Programm A und B gleichzeitig debuggen

  • VB.NET

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Lightsource.

    Programm A und B gleichzeitig debuggen

    Ich rufe von Programm A aus das Programm B als neuen Prozess auf, und übergebe einzelne Start Parameter.

    Ist es möglich beide Programme gleichzeitig zu debuggen, um die Parameterübergabe und Verarbeitung
    besser testen zu können?
    Wenn ich dich richtig verstehe so:
    2x Visual Studio öffnen, dann 2 projekte öffnen, dann 2 mal 'Debug' klicken.
    Ich kann mir aber nicht vorstellen dass das so gemeint war :D
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!
    Nicht ganz so gemeint.
    Um DLLs zu testen gibt es die Möglichkeit, die DLL sowie das Hauptprogramm im gleichen VS zu öffnen
    und laufen zu lassen.
    Jetzt habe ich mich halt gefragt, ob so etwas Ähnliches auch mit zwei eigentlich unabhängigen
    Programmen möglich ist, bei dem das eine Programm das andere Programm selbst gestartet und
    diesem sogar Startparameter übergeben hatte.
    Du könntest eine Debug-Exe des 2. Programms erstellen (inkl. PDB-Datei und auch in dem Ordner lassen), welche direkt am Anfang eine Exception auslöst. AFAIK kann man dann "Dieses Programm debuggen" auswählen im Absturzdialog.
    Das geht aber nur mit Visual Studio, nicht mit einer Express Edition.

    lg SeriTools
    | Keine Fragen per PN oder Skype.
    Du kannst die Übergabe von BefehlszeilenParametern auch simulieren, indem du in den Projekteigenschaften unter "Debuggen" BefehlszeilenParameter reinschreibst.

    Das ist zwar nicht gleichzeitiges Debuggen, aber zum Debuggen von Prog2 brauchst du Prog1 dann ja garnet.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ErfinderDesRades“ ()

    oder du könntest auch einfach 2 Projekte in deine Projektmappe bauen und sie per Verweis verbinden, damit hast du immer die Möglichkeit in gewisser Weise modular zu arbeiten und dir aus mehren Projekten eins zusammen bauen -> z.B wenn man ne Art Nutzerverwaltung hat die man immer wieder verwendet - die schreibt man einmal ordentlich und dann kann man die immer wieder nutzen
    Oder Du nimmst diesen:
    Bilder
    • Debuggen.jpg

      30,71 kB, 398×469, 158 mal angesehen
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Ich denke, das ist das was ich am Anfang meinte, was mit DLLs funktioniert.
    Mir ging es aber vor allem darum zu wissen, ob es auch mit Start-Parameter-Übergabe
    funktioniert. Schließlich ruft man bei DLLs bestimmte Funktionen mit Namen auf,
    während ich einen neuen Prozess mit Übergabeparameter starten will.
    Wenn du es aber schon mal auf diesem Weg gemacht hast, werde ich es nochmal
    probieren.