Lizenz System, Serialkey o.ä ?

  • VB.NET

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Manawyrm.

    Lizenz System, Serialkey o.ä ?

    Hey VB-Paradise.de Member! :)

    Ich habe eine kleine Frage, undzwar Code ich gerade an einem Multitool.
    Bei diesem Multitool brauch man ein Account, wenn ich diesen Erstelle, kann man sich auch dort Einloggen und Form2 erscheint.
    (Per MySQL).....

    Nun meine Frage, bei Form2 soll ein Button hin, wo "Premium-Bereich" drauf steht, dann soll sich Form3 öffnen.
    Allerdings soll das nur gehen, wenn ich ihn z.b. ein Serialkey gebe, den man nur EINMAL verwenden kann, aber er den auch nur EINMAL eingeben muss.
    Zurzeit mache ich es mit "PHP", allerdings kann man den Key so oft man will eingeben, und man muss ihn IMMER eingeben und nicht nur einmal.
    Also am besten soll es in einer .ini Datei gespeichert werden, die sich z.b. auf C:\Dokumente erstellen soll. (Wie das geht, weiß ich leider (noch) nicht).

    Kurzfassung:
    Ich suche ein Code, wo man ein Key eingeben muss, der auf ein Server ist, man soll ihn nur einmal Verwenden können, und man muss ihn nur einmal eingeben.
    Am besten wird es in einer .ini gespeichert, damit man ihn nur einmal eingeben muss.. [Dazu auch pls nen Tutorial^^]

    Alternative wäre auch, wenn ich eine .licenense Datei Generieren muss, und der User das halt im gleichen Ordner haben muss.

    Hier nochmal den Code, den ich jetzt Verwende:


    Unter Public Class Form:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim wclient As New Net.WebClient
    2. Dim _start, _stop As DateTime


    Code:

    VB.NET-Quellcode

    1. _start = Now
    2. Dim Check As String = wclient.DownloadString("http://***.net/Multitool/premium/check.php?username=" & TextBox1.Text)
    3. _stop = Now
    4. If Check = "TRUE" Then
    5. MsgBox("Lizenz Geht.")
    6. Else
    7. MsgBox("Lizenz Geht nicht.")
    8. End If


    PHP-Datei:

    PHP-Quellcode

    1. <?php
    2. if($_GET['username']){
    3. if($_GET['username'] == "TEST"){
    4. echo "TRUE";
    5. }
    6. }




    MfG. :love:

    Edit by hal2000:
    - Die Farbe Rot ist der Moderation vorbehalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „hal2000“ ()

    Willkommen im Forum. :thumbup:
    Meinst Du nicht auch, dass sich Dein Post besser liest, wenn Du die Standard-Schriftart nimmst?
    Dein Problem wird so nicht wichtiger, eher tritt das Gegenteil ein.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    1. Comic Sans. :cursing:
    2. Du solltest dich bitte fragen, ob deine Software wirklich so schützenswert ist, dass es Menschen für nötig halten würde, deine Software zu erwerben.
    Beachte bitte auch, dass es mit Leichtigkeit möglich ist, einen Schutz von einem Laien zu knacken.

    3. Solltest du vorhaben kommerziell zu handeln sollten deine Forms NICHT Form1, Form2, Form3 heißen, sondern nach M$-Namensstandarts lauten: frmMain, frmSettings usw.

    4.
    (Wie das geht, weiß ich leider (noch) nicht).
    Aber Kaufsoftware entwickeln? Aber nicht mal wissen, wie man eine Textdatei schreibt?
    5. Eine Software hat NICHTS in einem anderen Ordner als ihrem eigenen und einem Ordner unter %appdata% zu suchen!
    6.
    Dim Check As String = wclient.DownloadString("http://***.net/Multitool/premium/check.php?username=" & TextBox1.Text)

    Das finde ich klasse. Dann kann ich super hingehen, und einfach über die /etc/hosts meine eigenen Server unter deiner URL aufmachen, und alles mit True beantworten ;)
    Wenigstens irgendeine Art Schlüssel-Exchange muss rein. Mindestens Diffie-Hellmann.
    7.
    <?php
    if($_GET['username']){
    if($_GET['username'] == "TEST"){
    echo "TRUE";
    }
    }

    Klasse. 6 setzen. Lern erst VB, dann PHP!


    <?php
    if (isset($_GET['username'])
    {
    if ($_GET['username'] == "Test")
    {
    echo "true";
    }
    else
    {
    echo "false";
    }
    }
    ?>


    Weiterhin solltest du hier mit einer SQL-Anbindung arbeiten.

    Manawyrm schrieb:

    3. Solltest du vorhaben kommerziell zu handeln sollten deine Forms NICHT Form1, Form2, Form3 heißen, sondern nach M$-Namensstandarts lauten: frmMain, frmSettings usw.

    Das mit der Form1, und Form2, war ein Beispiel, es ist besser zu erklären.

    Manawyrm schrieb:

    (Wie das geht, weiß ich leider (noch) nicht).
    Aber Kaufsoftware entwickeln? Aber nicht mal wissen, wie man eine Textdatei schreibt?

    Woher willst du wissen, das es eine Kaufsoftware wird?
    Wird es nämlich nicht ;) Der Premium-Bereich ist für Freunde, oder die, die sich hochleveln in einem anderen Forum. :)

    Manawyrm schrieb:

    Wenigstens irgendeine Art Schlüssel-Exchange muss rein. Mindestens Diffie-Hellmann.
    Deshalb suche ich einen anderen Code.

    Manawyrm schrieb:

    Lern erst VB, dann PHP!
    Ich kann PHP, nur warum sollte ich noch ein ECHO False einsetzen, wenn ich es in Visual Basic sowieso nicht Deklaiert habe..
    Wie gesagt, ich suche einen neuen Code.

    Manawyrm schrieb:

    Weiterhin solltest du hier mit einer SQL-Anbindung arbeiten.
    Dazu suche ich ein Sourcecode den ich verändern kann.
    Außerdem solltest du mal meine Alternative oben in Rot Grün lesen, danke. ^^

    Edit by hal2000:
    - Dein Zitierstil ist extrem unleserlich --> korrigiert, also verschandeltes Vollzitat entfernt.
    - Farbgebung angepasst.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hal2000“ ()