In Online SQl Datenbank schreiben

  • VB.NET

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ErfinderDesRades.

    In Online SQl Datenbank schreiben

    Hallo,

    ich habe ein Form in vb.net 2010 Express erstellt auf der man mehre felder ausfüllen soll.
    Beispeil
    name, Nachname usw.

    Meine frage vorab ich brauche ein host wo ich online eine tabelle erstellen kann, wo diese registrierungs datein gespeichert werden und somit jederzeit abfragbar sind.

    nun zum code:
    Ich brauche a) ein code wo mit der Wert aus den Textfeldern in die Db eingetragen werden
    und b) ein code der diesen Wert wieder anbragen soll.

    wie mache ich das? :?: :?: :?:
    Schreiben:

    SQL-Abfrage

    1. INSERT INTO tabelle (`Spalte`.....) VALUES ( "' & Textboxen & "','" & "')"


    Auslesen:

    SQL-Abfrage

    1. SELECT * FROM Tabelle



    Das sind 2 fetzen zum schreiben und auslesen.
    Damit solltest du deine sachen (mit eigeninitative) hinbekommen

    leonkurt schrieb:

    Ich brauche a) ein code wo mit der Wert aus den Textfeldern in die Db eingetragen werden
    und b) ein code der diesen Wert wieder anbragen soll.

    brauchst du nicht.

    Das Konzept ADO.Net sieht vor, immer gleich ganze Tabellen - ausschnitte abzufragen bzw. rückzuspeichern.
    Wer Einzelwerte lädt oder speichert, und damit Textboxen befüllt ist selber schuld.

    gugge [VB 2008] DBExtensions

    Im INet gibts iwo Sites, da kriegt man eine DB eingerichtet, mindestens zunächstmal als Tryal-Version.

    Ich rate übrigens davon ab, mit einer DB im Inet zu entwickeln. Einfacher ist, mit einem lokalen Dataset zu entwickeln, und später eine DB zu hinterlegen, wenns Datenmodell steht.

    Auch keinen Sinn hat es, DB-Anwendungen zu entwickeln, solange man VB noch nicht vernünftig beherrscht, also Datentypen zu unterscheiden und zu nutzen weiß, und so zeugs.
    Auch keinen Sinn hats, solange man die Prinzipien der Datenbänkerei noch nicht geschnackelt hat, also was ist ein PrimaryKey, was ein Foreignkey, was eine 1:n - Relation, was eine m:n-Relation.
    Und natürlich Datenmodellierung überhaupt - dass man imstande ist, aus realen Verhältnissen ein relationales Modell zu entwerfen.

    erste Einstieg kann sein: die relationale GrundIdee

    dann "Datenbank in 10 Minuten" auf Movie-Tuts, insbes. das Main.Doc (dort startet man auch die Filme).