Formular Drucken

  • VB.NET

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Vatter.

    Formular Drucken

    Hi Ich schon wieder ;)



    Das nächste Problem




    durch die MwSt Berechnung vom letzten Thema habe ich ein Kleines Formular erstellt



    Sieht ungefär so aus

    -
    = Leerzeichen bzw abstand

    ______________________________________________________


    Herr/Frau
    Nachname


    Str haussnr


    PLZ Ort





    Rechnung: ------- Projekt-Nr XXXXXXXX ---------- Datum XXXXXXXX
    XXXXXXX -------- Zeichen XX -------------------- Seite X

    ____________________________________________________________________________________________________________________


    MSDN


    Hab ich mir angeschaut





    msdn.microsoft.com/de-de/library/bb979081.aspx#ID0EMAAC



    Aber verstehe es nicht so wirklich lol



    In HTML oder PHP wäre das ein klaks aber wen ich kein I-net hab (oder meine Frau es mopst ;) )



    wollte ich so was als Programm haben




    Also nicht die FORM Drucken -<- wäre blödzinn ;)



    wäre für nen kleinen Start dankbar ich kämpfe mich auch gerne durch Tipps :)




    Thx
    Ups, ich glaub du hast nen par Leerzeilen vergessen.... :whistling:
    Was verstehst du da nicht. Im Grunde läuft das Drucken auf der Basis von GDI+. Das mit e übergebene PrintPageEventArgs stellt dir Formatierungseigenschaften de Blattes zur Verfügung. Der Rest ist halt Rechnerei wegen der Textpositionierung. Du hast ja bestimmte Variablen, die du darstellen willst. Verknüpfe sie mit dem jeweils gewünschten Vortext und dann DrawString und gut.

    Fiel Fergnügen

    Vatter
    :thumbsup: Seit 26.Mai 2012 Oppa! :thumbsup:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim TextFont1 As New Font("Arial Black", 36)
    2. Dim TextBrush1 As New SolidBrush(Color.Red)
    3. Dim TextPoint1 As New PointF(300, 300)
    4. PrintText(1) = e.DrawString("Hallo User!", TextFont1, TextBrush1, TextPoint1)

    wenn ich das so mache wie in der Hilfe von MSDN geht es nicht ich kann ja nicht eine Grafik

    VB.NET-Quellcode

    1. objGraphics.DrawString
    in ein String array plazieren
    1. Dein Code gehört ins PagePrint-Event
    2. Was ist e.Drawstring? Das muß doch in der IDE schon unterkringelt wern. Das steht auch nirgends in dem von dir verlinkten Beispiel. Es heißt e.Graphics.DrawString(String,Font,Brush,Position). e ist ein Objekt der PrintPageEventArgs-Klasse. Diese Klasse gib dir ein Graphics-Objekt. Das stellt dein Papier dar, auf dem du mit verschiedenen Methoden zeichnen kannst. DrawString ist eine von vielen Methoden und verfügt über etliche Überladungen. Frag die Intellisense und schau in den Objektkatalog.
    Richtig heißt es also:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim TextFont1 As New Font("Arial Black", 36) 'Dein Font
    2. Dim TextBrush1 As New SolidBrush(Color.Red) 'Dein Pinsel
    3. Dim TextPoint1 As New PointF(300, 300) 'Dein Punkt
    4. 'zeichne auf dem Graphics-Objekt der Printpage den Text mit den o.a. Parametern
    5. e.Graphics.DrawString("Hallo User!", TextFont1, TextBrush1, TextPoint1)
    :thumbsup: Seit 26.Mai 2012 Oppa! :thumbsup: