Datagridview speichern und laden

  • VB.NET

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von SystemUnknow.

    Datagridview speichern und laden

    Ich möchte mir gerne eine liste zur übersicht erstellen.
    Ich hab mich für Datagridview entschieden,da man da gut die zeilen bearbeiten kann.
    Leider habe ich noch nie damit gearbeitet und ich weiß nicht wie man nicht daten gebundene einträge speichert und ladet.
    ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen ^^
    Bilder
    • test.jpg

      24,99 kB, 343×401, 411 mal angesehen
    Weise dem DGV eine DataTable als DataSource zu. Diese kannst Du dann über DataTable.SaveXml(DEIN_PFAD) und DataTable.LoadXml(DEIN_PFAD) handeln.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    wamborambo schrieb:

    Leider habe ich noch nie damit gearbeitet und ich weiß nicht wie man nicht daten gebundene einträge speichert und ladet.

    Daten laden, speichern, verarbeiten

    Ups - achso, du lehnst Databinding ab.
    Ja, da kannichnich helfen.
    Zum einen habe ich aus gutem Grund kaum Erfahrung damit, zum anderen will ich auch nicht, weil der gute Grund meiner geringen Erfahrung darin besteht, dass ich den Ansatz für einen Holzweg halte, und dirty.
    Und auf Holzwegen weiterhelfen ist in meinen Augen eher schaden, denn helfen.

    Aber zur Info: mittm DatasetOnly-Ansatz kann man das von dir gezeigte Fenster in 5 Minuten fertig-programmieren.
    ahh tut mir leid :/
    verstehe das leider nicht so. das ist denke ich ncoh ein tick zu schwer und bevor ich versuche einen code anzuwenden,denn ich nicht verstehe lasse ich es lieber vorest.

    könnte ich mein vorhaben auch mit einem listview realisieren ? wichtig ist nur das ich die zeilen bearbeiten kann und speichern.
    wobei ich noch sagen muss,dass das DGV schöner anzusehen ist.

    wamborambo schrieb:

    wobei ich noch sagen muss,dass das DGV schöner anzusehen ist.

    Es ist auch einfacher zu bearbeiten.
    Fang bitte gleich mit einem DataGridView an. :thumbsup:
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Ich denke das tutorial von erfinderdesrades ist bestimmt sehr gut erklärt,aber leider verstehe ich das tutorial kaum. :(

    da merke ich wieder,dass man ohne buch und als hobby"programmierer" viele schwierigkeiten hat.

    Was ich bis jetzt verstanden habe, ist:
    Ich muss mein DGV in eine Datatable speichern/schreiben und meine Datatable in das DGV laden.
    wie ich das mache, bringt mir viele rätsel auf ^^

    Bis auf das tutorial von Erfinderdesrades, habe ich nicht brauchbares gefunden. :/

    wamborambo schrieb:

    Ich muss mein DGV in eine Datatable speichern/schreiben und meine Datatable in das DGV laden.
    Bis auf das tutorial von Erfinderdesrades, habe ich nicht brauchbares gefunden. :/

    Sorry - völlig verdreht.

    Du musst zunächstmal dein DGV vollkommen vergessen, und dich auf die Daten konzentrieren, denn diese sind das wichtige, und haben mit dem DGV eigentlich nichts, absolut nichts zu tun.

    Wenn es dir gelungen ist, das DGV zu vergessen, kannst du dir ein typisiertes Dataset basteln, das ist ein Objekt bei dem du mehrere Tabellen anlegen kannst (du brauchst derzeit nur eine), und in den Tabellen mehrere Spalten (musst du wissen, welche du brauchst).
    So ein Dataset legt man im Dataset-Designer an.

    So.

    Dann öffnest du das Datenfenster - da ist das Dataset nämlich auch drin (Wunder des VisualStudio), und in dem Dataset in deim Datenfenster ist auch deine Tabelle drin.
    Und die ziehst du einfach aufs Form und - plink! - hast du ein fabelhaftes DataGridview mit allem pipapo.

    Kannstes dir auch im Einzelnen angugge - habe ein Tut gebastelt, mit demdedas sogar nachvollziehen kannst: "DatasetOnly" auf Movie-Tuts

    Achso, nachdemde das Dataset auffm Form hast, musst du noch ein paar Zeilen coden, um das Dataset zu befüllen - Achtung: das Dataset befüllen - nicht das DGV!!. Aber für diesen Code hast du jetzt ja schon ein Beispiel, was leicht abzuwandeln sein sollte.

    Das DGV ist durch den Trick mit dem Datenfenster ans Dataset gebunden, und zeigt die Werte an - da brauchst du dich Codeseitig um absolut nichts zu kümmern (in Zahlen: 0%).
    erstmal danke für das tutorial!
    das hat mir wirklich sehr geholfen.
    ich habe jetzt ungefähr den aufbau einer datenbank verstanden.
    jetzt stellt sich mir nur die frage:
    wie erstell ich den eine access datenbank ?
    ich brauch ja den adapter um die tabelle zu speichern und zu reloaden ^^
    edit://

    okay, habe es mit xml gelöst. dann kann man es auch noch in excel laden. also gar nicht so verkehrt.

    nochmal vielen dank für deine hilfe :)

    ps:würde mich trotzdem freuen, wenn du meine obrige frage noch beantworten könntest :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „wamborambo“ ()