Brauanlage

  • Allgemein

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von big-d.

    Hallo Zusammen,

    ich heiße Philipp und möchte mich hier und das Projekt von mir und meinen Kumpel kurz vorstellen.

    Seit einiger Zeit sind wir unter den Hobbybierbrauern gegangen und voll begeistert über das Ergebnis unseren ersten Bieres, da wir beide beruflich mit Vollautomatisierte Anlagen zu tun haben, ist es nicht verwunderlich, dass wir uns eine Bierbrauanlage bauen wollen die über PC ala Siemens S7 und WinCC visualisiert und steuerbar ist.

    Beim ersten Brauvorgang nutzen wir eine Software aus dem Hobbybrauerforum, die eigentlich schon alles beinhaltet nur noch nicht voll ausgereift bzw Pumpen/Ventile lassen sich nur Manuell ansteuern.

    Mal abgesehn, dass es eigentlich nur eine Spielerei ist den kompletten Brauvorgang per PC zu steueren, denn das kann man auch ohne, da es nicht sonderlich aufwändig ist, aber uns gefällt es einfach :)

    Mein Braupartner hat beruflich des öfteren mit der S7 zu tun, da würde es eigentlich nahe liegen sich gebraucht oder ein günstiges Einsteigerset zu kaufen, aber die stehn einfach nicht in Relation zu unserer Sudgröße...

    Anfangs wollte ich es komplett über mein altes Fischertechnik Interface laufen lassen, da aber das LuckyLogic nur unter DOS läuft und das Interface übern LPT Port angeschlossen kann , was heut zu Tage ja nur noch selten zu finden ist, scheidet es auch schon fast aus.

    Daher möchte ich mir in VB ein kleines einfaches Programm schreiben, dass Visuell so ähnlich aufgebaut ist wie das WinCC von Siemens, abgespeckt auf die wichtigsten Funktionen die ich brauche.

    Da ich keine Kenntnisse in VB habe (außer ein einziges mal einen Taschenrechner programmiert in C++ vor über 10 Jahren), hab ich mir das Buch "Einstieg Visual Basic 2010" bei Amazon gekauft, um mal grundlegende Kenntnisse zu erlernen.

    Gesteuert soll das ganze entweder über ein Arduino Board oder was mir auch gut gefallen würde, wäre der Bausatz AVR NET IO, allerdings weiß ich nicht welches für mich das Richtige (einfachere) ist.

    Was soll das Programm alles können:

    1. Rezeptureingabe (Anzahl der zu durchlaufenden Schritte, Temperaturen und dauer der jeweiligen Rasten)
    2. Anzeige der Temperatur
    3. Aufzeichnung der Temperatur in einer externen Datei zum erstellen eines Diagrammes
    4. Zustandsanzeige der jeweiligen Ventile, Heizung und der Pumpe
    5. Automatische Ansteuerung der Ventile/Heizung/Pumpe/Rührer nach Rezeptureingabe
    6. evtl auch händische Ansteuerung der Ventile/Heizung/Pumpe/Rührer
    7. Meldung des jeweils durchlaufenden Schrittes (mit Ausgabe eines Signals für eine Lampe/Sirene)
    8. Meldung quittieren bei einem besonderen Schritt/Vorgang, damit die Ablaufkette in den nächsten Schritt übergehen kann (mit Ausgabe eines Signals für eine Lampe/Sirene)
    9. Optional Anzeige des jeweils durchlaufenden Punkts der Schrittkette

    Jetzt mag einer wahrscheinlich sagen, dass dieses Projekt einen "Anfänger" total überfordert, dies möcht ich gar nicht abstreiten, ich hab noch keinen Plan wie ich das in Visual Basic realisieren kann, aber ich hab mir zeitlich kein Ziel gesetzt wann es fertig werden soll, deshalb möcht ich mich jetzt erstmal der Einarbeitung in VB widmen.

    Als Anhang hab ich ein Bild hinzugefügt, dass ich mit der Software von Fischertechnik gezeichnet hab, so in etwa sollte die Visuelle Darstellung im PC aussehen.

    Und noch ein paar Bilder beim ersten Brauvorgang:







    Gruß
    Philipp
    Bilder
    • Bierbrauanlage.jpg

      348,84 kB, 1.680×1.004, 313 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „philipp_b“ ()

    S7 wärs besser, damit kannst alles machen messen, steuern usw....kostet aber eine kleinigkeit.
    Für kleine Anlage reicht paar karten mit der du über VB steuern und messen kannst, der rest ist reine
    programmierungs sache.
    Würde mich sehr interessieren und mit machen, die frage nun, habts ihr konkrete vorstellungen von ihres projekt und wie schaut mit belohnung aus ?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SystemUnknow“ ()

  • 1 Benutzer hat hier geschrieben

    • Gast (3)