CMS

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Link275.

    Hallo,

    bin seit kurz vor Weihnachten 2. Jugendleiter der TSV Neusäß Jugend.
    (nichts großes - nur ein ehrenamtliches Amt)

    Die Wissen natürlich das ich die Homepage geschrieben hab und wollen nun was ähnliches für den Hauptverein haben, somit sind die gleich auf mich zugekommen.
    Ich will jetzt für den Hauptverein nicht wieder eine komplette ASP.NET Seite schreiben und hab mir so gedacht.

    "Mit CMS und PHP hast du noch nichts gemacht."

    Frage(n):
    Kann mir jemand kurz umreisen wie sowas grob angegangen wird ?
    Welches CMS zu bevorzugen ist ?
    Wie wird der Inhalt der Seiten später geändert ?

    usw.

    Gruss

    mikeb69
    Kann mir jemand kurz umreisen wie sowas grob angegangen wird ?

    Auf dem Webspace installieren, Template erstellen/auswählen, freuen :P
    Welches CMS zu bevorzugen ist ?

    Also für kleinere Seiten würde ich ein CMS ala' GetSimple bevorzugen.

    Wie wird der Inhalt der Seiten später geändert ?

    Im Editor.
    Kann mir jemand kurz umreisen wie sowas grob angegangen wird ?

    CMS herunterladen, auf Server hochladen, Installationsassistenten starten, Datenbank (die vorher angelegt werden muss, kann sich aber auch automatisch anlegen) auswählen, Server/Host und diverse andere Daten festlegen, feddisch.

    Welches CMS zu bevorzugen ist ?

    Kommt darauf an. Entweder wie m9898 gepostet hat was ganz simples, auf Joomla! oder Typo3 würde Ich für sowas nicht zurückgreifen. Wordpress wäre mein Vorschlag (Ich nutze das selbst und halte es für simpel, schnell erlernbar und komfortabel Bedienbar sowie einfach in Handhabung und Wartung. Wordpress lässt sich mit entsprechenden Plugins erweitern, sodass daraus auch ein komplexeres System möglich ist. Themes/Designs gibt es zuhauf, darunter auch sehr tolle kostenlose.

    Wie wird der Inhalt der Seiten später geändert ?

    Genau, im Editor. Wenn wir mal eben beim Thema Wordpress bleiben, hast du Seiten (Die auch im Menü angezeigt werden, es können nach Wunsch auch einzelne Seiten aus dem Menü ausgeschlossen werden) und Artikel. Zudem lässt sich jedes Theme und jeder Stylesheet individuell bearbeiten, so können dann z.B. Felder für Texte und Bilder auch dort erzeugt werden, für die im jeweiligen Theme-Bearbeitungs-Menü keine Funktionen zur Verfügung stehen. Kleine Dinge wie das verändern von z.B. Link-Farben, Hintergrundfarben oder Schriftgröße lassen sich so relativ bequem (wenn man mit HTML und CSS vertraut ist) bewerkstelligen.

    Dazu muss noch gesagt werden, dass Wordpress natürlich jetzt nicht die ultimative Lösung, sondern schlicht mein Vorschlag dafür ist. Aus Erfahrung und mit den von dir aufgezeigten Zielen und Anwendungsbereichen halte Ich es für eine smarte, an Funktionen nicht zu überladene und aber dennoch gut erweiterbare CMS-Lösung.



    Link
    Hello World
    4typen: Das hatte Ich mal, und Ich bin damit gar nicht klargekommen. Außerdem bietet es -zumindest für meine Zwecke- einen viel zu geringen Funktionsumfang, genauso verhält es sich mit den Erweiterungsmöglichkeiten.


    Link
    Hello World
    Ich würde WordPress empfehlen.
    Das ist zwar eigentlich zum Bloggen gedacht, jedoch kann man die Kommentare
    abschalten und das so als Informationsseite verwenden.

    Der Vorteil hier ist, dass du die seiten direkt bearbeiten kannst und hunderte von Themes zur
    Verfügung hast.

    Schau dir mal MwieMarins Blog an, dass ist ein super Beispiel für eine gut gestaltete WordPress Seite.
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!
    Joomla, Contao oder Wordpress sind denke ich das Richtige für dich.

    Mit Joomla habe ich selber schon mal "rumgespielt" und man findet sich eigentlich relativ schnell rein.
    Solange man mit den Modulen und Plugins zufrieden ist, die man so findet.
    Möchte man diese Customizen, muss man immer ein wenig suchen und sich mit php auskennen.
    Allerdings gibts zB für Joomla zig Plugins für alles mögliche, daher muss man eigentlich kaum noch selber programmieren.
    Templates gibts ebenfalls wie Sand am Meer.

    Wie wird der Inhalt der Seiten später geändert ?

    Du hast ein Webbackend für Joomla mit Editor. Dort kannst du eigentlich (fast) alles machen.
    Beispiel Demo Joomla 1.7
    Alternativ kannst du natürlich auch in den einzelnen Pages direkt rumschreiben.
    Das ist meine Signatur und sie wird wunderbar sein!
    Ups, verlesen ;) Dann kann ich mich Link ebenfalls nur anschließen.

    Egal, zum Thema hab ich noch dashier ergooglet:
    Wordpress als klassisches CMS
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ninoxo“ ()

    @Florian: Stimmt, die Zeiten sind vorbei. Wordpress erfüllt mittlerweile alle Funktionen, die es erlauben, dieses System nicht nur als Blog, sondern auch als Homepage zu nutzen. Kommentare lassen sich, wie Ninoxo schon sagte, abschalten, das halte Ich besonders für statische Seiten für sehr praktisch. Das tolle ist einfach, dass man mit diesem CMS wirklich sehr flexibel ist, so lassen sich beispielsweise Menüs, Seitenleisten, Footer oder Widgets ganz individuell gestalten und anpassen. Ich vermisse nichts und bin mit Wordpress sehr zufrieden.


    Link
    Hello World

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Link275“ ()

    Nochmal nen gutes Beispiel:
    blog.marinkristo.de/
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!
    Ich denke mal, das es nicht um das Theme geht. Davon gibt es genug.
    Außerdem ist fast jedes Theme irgendwie angepasst.
    Beispiel



    Joomla

    Ich weiß nicht warum ich so eine gewisse Abneigung dagegen habe...
    Wordpress ist da schon die bessere Wahl, allerdings für den hier genannten Einsatszweck ebenfalls zu groß.

    Ein einfaches aber trotzdem umfangreiches CMS wie cms2day oder GetSimple passt besser.
    Für eine sehr einfache Website ist cms2day ausreichend. Wenn's etwas größer oder komplexer werden soll kann ich Joomla, Typo3 oder Contao empfehlen. Die Einarbeitungszeit ist dann natürlich größer.
    Von meinem iPhone gesendet
    @nikeee: Den Einstieg in so extrem komplexe Systeme wie Joomla! oder Typo3 würde Ich mikeb69 nicht unbedingt zumuten.
    Andererseits wäre an dieser Stelle natürlich die große Frage, wie (oft) die Seite verwendet gibt, ob da jeden Tag was dran geändert wird, oder ob mikeb69 nur die Seite erstellt, und sie dann von jemand anderen weitergeführt, aktualisiert und gewartet wird.


    Link
    Hello World
    Hi,

    mikeb69 schrieb:

    Kann mir jemand kurz umreisen wie sowas grob angegangen wird ?
    Ich denke mal Du wolltest nicht hören, wie ein CMS installiert wird. ;)
    Überleg Dir was Du alles auf der Seite haben möchtest (Kalender, Login für User, Bildergalerie, statische Seiten, Newsletter, Kleinanzeigen, ...)?
    Anhand dieser "Vorgaben" schau Dich auf den Seiten der CMS-System ob, ob es entsprechende PlugIn's gibt od. das evtl. schon im Core integriert ist. Suche Dir 2-3 CMS, aus, installiere Sie auf dem Webspace und probiere zunächst mal mit einem Standardtheme (meist dabei) die gewünschten Funktionen aus. Ein pauschale Aussage, welches CMS für Deine Zwecke das Beste ist, kannst Du eigentlich nur selbst treffen.

    mikeb69 schrieb:

    Welches CMS zu bevorzugen ist ?
    Ich persönliche bevorzuge Contao, habe aber auch schon mit Joomla, Wordpress und Typo3 gearbeitet.

    mikeb69 schrieb:

    Wie wird der Inhalt der Seiten später geändert ?
    Die meisten CMS haben ein "Backend" mit denen sämtliche Dinge erstellt, eingerichtet und gefüllt werden. Bei den "größeren" CMS hast Du dann auch einen Benutzermanager, um zb. die Inhalte von jemandem anderen füllen zu lassen, ohne das er die Seite an sich bearbeiten kann.

    Das Beste ist hier AUSPROBIEREN.


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de