MasterMind-Clone

    • Beta

    Es gibt 26 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Manawyrm.

      Puuh, soweit hatte ich garnicht gedacht. Habe nur gedacht, dass man die Farbe mit 1-6 auswählen kann und dann halt per Mausklick ins gewünschte Feld klicken kann. Aber komplett per Tastatur wäre auch interessant, da könnte man dann richtig um die Highscores kämpfen.

      1-6 Für die Farben ist denke ich ganz angenehm und würde ich auf jedenfall sehr begrüßen, wenn man das so einbauen könnte.

      Um die Reihe auszuwählen könnte man vllt die Num Tasten verwenden, wobei das da etwas komisch werden könnte, da dort nur 3 Tasten in einer Reihe sind, es aber 4 Felder zur Auswahl gibt.
      Bin jetzt noch nicht so lange in Ausbildung, als dass ich den Aufwand genau abschätzen könnte. Aber es müsste ja auch möglich sein, mithilfe der My.Settings, die ja sowieso angelegt werden, wenn ich es richtig gesehen habe, dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, seine Tasten vielleicht selbst zu wählen?

      Abgesehen davon, fände ich persönlich 'Reihe prüfen' auf Space angenehmer als Enter, aber das ist alles nur, wie ich es machen würde. Vielleicht sollten sich da noch andere zu Wort melden, falls jemand das grade liest und da selbst eine Meinung zu hat. Brauchst dich jetzt nicht nur, weil ich die Idee hatte daran zu setzen und es Umzusetzen. ;)

      LG, Atrion.
      @mike: Könntest du eventuell noch einmal erklären wie das Spiel gespielt wird? Worum geht es? Ich kenne MasterMind nicht. Ich sehe lediglich das du wahlweise Farben auf Felder packst und überprüfst. Muss man hier raten welche Farbe auf welches Feld kommt? Wenn ja ist es dann nicht komplett Glückssache?
      Hallo, ich hab hier zwei fehler gefunden:

      Bei dem Lizenz-Fenster, das beim starten des spiels angezeigt wird, kann man den text in der Textbox Ändern(Kein ReadOnly)

      Beim Bewegen des fensters bringt das programm um die 10% CPU Auslastung, beim Schütteln überlastet der sogar mein ganzen kern(25%)
      (CPU: AMD Phenom II X4 965 bei 3,40 Ghz, Kein Overvoltage)
      Vielleicht kann man das effektiver gestalten, das nicht bei jeder bewegung des fensters Alles neu Gepaintet werden muss, aber mit GDI oder ähnlichem kenn ich mich eh nicht aus. ;)

      Dann habe ich noch den vorschlag, das man die anzahl der löcher pro reihe ändern kann, denn ich kenne Mastermind nur mit 5 löchern pro reihe.
      (Ein umschalten zwischen 4/5 reicht auch, unter 4 machts kein spaß mehr und über 5(oder 6?) wirds ziemlich schwierig mit nur 10 versuchen)

      Zudem steht in dein Ersten Post, das man es auch mit 2 Spielern spielen kann, Jedoch konnte ich nicht entziffern, wie das gehen soll ?(
      (Ich denke mal du meinst, das spieler 2 Die lösung vergibt und Spieler 1 Ratet)

      und warum wird extra eine .dll für die 'Logic' Verwendet?

      Grüße
      Hallo FlynCow,

      das Lizenzfenster ist noch in Entstehung.
      Klar ist aber, dass das was darunter ist immer neu gezeichnet wird sobald man etwas (z.b. das Lizenzfenster) bewegt.

      Mir war nicht bewußt, dass die CPU Last so rauf geht.
      Muss ich mir anschauen und evtl. eine andere Lösung für das Zeichnen suchen.

      Das Spiel ist aus Zeitvertreib entstanden, ich hatte anfangs keine Idee das groß auszubauen.
      Deshalb hab ich ein ziemlich starres Konzept entwickelt.

      Für zwei Spieler (in diesem Fall ist immer der Computer der 2te Spieler) könnte man das Spiel schon entwicklen.
      Hierfür sollte man dann aber eine Client-Server Anwendung daraus mache.
      Der ratende soll ja nicht sehen was der Leger für Farben wählt.

      Das mit den mehr Löchern ist mir auch schon gekommen - mal sehen.

      Als nächstes steht erstmal die Lokalisierung an.

      EDIT:
      Eine dll anzulegen ist sehr praktisch - wie ich finde.
      Der Code wird räumlich getrennt und andere können das Spiel nachbauen ohne sich um die Regeln gedanken zu machen.

      Gruss

      mikeb69

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mikeb69“ ()

      Hallo,

      ich hab jetzt nicht den kompletten Thread gelesen, aber das mit den 10 Sekunden erinnert mich doch sehr stark an einen Fehler aus einem alten Projekt von mir.
      Wenn man den WebRequest auf Proxy = Nothing setzt, gehts flott! Selbst wenn man gar keinen Proxy eingestellt hat. Da gibts irgendwo nen kleinen Bug...