)


      Systemanforderungen:

      Microsoft .NET Framework v2.0


      Verwendete Visual Basic Version:

      Visual Basic .NET
      Visual Basic 2010 (IDE)


      Kompatibilität mit:

      Windows XP (Alle Versionen)
      Windows Vista (Alle Versionen)
      Windows 7 (Alle Versionen)


      Download:

      Version 0.2 ZIP-Archiv
      Version 0.2 Als (.dll)

      Version 0.3 ZIP-Archiv
      Version 0.3 Als (.dll)

      Dateigröße ~ 50KB

      Aktuelle Version 0.3.0.3


      Bugs:

      Nur wenn eine Webseite geladen ist kann diese Lib verwendet werden!

      Neues in Version 0.3

      * Integrierter E-Mail Client
      * Noch Kompakter

      Dieser Beitrag wurde bereits 13 mal editiert, zuletzt von „Mr. VB“ ()

      Die Idee stammt von einem Freund der sich immer über den ganzen Code beschwert hat


      Den ganzen Code? Die Zählalgorithmen sind 1 Zeile

      VB.NET-Quellcode

      1. Dim BilderAnzahl As Integer = WebBrowser.Document.Images.Count ' oder so ähnlich


      und der rest eigentlich auch nicht besonders viel.
      Was für ein Syntax wird hervorgehoben?
      Und wieso braucht man dafür ein Team? Das proggt man kurz vorm Schlafen gehen.
      Hey das soll nur eine Hilfe sein. Zb. der WebDownloader oder in der nächsten Version der E-Mail Client. Und das ist nicht mal so eben hingeklatscht. Und wenn du oder jemand anderes noch Tipps habt. Sagt sie mir ruhig ich/wir werden das ausbessern/hinzufügen :) .

      Dodo schrieb:


      VB.NET-Quellcode

      1. Dim BilderAnzahl As Integer = WebBrowser.Document.Images.Count ' oder so ähnlich



      Der Code ist erstens länger und zweitens braucht man ihn nicht mehr zu schreiben 8-) .

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Mr. VB“ ()

      Mr. VB schrieb:

      Dolative WebLib



      Dolative Weblib 0.2


      Beschreibung:

      Dolative WebLib ist eine Hilfe für ihre Internet-Programmierung. Die Klasse verfügt über sehr nützliche Dinge, für die man normalerweise ziemlich viel schreiben muss. Das soll diese Lib vermeiden. Sie verfügt derzeit über: Einen Linkzähler, Bildzähler, Linkraussucher, Bild bekommer Downloader?, Snytax hervorhebung zb. für WebDokumentTexte und einen Inigrierten Downloader. Der Vorteil ist man muss nicht so viel schreiben, man braucht nur einen Webbrower und nur eine RichtTextBox für den DokumentText den man mi der Syntax-Funktion bearbeiten kann. Die Idee stammt von einem Freund der sich immer über den ganzen Code beschwert hat. Dafür hat jetzt unser Team die noch kleine Klasse "Dolative WebLib" entwickelt.

      * Intigrierter E-Mail Client
      * Noch Kompackter
      * Upload Client
      Ein paar Rechtschreibfehler, den Rest konnte ich nicht mehr finden, weil ich keine Zeit mehr habe. :D
      In meinen Augen unnötig, da jeder dieser Codes innerhalb von einer Minute selbst implementiert ist. Ich sehe das als gute Übung für dich und dein "Team" an, aber nicht als wirklich hilfe für andere Entwickler. Außerdem kann ich mir, ohne dir nahetreten zu wollen, nicht vorstellen das die Funktionen sehr sauber bzw. "ideal" implementiert sind. Dies sollte allerdings für eine solche Lib gegeben sein. Desweiteren würde ich vorschlagen dass du für die Lib einen Webclient verwendest, was z.B. ist wenn ich die Lib in einer Consolen Anwendung verwenden möchte, da habe ich kein Webbrowser Steuerelement. Libraries sollten immer so abgekoppelt sein das man sie mit jeder X-Beliebigen Oberfläche, ja ggf. sogar im Web mit ASP.NET verwenden kann (letzteres für deine Lib logischerweiße unnötig, bis auf ggf. das mit dem Bilderzählen oder so).

      lg.
      lg.

      LucaWelker

      LucaWelker schrieb:


      ...bis auf ggf. das mit dem Bilderzählen oder so).


      Wenigsten ein richtiger Satz. Und die Lib ist auch noch nicht für die Consonal Anwendung gedacht. Ich werd es weiter geben. In der 4. Version müsste es auch mit den CA klappen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mr. VB“ ()

      Mr. VB schrieb:

      Wenigsten ein richtiger Satz.

      ? Was soll das heißen?

      Mr. VB schrieb:

      Und die Lib ist auch noch nicht für die Consonal Anwendung gedacht.

      Eine Lib sollte meiner Meinung nach immer für Arten verwendtbar sein.
      lg.

      LucaWelker

      Mr. VB schrieb:

      Steht doch in der Beschreibung oder nicht?

      Ja, jetzt steht es in der Beschreibung. Da stand es davor aber nicht ;) Und wie gesagt, das ist einfach meine Meinung dazu und in meinen Augen ist es wichtig das eine DLL unabhängig ist.

      Aber mich würde trotzdem Interessieren was du mit deiner Aussage: "Wenigstens ein deutscher Satz" gemeint hast.
      lg.

      LucaWelker

      Mr. VB schrieb:



      Der Code ist erstens länger und zweitens braucht man ihn nicht mehr zu schreiben 8-) .


      Du bist ja hardcore...

      Ich persönlich würde mir IM LEBEN NICHT die Mühe machen, eine fremde DLL herunterzuladen und zu implementieren, ohne wirklich zu wissen, was genau sie überhaupt macht, nur um mir 10 Zeichen Code zu sparen..

      außerdem ist das ganze auch 'ne Sache der Ressourcen..

      creac schrieb:


      Du bist ja hardcore...

      Ich persönlich würde mir IM LEBEN NICHT die Mühe machen, eine fremde DLL herunterzuladen und zu implementieren, ohne wirklich zu wissen, was genau sie überhaupt macht...


      Wenn du eine schreiben würdest, würde sie wohl keiner herunterladen. Weil wenn du so etwas sagst :thumbdown: .

      Mr. VB schrieb:

      creac schrieb:


      Du bist ja hardcore...

      Ich persönlich würde mir IM LEBEN NICHT die Mühe machen, eine fremde DLL herunterzuladen und zu implementieren, ohne wirklich zu wissen, was genau sie überhaupt macht...


      Wenn du eine schreiben würdest, würde sie wohl keiner herunterladen. Weil wenn du so etwas sagst :thumbdown: .



      Stimmt, wenn ich ne nutzlose DLL schreibe, wird die mit Sicherheit keiner runterladen...

      Allgemein gesagt benutze ich generell ungern DLLs, die Dinge (nicht schwerwiegend) vereinfachen, aber das soll ejder machen wie er will. Es ging mir bei der Aussage nur darum, dass der Aufwand, eine DLL zu Importen um die besagte Funktion zu nutzen, viel größer ist als einfach die native und dafür ein paar Zeichen längere Funktion zu nutzen... außerdem würde ich bei so einer DLL misstrauisch werden, ob da nicht was im Hintergrund läuft. Einfachd eshalb, weil ich keinen praktischen Nutzen drin sehe..