Verbreitungsgrad Programmiersprachen

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von jvbsl.

    Verbreitungsgrad Programmiersprachen

    Hallo zusammen,

    ich habe mich in der letzten Zeit damit auseinander gesetzt, welche Programmiersprachen derzeit am weitesten verbreitet bzw. nachgefragt sind.
    Dazu habe ich schon einiges im Internet recherchiert und bin auch auf zahlreiche Statistiken gestoßen. Wobei ich mich bei diesen immer frage stelle, wo die Datenbasis dafür gewonnen wird.

    Ich wollte diese Frage einfach mal hier in den Raum werfen.

    Mir ist klar, dass es eigentlich immer auf den Verwendungszweck eines Programms ankommt, welche Sprache eingesetzt wird. Aber vielleicht habt Ihr aus eurem Alltag oder Beruf Erfahrungen, welche Sprachen doch mehr nachgefragt werden als andere.

    Ich frage dass, da ich derzeit noch im Studium stecke und somit durchaus die Zeit hätte Erfahrungen (wenn auch auf einem Basis / Anfängerniveau) zu sammeln.

    In der Uni setzte ich mich mit C++ und Java auseinander.
    Ich denke, dass C++ eine gute "Grundlagensprache" ist, um verschiedene Konzepte zu begreifen, welche in anderen Programm im Hintergrund ablaufen. Außerdem hat, so denke ich, diese Sprache in Bereichen mit hohen Datenmengen und oder Performanceanforderungen eine hohe Verbreitung. Java ist derzeit eine der gefragtesten Sprachen (Portabilität, etc.) und ist somit auch interessant.

    Außerdem halte ich die .Net-sprachen für wichtig (hier: VB und C#). Auch wenn diese hauptsächlich im Windows-Bereich eingesetzt werden können.

    Somit halte ich die Sprachen:

    - C++
    - Java
    - VB / C#

    für Sprachen, welche durchaus auch im späteren Berufleben nachgefragt sind und es auch vom Leistungspaket Sinn macht, diese zu erlernen.

    Wie seht Ihr das?

    Danke und Gruß
    Kommt doch hin oO
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    ... Nun solltest es selber wissen. :'D
    ist mir zwar immernoch ein Rätsel wie Java auf Platz 1 gekommen aber die Liste könnte ca. hinkommen zumindest die ersten paar Plätze.
    Jedoch hätte ich gedacht, dass Asm ein bisschen höher ist, da doch recht oft Asm für Inline-Optimierungen und Treiber usw. gebraucht wird. Aba Hauptsache C# ist auf Überholspur :thumbsup:
    EDIT: bin wie viele andere der Meinung, dass Java mehr ne Modeerscheinung ist :)

    EDIT2: Außerdem ist auch immer die Frage wie zuverlässig die Tests sind wenn man z.B. auf eine andere Seite geht kommen wieder total andere Ergebnisse vor.


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.
    Java ist deshalb sehr verbreitet, weil viele Unternehmen Programme in Java schreiben um diese ohne große Anpassungen für Windows, Linux und Mac anbieten zu können. Habe auf der Arbeit sehr oft mit sowas zutun.
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    ... Nun solltest es selber wissen. :'D
    Die Aussage, C++ sei so oder so ist nicht ganz korrekt, da es hier selbst zu unterschiedliche Dialekte gibt.
    Auf meiner Arbeit entwickeln wir ein Programmpaket, das unter Win und Linux auf PC und MAC laufen soll.
    Dem C++ an sich ist das völlig egal, jedoch die Oberfläche hat da ihre Anforderungen, da wurde bei uns Qt präferiert.
    Entwickelt wird unter Microsoft Visual Studio, das macht das entwickeln absolut easy.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Ich denke weil es viele als "Sicherheitsproblem" ansehen und es an sich zum programmieren von Toastern usw. gedacht war XD
    Zudem ist Java sehr Leistungsintensiv. Aber alles hat seine Daseinsberechtigung.

    PS: Objectiv-C ist doch denke ich nur so am zunehmen, weil darin Mac OSX geschrieben ist oder nicht? Da Apple Rechner aktuell ordentlich auf dem Vormarsch sind, wird auch Objective-C ersteinmal weiter zulegen.

    Ich wollte auch mal mit Java probieren da ich Multiplattform Anwendung schreiben wollte aber weiß nicht sorecht was benötigt wird bzw suche ich womit man Forms erstellen kann ect. so ähnlich wie in VB.


    Schau dir mal Netbeans an. Ich denke das ist der beste kostenlose Editor für Java.
    netbeans.org/
    Das Ding ist ähnlich wie Visual Studio aufgebaut. Sehr nett für den Anfang.
    Wenn du investieren willst... Eclipse und KAUF dir dazu dann einen GUI-Builder.
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    ... Nun solltest es selber wissen. :'D
    wenn man überlegt, dass C# schon auf Platz 4 kommt, dann ist Java auf Platz 1 gar nicht so unlogisch...Wenn man überlegt, dass das Platformunabhängig ist, auch als Applets in Webseiten usw. Android Smartphone Apps...

    Wobei Python viel weiter hoch sollte...xD
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---