e-Mail Testen Problem

  • VB.NET

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Memo.

    e-Mail Testen Problem

    Guten Morgen,
    ich habe eine Frage. Mein Code sieht folgendermaßen aus:

    VB.NET-Quellcode

    1. Imports System.Net.Mail
    2. Public Class Form1
    3. Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    4. TextBox1.Text = My.Resources.passwörter.ToString
    5. For Each line As String In TextBox1.Lines
    6. ListBox1.Items.Add(line.ToString)
    7. Next
    8. End Sub
    9. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
    10. Timer1.Start()
    11. End Sub
    12. Private Sub Timer1_Tick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Timer1.Tick
    13. Dim Msg As New MailMessage
    14. Dim myCredentials As New System.Net.NetworkCredential
    15. myCredentials.UserName = TextBox2.Text
    16. myCredentials.Password = ListBox1.?????
    17. Msg.IsBodyHtml = False
    18. Dim mySmtpsvr As New SmtpClient()
    19. mySmtpsvr.Host = "smtp.web.de"
    20. mySmtpsvr.Port = 25
    21. mySmtpsvr.UseDefaultCredentials = False
    22. mySmtpsvr.Credentials = myCredentials
    23. Try
    24. Msg.From = New MailAddress("Moritz_Demmer@web.de")
    25. Msg.To.Add("Moritz_D99@web.de")
    26. Msg.Subject = "Betreff der Mail"
    27. Msg.Body = "test"
    28. mySmtpsvr.Send(Msg)
    29. ListBox2.Items.Add("Richtig: & ?????")
    30. Timer1.stop
    31. Catch ex As Exception
    32. Listbox3.Items.Add("Falsch: & ?????")
    33. End Try
    34. End Sub
    35. End Class


    so ich will sozusagen einen Passwort herausfinder machen. Nicht für kriminelle Dinge. Es gibt eine Textbox2 bei der muss man den Benutzernamen eintragen. Dann eine Listbox1 inder stehen die Passwörter drin die es ausprobieren soll.Es gibt eine Listbox2 inder dann steht wenn ein Passwort richtig ist. Und außerdem gibt es eine Listbox3 da stehen dann die falschen Passwörter drin.Wenn eins richtig ist bleibt der Timer stehen und in Listbox2 steht dann so was drin: Richtig: richtiges passwort. Okay also. Überral beidem ???? steht habe ich Probleme. Fangen wir nun bei erstes ???? an.
    Also dort möchte ich dass es ein Passwort nach dem anderen aus der Listbox1 versucht. sich mit denen einzuloggen.
    Bei dem 2. ????? ist mein Problem. Wie schaffe ich es ,dass dann das richtige Passwort in der Listbox2 steht also halt nach meinem schema: Richtig: Richtiges passwort.??
    Das gleiche auch bei falsch.
    Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.
    Mit freundlichen Grüßen
    Moritz

    PS: Ich benutze das Programm nicht zu kriminellen Zwecken.

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „XxMoritz99xX“ ()

    Etwas übersichtlicher:
    Ich sehe mir den Code mal an..

    PS:

    VB.NET-Quellcode

    1. Imports System.Net.Mail
    2. Public Class Form1
    3. Private Sub ListBox1_SelectedIndexChanged(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) _
    4. Handles ListBox1.SelectedIndexChanged
    5. End Sub
    6. Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    7. TextBox1.Text = My.Resources.passwörter.ToString
    8. For Each line As String In TextBox1.Lines
    9. ListBox1.Items.Add(line.ToString)
    10. Next
    11. End Sub
    12. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
    13. Timer1.Start()
    14. End Sub
    15. Private Sub Timer1_Tick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Timer1.Tick
    16. Dim Msg As New MailMessage
    17. Dim myCredentials As New System.Net.NetworkCredential
    18. myCredentials.UserName = TextBox2.Text
    19. myCredentials.Password = ListBox1.[b]?????[/b]
    20. Msg.IsBodyHtml = False
    21. Dim mySmtpsvr As New SmtpClient()
    22. mySmtpsvr.Host = "smtp.web.de"
    23. mySmtpsvr.Port = 25
    24. mySmtpsvr.UseDefaultCredentials = False
    25. mySmtpsvr.Credentials = myCredentials
    26. Try
    27. Msg.From = New MailAddress("Moritz_Demmer@web.de")
    28. Msg.To.Add("Moritz_D99@web.de")
    29. Msg.Subject = "Betreff der Mail"
    30. Msg.Body = "test"
    31. mySmtpsvr.Send(Msg)
    32. ListBox2.Items.Add("Richtig: & ?????")
    33. Timer1.stop
    34. Catch ex As Exception
    35. Listbox3.Items.Add("Falsch: & ?????")
    36. End Try
    37. End Sub
    38. End Class

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cr4nKSoftware“ ()

    Ich teste den Code mal schnell.

    Edit:
    Du speicherst eine Passwortliste in My.Settings und
    willst diese Passwortliste durchlaufen?

    Edit:
    Ich schätze mal, "passwörter" in My.Settings ist eine SpecializedStringCollection.
    Oder?
    Wie hast du eigentlich vor, überhaupt irgendwelche Passwörter herauszufinden^^
    Wie soll dein Computer wissen, welche Passwörter richtig und welche falsch sind?

    Ich verstehe den Sinn dieses Codes nicht so ganz..

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cr4nKSoftware“ ()

    Also der Ansatz, eine Collection bzw. ein Array in einem Timer zu durchlaufen ist komplett falsch.

    Du könntest die Liste so durchlaufen:

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub Button1_Click (ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
    2. 'Die Collection "Passwörter" durchlaufen
    3. For i As Integer = 1 To My.Settings.passwörter.Count
    4. 'Dein Code zum checken, ob das Passwort richtig ist
    5. Next
    ja oki jetz sieht mein code so aus:

    VB.NET-Quellcode

    1. For i As Integer = 1 To My.Resources.passwörter.Count
    2. Dim Msg As New MailMessage
    3. Dim myCredentials As New System.Net.NetworkCredential
    4. myCredentials.UserName = TextBox2.Text
    5. myCredentials.Password = ListBox1.?????
    6. Msg.IsBodyHtml = False
    7. Dim mySmtpsvr As New SmtpClient()
    8. mySmtpsvr.Host = "smtp.web.de"
    9. mySmtpsvr.Port = 25
    10. mySmtpsvr.UseDefaultCredentials = False
    11. mySmtpsvr.Credentials = myCredentials
    12. Try
    13. Msg.From = New MailAddress("Moritz_Demmer@web.de")
    14. Msg.To.Add("Moritz_D99@web.de")
    15. Msg.Subject = "Betreff der Mail"
    16. Msg.Body = "test"
    17. mySmtpsvr.Send(Msg)
    18. Timer1.Stop()
    19. ListBox2.Items.Add("Richtig: & ?????")
    20. Catch ex As Exception
    21. MsgBox("Fehler aufgetreten")
    22. End Try
    23. Next


    aber bei :

    VB.NET-Quellcode

    1. myCredentials.Password = ListBox1.?????
    wie soll ich da machen das es die passwörter aus listbox1 durchrattert?
    Du müsstest die Passwörter durchrattern und nur die richtigen an deine E-Mail senden.

    Du könntest zum Beispiel die richtigen in einem Array abspeichern:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim richtigepasswörter() As String
    2. 'passwörter in einer For-Schleife durchlaufen
    3. For i As Integer = 1 To My.Settings.passwörter.Count
    4. 'Dein Code zum Abfragen, ob das Passwort richtig ist
    5. 'Falls dein Passwort richtig ist:
    6. richtigepasswörter(i - 1) = My.Settings.passwörter(i - 1).ToString()
    7. Next
    Für was ist dann das mit myCredentials und so?
    Du hast ein komplettes Formular zum sender einer E-Mail in deinem Programm ;)

    Aber welches Passwort willst du eigentlich herausfinden?
    Damit der Computer herausfinden kann, welches Passwort richtig ist,
    müsste er ja etwas in ein anderes Programm reinschreiben und dann ein Event abfangen,
    dass das richtige Passwort herausfindet..

    Mit deinem Code kannst du doch eigentlich kein Passwort herausfinden, Oder?
    naja eig doch weil wenn es versucht(aber das ist nur zum test) sich mit

    VB.NET-Quellcode

    1. myCredentials.Password


    einzuloggen und eine e-mail versucht zu schreiben stellt aber fest dass das passwort nicht stimmt dann weiß das programm"Das Passwort stimmt nicht deswegen muss ich die falschen passwörter in die Listbox3 eintragen". Wenns aber sich versucht zu verbinden und es stellt fest"Aha das Passwort stimmt ich muss das richtige Passwort in die Listbox2 eintragen" dann weiß es das Passwort ist richtig. ich bekomm es aber nicht hin das es die passwörter bei :

    VB.NET-Quellcode

    1. myCredentials.Password
    versucht aus der passwörter.txt file durchzuprobieren.
    Dein Code hat irgendwie nicht wirklich Sinn. Du sendest eine E-Mail mit statischem Text und Betreff an deine (?) Adresse?
    Wer soll die das bitte abnehmen?! ^^
    Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich für schöne, legale Zwecke gedacht ist, aber:
    • Passwörter werden immer verschlüsselt - auch in My.Settings ;)
      Nimm dazu MD5 oder noch besser AES.
      Tipp: [VB 2008] Password-Handling
    • Mails werden nicht direkt im VB-Programm versendet. Das kann leicht decompilt werden - du möchtest doch nicht, dass jeder deinen Mail-Account ansehen kann, oder?
      Tipp sich gegen Decompiler zu wehren: [VB.NET] Projekte schützen = Obfuskieren ! Was ist das und wofür ist das gut ?
      Schau' dir PHP an! Es wird in der Kommunikation von deinem Programm und dem Internet sehr wichtig werden! ;) Mit der Funktion

      PHP-Quellcode

      1. mail(to, subject, message);

      sendest du ganz einfach eine Nachricht (wenns dir dein Host erlaubt!)