QuickDrop - Ein zusätzlicher Bereich für die Taskbar

    • Beta

    Es gibt 94 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ~blaze~.

      Ich weiß nicht, wie diese errors.rpt erstellt werden soll - beim "Herunterfahren erzwingen" tritt ja kein offensichtlicher Fehler auf und beim nächsten Start kommt ja gleich "QuickDrop funktioniert nicht mehr" - also nichts, was irgendwie abgefangen werden kann...
      Würde intern kein Fehler auftreten, würde die Datei korrekt beschrieben und geschlossen. Da dies nicht der Fall ist, bin ich mir relativ sicher, dass ein Fehler auftritt, wenn ich keinen Stuss zusammenprogrammiert hab. Weiterhin spricht dafür, dass das reguläre Beenden funktioniert. Der Verlust der internen Daten kann afaik nur zwischen Öffnen des Streams und Schließen des Streams auftreten und dort habe ich keine Try-Catches usw. verwendet. Im Moment wird der Fehler nur intern abgefangen, in die errors.rpt geschrieben und anschließend wieder geworfen.
      Der von "QuickDrop funktioniert nicht mehr..." signalisierte Fehler wird schon abgefangen, aber danach eben noch mal geworfen. Davor sollte ein Eintrag in der errors.rpt erstellt werden. Ich hab' das schon so implementiert, dass es gehen müsste. Diese liegt bei mir im Ordner
      Root\Users\user\AppData\Roaming\QuickDrop\QuickDrop\1.0.0.0

      Gruß
      ~blaze~
      Soeben habe ich eine neue Version von QuickDrop veröffentlicht. Ab sofort gibt es die von MarcoIT vorgeschlagene Funktion zum schnellen Wechseln zwischen verschiedenen Link-Containern.

      Es gibt nun auch die Möglichkeit, die Einstellungsdatei statt wie bisher in den Anwendungsdateien in einem eigen definierten Pfad zu speichern. Dazu muss das Programm mit dem Kommandozeilenbefehl -sd <EinstellungsPfad> gestartet werden. Die bisherige Einstellungsdatei wird davon nicht beeinflusst.
      Zusätzlich zu dieser Funktion sollte auch der Standard-Link-Ordner gesetzt werden, da dieser erzeugt wird, falls er nicht existiert. Dies kann durch das Starten mit dem ebenfalls neuen Befehl -dlf <LinksOrdner> erreicht werden.

      Vielen Dank noch mal für die Vorschläge!

      Gruß
      ~blaze~
      Größe: Gepackt / ungepackt - bei einer reinen exe? WTF? ^^

      Ansonsten hab ich noch keine Fehler gefunden :thumbsup:
      Das meiste dürften die Resourcen und das Icon ausmachen oder was meinst du? Sind insgesamt 4 48x48 Bilder und ein glaub 16x16 und 32x32-Icon, aber da bin ich gerade zu faul zum nachsehen. Insgesamt sinds aber inzwischen fast 8000 Codezeilen (Leerzeilen + Kommentarzeilen - sofern vorhanden - herausgenommen). Kompiliert ergibt das halt doch 'n ganzes Stück.

      @jvbsl: Recht hast. xD

      Edit: Bei der Wahl des Standardordners kommt es zu einem Problem. Das bitte nach Möglichkeit vorerst vermeiden! In der nächsten Version ist das Problem bereits behoben.

      Gruß
      ~blaze~

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „~blaze~“ ()

      YEAH endlich ^^
      die Idee ist einfach GOIL! Sry is aber so ^^
      ps:MarcoIT gibbet nicht mehr ^^

      Edit:

      Ok ich hab nun einen zweiten Container angelegt:

      Games und Programme

      Games ist der neue Container... allerdings, wird dieser erstellt, komme ich nicht mehr in Programme rein 8|
      Mache ich dann noch einen Doppelklick auf Programme um dort reinzukommen, verschwindet mein Container
      Games....?? Ich glaube Blaze du solltest mir mal zu schauen wenn ich das mache damit du das ganze eventuell nachvollziehen kannst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Marco“ ()

      Also das Prinzip ist evtl. etwas verwirrend. Sofern ich nicht irgendwas verbockt hab', sollte es so ablaufen: Du fügst einen Container zu den Favoriten hinzu (entweder durch Rechtsklick auf die Leiste und "Add to favorites"->Container auswählen oder durch einen Haken im New file container/Import-Dialog). Wenn du einen Container hinzufügst, der nicht in den Favoriten ist, wird er auch nicht in die Leiste aufgenommen, d.h. er wird zwar an der ersten Stelle als aktiver Container angezeigt, aber nicht in die Favoritenliste hinzugefügt (er verschwindet nach einem Wechsel automatisch wieder). Ist ein Container aktiv, so wird er aus der Leiste an die erste Stelle verlegt und sobald er deaktiviert wird, wieder an die alte Position versetzt.
      Wenn das Feature nicht praktisch ist, nehme ich es gerne wieder heraus.

      Gruß
      ~blaze~
      Das hatte ich weiter oben schon erläutert. Einfach zur Bestätigung einen Container auswählen. Das sollte zum kommen, wenn defekte Einstellungen oder keine Einstellungen aber Container vorhanden sind. In den Einstellungen wird dann aber der Wert absichtlich nicht mitgespeichert. In dem Fall könnte man es aber eigentlich tun. Wenn ein vorher ausgewählter Container gelöscht, umbenannt oder verschoben wird, geschieht das Gleiche.

      Gruß
      ~blaze~