Probleme mit der Definition und Auslesung eines 1dimensionalen Arrays

  • VB.NET

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von marccore.

    Probleme mit der Definition und Auslesung eines 1dimensionalen Arrays

    Hallo ich habe mal eine Problem
    Also:
    Ich möchte eine Anzahl von 1000 Zahlen in ein Array hinterlegen.

    Frage 1
    Wie lege ich dieses richtig an

    Frage 2
    So nun möchte ich z.b. Die 10. Zahl aus dem Array Auslesen.



    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    * Topic verschoben *

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „der_Kurt“ ()

    VB.NET-Quellcode

    1. ' Anlegen:
    2. Dim Zahlen(999) As Integer ' nun hast du die Indizes 0-999 zur Verfügung, was genau 1000 Stück sind
    3. ' Zuweisen:
    4. Zahlen(9) = 12345 ' 10. Zahl im Array
    5. ' Auslesen
    6. Console.WriteLine(Zahlen(9))
    Das kannst du zweierlei machen. Entweder direkt im Code oder du überlasst das dem User:

    VB.NET-Quellcode

    1. zahlen(0) = 124234
    2. zahlen(1) = 21241
    3. zahlen(2) = 124124
    4. ..... und so weiter....


    Das wäre bei 1000 Zahlen aber anstrengend.

    Die einfachste Variante für die Usereingabe ist folgende (Mit Windows Forms):

    VB.NET-Quellcode

    1. For i=0 to 999
    2. zahlen(i) = Inputbox("Bitte geben Sie die "& i + 1 &". Zahl ein")
    3. Next

    Mit Konsole ersetzte Inputbox einfach durch ReadLine. ;)
    Also ich glaube ich habe mich nicht richtig ausgedrückt...

    also

    ich will 18 000 Feste Werte im code stehen habe, die sich nicht verändern.
    Und das gange als Array.

    Ich will wissen wir ich eine bestimmt Zahl aus dem array auslesen kann und wie ich dieses anlegen kann.


    In C ist das gan z einfach


    einfach Variablen array mit 1000 elementen definieren

    und mit [ 1253,1256,6459,58459, ]usw definieren.

    Zum auslesen braucht man nur die Zahl z.b 10. eingeben, und als Anwort erhält man die Zahl die mit dem Index 10 abgelegt ist

    marccore schrieb:

    gebe ich die Zahl 10 ein

    Das ist sehr unwahrscheinlich, da du über Textfelder keine Zahlen eingeben kannst, sondern nur Strings (jemand der sich angeblich mit C auskennt, sollte wohl etwas "typsicherer" sein ...), was bedeutet, das man "10" eingibt. Das kann man dann in eine Zahl konvertieren - wobei das in VB auch automatisch erfolgen kann (Option Strict Off), was aber eher weniger empfehlenswert, da fehleranfällig ist. In C ist mir so ein "Automatismus" nicht bekannt, da MUSS man konvertieren.

    und kriege als Antwort die Zahl mit dem Index 10

    Wobei das weder in C noch in VB ein Automatismus ist, sondern das schreiben von Programmcode erfordert. Inklusive dem Abfangen des Fehlers der auftritt, wenn man auf ein nicht existierendes Element zugreifen würde.
    Sorry ich hab mich wiedermal undeutlich ausgedrück. Ich wandel natürlich mit cint die textbox um.... aber für jemande der sich mich VB und C auskennt wie du und zwischen den zeilen lesen kann ist das nop....


    Sorry für die Ironie

    p.s. Habe ich irgendwo gesagt das ich mich mit C auskenne.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „marccore“ ()