[Stromverbrauch] Irgendwie rockt Intel ja ;)

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von picoflop.

    [Stromverbrauch] Irgendwie rockt Intel ja ;)

    Nur mal so für Fun ...

    Ich bau gerade nen PC für nen Bekannten:
    Win7x64 HP, Intel Core i3-2120, Intel DZ68BL, 8 GB RAM, 60 GB SSD (SRT-Cache) + 2 TB HDD (7200rpm), 350W ErPro80+, 120mm Gehäuselüfter (Arctic F12 PWM)

    Stromverbrauch:
    Soft-Off: 0 Watt
    Standby: 1.6 Watt
    Idle (Windows Desktop): 33 Watt
    Last (Prime95, 4 Threads): 73 Watt

    Messgerät: Profitec KD302 (ham se mal in ct getestet und für 10,- Euro wars gar nicht mal so schlecht, insb keine Ausreißer bei kleinen Leistungen)


    Wie wärs? Stromverbrauchssammelthread?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „picoflop“ ()

    Intel Core i5 760 ( + Standardlüfter), NVidia GeForce GTX460 von palit, 500GB HDD von Seagate (?), 2TB WDCaviarGreen, GA-P55A-UD4, Acer B233HU, Belina 101728, Grundig Verstärker
    Idle 210W
    Skyrim 350W

    Messgerät: Stromzähler ausser Firma meines Vaters :P
    Mein Rechner verbraucht mir nicht zu viel. Sollte er irgendwann mal, geht mein genial selbsteingebauter Schutz an: er schaltet sich aus, weil das Netzteil nicht mehr kann. :>
    Dazu wird es aber nicht kommen, denn der Q6600, die Agility SSD und die ultimative Geforce 6610XL ziehen nicht so mega viel Strom. :>

    Stelle gerade fest, dass ich mir mal 'nen neuen Rechner zusammenhauen muss. :|
    Von meinem iPhone gesendet
    Ein hab ich noch:

    Win7x64 Ul, Asus P8H67mPro, Intel Core i7 2600 (Freezer 13 Pro), 16 GB RAM, 128 GB SSD, 3 * 2 TB HDD (5400, Eco), DVDRW, 120 mm Gehäuselüfter, ErPro80+ 350 Watt
    Soft-Off: 0 Watt
    Standby: 1.8 Watt
    Idle: 45 Watt
    Last (Prime95, 8 Threads): 145 Watt

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „picoflop“ ()

    Welche Boards (oder ist das ein Feature der Netzteile ?( ) unterstützen ein Soft-off mit 0W Leistungsaufnahme? Muss man da enie Zertifizierung oder ein Produktmerkmal beachten, oder ist das heute der Stand der Dinge? (Ich habe meinen 4 Jahre alten Rechner an einer Steckerleiste und finde das unkomfortabel...)

    FuFu^^ schrieb:

    unterstützen ein Soft-off mit 0W Leistungsaufnahme?

    Ich sachte doch: Das Messgerät kostet 10 Euro und ist lt. ct nicht völlig daneben ;)

    Also ob das Teil bei Soft-Off NULL Watt braucht, darf bezweifelt werden (ich seh zumindest EINE LED auf dem MB leuchten). Andererseits wird es nicht > 0.5 Watt sein, vermute ich.

    Die ct hat natürlich keine 10,- Euro Messgeräte ...
    25/11 "Wünsch dir was rasantes":
    Intel 0.4 Watt und AMD 0.7 Watt im Soft-Off. Im Standby 3.6 bzw 2.4

    EDIT/Nachtrag:
    12/11 "Wünsch dir was Flottes": Das AMD-System ist eingetragen mit 0.0 Watt in Soft-Off, der Intel mit 0.7. Netzteil beim AMD ist ein BeQuiet und beim Intel das Enermax, dass ich auch habe (ErPro80+ 350 Watt). Könnte also ggf die Kombination aus Netzteil und MB sein, die dafür sorgt, dass der Stromverbrauch bei (nicht wirklich) "Aus" unter 0.1 Watt liegt!

    Steckdosenleiste: Ehrlich das "spar" ich mir echt. Ich fahr meine Möhre auch nur noch in den Standby (selbst über Nacht). Die 2-3 Watt kosten mich keinen halben Euro im Monat (da ist ja das Licht beim ka**en teurer ;) ) und es ist echt deutlich bequemer, wenn nach 2-3 Sekunden es wieder losgehen kann.

    PS: Es stellt sich nur die Frage, warum man keine vernünftigen 200-250 Watt Netzteile kaufen kann. Die gibts anscheinend nur in den kleinen Formfaktoren und dann nervt üblicherweise der Minilüfter, der da nur reinpasst.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „picoflop“ ()

    Hallo picoflop, ich hoffe ich zerstöre den Thread jetzt nicht zu sehr mit meinem Offtopic. Du schreibst das du deinen Rechner Nachts nur in den Stanby Modus versetzt. Das würde ich auch gerne tun, doch mein Rechner "wacht" aus mir unerklärlichen Gründen und auch nicht regelmäsig aus dem Standby auf. Manchmal fahre ich ihn in den Standby und er geht sofort wieder an, manchal erst nach Stunden, manchmal gar nicht (also erst wenn ich ihn dazu auffordere) . Das ist nicht nur störend, weil der PC Lüftergeräusche macht, sondern auch vom Stromverbrauch nicht vertretbar. Kann sich jemand erklären woran das liegt?
    Wenn der Rechner aus dem Standby erwacht könnte das u.u. an deinem Virenprogramm liegen. Meines führt z.B. einen Systemscan im Ruhezustand aus.
    Ich vermute also das irgendeine Software dann anspringt und irgendwas macht. Denke nicht das es an der Hardware liegt.
    BTW: Lecker Schnappo:

    War bei Tante Reichelt (wobei Angelika den Laden ja verkauft hat) weil ich noch was brauchte und hab mich (wie alle "Besucher") in der Grabbelecke umgeschaut (Rücklaufer, Sortimentsende etc). Und was finde ich:
    Allnet AL3690 Powermeter. Wollt' ich schon immer mal haben, aber 315,- Euro war für rumspielen immer etwas viel. LOL. 89,- Euro ;) Cooles Ding. Jetzt hab ich endlich meinen eigenen privaten intellenten Stromzähler ...