Mein erster Quelltext

  • Allgemein

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Bull-T07.

    Mein erster Quelltext

    Halli Hallo ich bin der wie man es lesen kann der Bull-T07 und neu in diesem Forum. auch neu in der VB-Programmierungswelt.
    Ich habe schon kenntnisse in Qbasic und FreeBASIC aber da diese beiden sprachen nicht so lukrativ auf Windows auf gesetzt sind dachte ihc mir VB is genau das richtige für mich... und zu allem überfluss nach stunden langem lernen hab ich mit meinem erstem Programm ein Problem (mein quellcode) das Programm kann ich wunderbar ausführen, nur an einer stelle hängt es naja da gibt es mir nicht das richte aus es liest nicht aus der Variable was ich will...

    nun ich zeige ihnen erstmal meinen Quellcode:

    VB.NET-Quellcode

    1. Sub Front_Door()
    2. Const TITEL = "Front-Door"
    3. Const MSG_EINGABE = "Benutzername:"
    4. Const MSG_EINGABE2 = "Passwort:"
    5. Const MSG_EINGABE3 = "Benutzername:"
    6. Const MSG_EINGABE4 = "Passwort:"
    7. Dim Passwort, Benutzername As String
    8. Dim Passwort2, Benutzername2 As String
    9. '_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    10. MsgBox "Willkommen zu meiner Front-Door-Simulation. Alle Angaben dürfen (sollen) sie sich ausdenken", vbInformation, TITEL
    11. Benutzername = Val(InputBox(MSG_EINGABE, TITEL))
    12. Passwort = Val(InputBox(MSG_EINGABE2, TITEL))
    13. MsgBox "Ihre Angaben waren leider Falsch versuchen sie es noch einmal!", vbOKOnly + vbCritical, TITEL
    14. Benutzername2 = Val(InputBox(MSG_EINGABE3, TITEL))
    15. Passwort2 = Val(InputBox(MSG_EINGABE4, TITEL))
    16. MsgBox "Normalerweiße würde sich das Programm für den Benutzer jetz abschalten, und im Hintergrund die Daten per E-Mail an den Schreiber dieses Front-Door-Programmes senden. Doch wie kann sich das Programm denn die Daten merken? Ganz einfach der Benutzername und das Passwort sind noch in den Variablen gespeichert. Ich kann es Ihnen beweisen!", vbInformation + vbOKOnly, TITEL
    17. MsgBox (Benutzername) 'hier ist ein Problem, es wird nicht der Benutzername angezeigt
    18. MsgBox (Passwort) 'hier ist ein Problem, es wird nicht der Benutzername angezeigt
    19. MsgBox "So nun habe ich Ihnen gezeigt das ein Programm sich ihre eingaben merken kann also sein sie vorsichtig bei der nächsten anmeldung ;)", vbInformation + vbOKOnly, TITEL
    20. '__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    21. End Sub


    naja wäre schön wenn sie einem Visualbasic-newbe helfen würden...
    Ich bedanke mich im voraus darüber das sie meinen Post gelesen und eventuel schon beantwortet haben...
    Dankend Bull-T07 :D
    Agent, Danke!

    sie haben ihren Auftrag wunderbar gemeistert ;)

    ne mal im ernst es hat funktioniert. Aber wie is denn der Quell text für mein Allererstes Programm denn so aufgebaut?
    Ich mein vll haben sie ja noch ein paar verbesserungs vorschläge.

    Und wenn einer noch en tipp hat wie ich mein programm zu einer selbst ständigen exe umformen kann ist diese antwort gern willkommen. (habe mir zuwar vb08express besorgt aber iwie bekomme ich das ned hin das das prog den code frisst... naja hilfe wäre nett)

    gruß Bull-T07
    Hi!

    Die Dialog-Texte packt man normalerweise in den Aufruf selbst rein. (Also kein Const, sondern String direkt in der Inputbox).

    Dein Code sieht nach VB6 aus. Der Umstieg auf VB.net/2008 ist nicht wirklich reibungslos. Es hat sich sehr viel geändert (siehe andere Threads zu dem Thema).
    Um mit VB6 eine EXE zu machen, benötigst du was höheres als die Authoren-Version, die bei Büchern beiliegt, ich empfehle die Professional. Leider ist VB6 nicht kostenlos, kannst mal bei ebay schauen.
    Wenn du auf .net umsteigen möchtest, kannst du dir gleich mal ein neues Buch kaufen...
    ne doch also ich hatte mit dem intigrierten von office gearbeitet glaube VBA oder so heißt das habe mir jetz aber (gestern) vb6 geholt...
    En bekannter hatte des noch... (legal)

    naja und jetz hab ich schon weiter und weiter geproggt und steh vor meinem nächsten Problem, ich hab versucht aus den befehlen wie vbok vbyesno und so sachen schlau zu werden und den gleichzeitig beim drauf klicken ein ereignis zuzuweisen naja das klappt nicht ganz... aber ich will euch nicht raten lassen wie mien quellcode aussieht sondern poste ihn mal rein vll. weiß ja einer rat

    VB.NET-Quellcode

    1. Sub Main() 'fehler beim Komplemieren sub erwartet aber ich hab hier doch ein sub?
    2. '_______________________
    3. Dim sFrage As String
    4. Dim Fragerei1 As String
    5. Dim Fragerei2 As String
    6. Const TITEL = "Frage"
    7. '_______________________
    8. '_________________________________________________
    9. sFrage = "Bist du ein Programmierer?"
    10. Fragerei1 = "ich auch ;)"
    11. Fragerei2 = "Dann werd mal ganz schnell einer :)"
    12. '_________________________________________________
    13. '________________________________________________________________________________________________________________________________________
    14. If MsgBox(sFrage, vbYesNo + vbQuestion, TITEL) = vbYes Then Fragerei1
    15. If MsgBox(Fragerei1, vbOK + vbInformation, TITEL) = vbOK Then End
    16. If MsgBox(sFrage, vbYesNo + vbQuestion, TITEL) = vbNo Then Fragerei2
    17. If MsgBox(Fragerei2, vbOK + vbInformation, TITEL) = vbOK Then End
    18. '_______________________________________________________________________________________________________________________________________
    19. End Sub


    hab versucht struckturiert zu arbeiten en rem zeigt auch gleich den fehler... und mad andy danke für die Buch tipps ;)

    MFG: Mr. Bull-T07
    Hi!

    Ich vermute du willst so einen Dialog bezwecken:
    Frage: Bist du ein Programmierer?
    Antwort Ja -> "Ich auch" anzeigen
    Antwort Nein -> "Werd mal schnell einer" anzeigen

    Das End kannst du dir sparen. Wenn's nur 2 Antwortmöglichkeiten gibt, kannst du mit else arbeiten, sonst musst du was zwischenspeichern oder mit Select Case arbeiten.

    Möglichkeit 1 (für 2 Auswahlmöglichkeiten):

    VB.NET-Quellcode

    1. If MsgBox(sFrage, vbYesNo + vbQuestion, TITEL) = vbYes Then
    2. Msgbox Fragerei1
    3. Else
    4. Msgbox Fragerei2
    5. End If


    Variante mit zwischenspeichern:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim Antwort as Long ' bin mir nicht sicher, obs Long ist. Hab grad kein VB an
    2. Antwort = Msgbox(sFrage, vbYesNoCancel + vbQuestion, TITEL) 'gibt nen 3ten Button Cancel/Abbrechen
    3. If Antwort = vbYes then
    4. Msgbox Fragerei1
    5. ElseIf Antwort = vbNo then
    6. Msgbox Fragerei2
    7. ElseIf Antwort = vbCancel then
    8. 'Abbrechen wurde angeklickt
    9. End If



    Die "richtige" Strukturierung sieht so aus, dass alles auf gleicher Ebene auch gleich Eingerückt ist:

    VB.NET-Quellcode

    1. Sub / Function Beginn
    2. Anweisung
    3. Anweisung
    4. Anweisung
    5. If Bedingung then
    6. Anweisung
    7. Anweisung
    8. Else
    9. Anweisung
    10. End If
    11. Schleifenbeginn
    12. Anweisung
    13. Schleifenende
    14. End Sub / Function
    Danke Andy (es ist Long)

    ich habe die Variante mit zwischenspeicherung gewählt weil die rechtübersichtlich is und mehr möglichkeiten bietet
    ich trainiere mir das an um bei größeren projekten ned unordentlich zu werden und das übersichtlich lassen kann...


    bis jetz arbeite ich erst noch mit modulen später mal schaun also ich hab mir den weißen gürtel in Vb geholt wei bei mir is das problem wenn ich etwas anfange zulernen stell ich mich unheimlich doof an... aber später regelt sich das und da kam mir das buch recht so konnte ihc in 2std das lernen was ich jetz kann... naja also danke für die hilfe im übrigen is des hier eine tolle community nur mir fehlt ein bisschen der chat... aber danke nochmal`s Bull-T07