LibreOffice vs. OpenOffice

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Neon.

    Seit etlicher Zeit benutze ich OpenOffice als Frontend für Briefe, Aufstellungen etc. um eine vernünftige Formatierung mit Brief-/Seitenkopf und -fuss, also formal richtige Ausgaben zu erzeugen, und z.B. auch .pdf's zu erhalten.

    Dabei ist ziemlich tief in die UNO-Programmierung einzusteigen, was nicht immer trivial war ...

    Nun scheint mit die LibreOffice-Gemeinde deutlich aktiver zu sein, als es das immer proprietärter werdende OpenOffice.

    Gibt es Erfahrungen über die Kompatibilität der Schnittstellen, und evtl. Hinweise auf Schnittstellendoku von LibreOffice?

    Dank an die Gemeinde.


    Edit by LaMa5:
    - was hat das mit VB-Programmierung zu tun??
    -->*moved* (Hauptforum => OffTopic)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „LaMa5“ ()

    Anders: OpenOffice, war ein OpenSource-Projekt von SunMicrosystems (SMS - die, die auch Java entwickeln). Große Teile von SMS wurden 2010 an Oracle verkauft, welche dann mit OpenOffice nix mehr anfangen konnten.
    Aus Angst, dass OpenOffice stirbt haben sich ein großer Teil der Entwickler neu Formiert und LibreOffice gegründet (für Libre = Freiheit).

    Fakt ist: Die Programme unterscheiden sich in der Oberfläche und den Funktionen nur minimal, jedoch ist LibreOffice in der Entwicklung viel weiter und im Hintergrund sind das zwei völlig verschiedene Systeme. Sehr viele Programmteile sind gestrafft worden, verbessert oder ganz abgeschafft worden. Außerdem ist LibreOffice nun von keinem Drittanbieter mehr abhängig, Während Openoffice, das mtlwl. aus wieder Eigenständig ist immer noch Auf Technologien von Oracle (vorwiegend in den Datenbanken) zurückgreift.

    Was die Zukunft angeht ist also LibreOffice die Sicherste Wahl. Außerdem wird das Projekt von Entwicklern betreut, die bereits seit Jahren daran arbeiten. Ein Indiz noch: der Initiator von Staroffice, dem Vorgänger von OpenOffice, hält zu Libreoffice als Paket und hat sich von OpenOffice anbgewendet.
    @LaMa5:
    Danke für den deutlichen, roten Kommentar.
    Verbindung zu VB: Schlicht die Benutzung des OpenOffice/LibreOffice API aus VB heraus. Guckst Du ersten Satz meines Beitrags. Ist das dann OffTopic??? Nun, dann ist das eben so.

    @VanDerLars:
    Danke für die Einschätzung, entspricht meinem eigenen Empfinden. Aber was ist mit dem API? Das LibreOfficeWiki verweist da vollständig auf OpenOffice .... Werde wohl ein Test-System aufsetzen und mal schaun.

    @INK-Software:
    Wat? Wer lesen kann, ist KLAR im Vorteil ..
    Hi,

    us4711 schrieb:

    Danke für den deutlichen, roten Kommentar.
    Falls es Dir mal aufgefallen ist, sehen ALLE meine Edit exakt gleich aus. Da mache ich auch bei Dir keine Ausnahme!

    us4711 schrieb:

    Verbindung zu VB: Schlicht die Benutzung des OpenOffice/LibreOffice API aus VB heraus. Guckst Du ersten Satz meines Beitrags.
    In Deinem ersten Satz steht weder was von einer API, noch das Du es aus VB heraus ansprichst.

    us4711 schrieb:

    Ist das dann OffTopic???
    Ja, ist es. Du hast im Eingangspost kein programmiertechnisches Problem angesprochen, sondern eine allgemeine Fragen zu OpenOffice (bzw. LibreOffice), was so erstmal relativ wenig mit VB zu tun hat.


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de
    Was hast Du an dem Begriff Frontend denn nicht verstanden?
    Aber lass' mal gut sein, passt scho'.
    Aber dem Stil des Boardes wäre eine etwas weniger oberlehrerhafte und selbstgefällige Art schon dienlich .. denk mal darüber nach.