Mailadresse auf Homepage & Spamvermeidung

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Samus Aran.

    Mailadresse auf Homepage & Spamvermeidung

    Hi,

    ich sitze aktuell an einer Homepage und stehe vor der Frage, in wie weit man möglichst viel Komfort bei der Mailadresse im Kontakt & Spamvermeidung durch Bots vereinen kann. Es sollte auch für eher Computer-unerfahrenere Personen nützlich sein, weil es ein Jugendgästehaus ist.
    Zwei verschiedene Möglichkeiten stehen mir aktuell im Sinn, was davon ist am sinnvollsten?

    1. Mailadresse ausschreiben, aber nicht mit mailto: verlinken

    2. Mailadresse mit [at] statt @ angeben, aber verlinken mit:

      Quellcode

      1. <a href="mail.php" target="mail">mailadresse[at]blabla.de</a>
      2. <iframe class="hidden" name="mail"></iframe>

      und in mail.php:

      PHP-Quellcode

      1. <?php header("Location: mailto:mailadresse@blabla.de"); ?>



    Bringt die zweite Methode überhaupt etwas, oder folgt ein Bot sowieso dem Link und kommt somit trotzdem auf die Adresse?
    Danke für die Antworten!

    vG,
    Lupus
    [at] anstatt @ ist Kontraproduktiv, da es im Gegensatz zu letzterem mit Google gefunden werden kann und Bots heutzutage sowieso klug genug sind, auch nach [at] Ausschau zu halten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „haiyyu“ ()

    Wie wärs wenn Du die E-Mail Adresse als Bild abspeicherst?
    Dieses Bild kannste dann ja noch optional klickbar machen um z.B. mit Linksklick irgendein Fenster zu öffnen
    oder mit Rechtsklick die E-Mail Adresse in die Zwischenablage kopieren(weiss nicht ob das möglich ist mit Php)
    Hallo Lupus,

    in ASP.NET führe ich Kontakte immer im Codebehind aus.

    Vorteil:
    Kein Bot der Welt sieht die

    Nachteil:
    Google sieht die auch nicht

    Ob es sowas in PHP gibt weiß ich nicht

    Gruss

    mikeb69
    Ich habe mehrere System die ich schon in unterschiedlichen Konstelationen genutzt habe

    - E-Mail als dynamisches Bild darstellen (PHP, GD-Lib)
    - E-Mail link über PHP Script laufen lassen
    - E-Mail Link + Text über AJAX nachladen lassen
    - E-Mail via JS Escaped im Document hinterlegen und beim Klick den location.href setzten.

    Bei allen Möglichkeiten die über ein PHP Script laufen wird jedesmal gleich der User-Agent geprüft und Bots, Spider, Crawler ausgeschlossen
    Ebenso deutet NICHTS in dem Link auf eine E-Mail Adresse hin, also nicht mail.php oder sowas.
    Wie man es nicht macht:
    youtube.com/watch?v=y7oM-rxe_3E
    youtube.com/watch?v=nNs5Md1Z6zU

    Wie man es macht:
    youtube.com/watch?v=MaY7FnfwyWY
    Gibt bestimmt auch bessere Methoden. Nur dass "[at]" und "[dot]" nicht viel bringt, sollte klar sein. Siehe haiyyus Post.

    Ich habe auch mal einen Recaptcha-Schutz gesehen (hatte ein diverser, "anonymer" Mod hier). ;)
    Von meinem iPhone gesendet
    Die Frage, die ich mir bei der JS-Methode gestellt habe (habe ich mir selbst schon überlegt gehabt) ist, ob Bots den Code nicht ausführen und dann schauen was am Ende auf der Homepage steht - weil dann könnten sie es ja wieder auslesen... Ist das aus zeitlichen Gründen nicht der Fall? Meines Wissens hangeln sich Bots aber an Links entlang, also dann auch nur an "Klartext"-Links im Quellcode?

    Recaptcha kommt bei mir aber nicht in Frage, da es um ein Gästehaus geht, wäre das wieder zu umständlich und dadurch ggf. abschreckend für potentielle Gäste ;)
    Ich bezweifle, dass Bots sich die Mühe zu machen, die Seite mit nem Browser anzusteuern, die greifen sich in der Regel nur den Quellcode.
    Und du kannst die [at] und [dot]-Teile ja ohne Probleme austauschen, den Code meiner JS-Lösung hast du ja. ;)
    (Keine Rechtsberatung)

    Bitte bedenkt sollte es sich um die E-Mailadresse im Impressum handeln muss diese laut dem Telemediengesetz

    § 5 Allgemeine Informationspflichten schrieb:

    folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten

    was bedeutet das dieses auch von nur "Textbasierte Browser" angezeigt werden kann.

    Also eigentlich ohne JS, CSS, Grafik etc...

    Habe auch von diversen Abmahnungen gelesen aufgrund eines Impressums welches per Javascript ein PopUp öffnet.

    Meine Lösung welche ich auf Diversen kleinen Seiten einsetze lautet:

    PHP-Quellcode

    1. $BOTS = array("bot","google","baiduspider","Claw","Grabber","hacker","Python","Crawler","Spider");
    2. foreach($BOTS as $Bot) {
    3. if(strstr(strtolower($_SERVER['HTTP_USER_AGENT']),strtolower($Bot))){
    4. exit;
    5. } }

    Ich natürlich auch für neue und bessere Vorschläge offen...

    MFG