String in HTML Codierung (Formatierung)

  • VB.NET

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ErfinderDesRades.

    String in HTML Codierung (Formatierung)

    Hallo zusammen,

    ich bin neu im Forum und wegen einem Projekt von Java auf Visual Basic umgestiegen.
    Ich arbeite mit VisualStudio 2010 Prof.

    Nun zu meinem Thema:
    Bei einer Datenbankabfrage werden die Resultate in eine ListBox eingetragen. Es funktioniert alles. Nun möchte ich mich um die Schönheit kümmern.
    Die Strings, die in die Listbox eingetragen werden, möchte ich formatieren.
    Pro LBox-Item sollte ein String in drei Zeilen geteilt werden, wobei jede Zeile eine eigene Formatierung aufweist.

    In Java habe ich etwas ähnliches gemacht und da ist es bspw. möglich, den String eines Labels in ein HTML-Format zu packen.
    Bspw.:
    resultposition = new JLabel("<html><head></head><body><p><font face='Arial' size='3' color='#333333'><b>Ergebnisse:&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;"+getResultPosition()+"&nbsp;&nbsp;bis&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;"+exactposition+"</b></font></p></body></html>");


    Wie das dann aussieht, habe ich in dem kleinen Bild angehängt.
    Was ich nun nicht verstehe ist, wie das in VisualBasic 2010 geht, bzw. ob jemand einen kleinen Hinweis hat, damit ich hier den richtigen Ansatz finde.

    Viele Grüße
    Bilder
    • lbox.JPG

      32,86 kB, 678×135, 169 mal angesehen
    Danke für die Antwort.


    Winforms.
    Ne, ich denke nicht, dass mich das überfordert. Habe das kurz im msdn überflogen und es gibt parallelen.
    Ist es hier auch üblich, dass Lösungen gepostet werden?


    Evtl. hat ja aber jemand noch einen Hinweis?



    Viele Grüße
    Für so Sachen ist WPF viel besser geeignet als WinForms (Zumindest ist es fortschrittlicher als WinForms, lol). Itemklasse erstellen, Template erstellen, einer Listbox/Itemscontrol zuweisen, füllen, fertig.

    Hier ein Video vom Fagmaster aka nikeee13 zu Templates und Bindings: youtube.com/watch?v=eIYZeW3P-k8&feature=plcp
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
    Nein.
    Html ist etwas, was Browser anzeigen, und in WinForms gibts auch ein Control, was Html anzeigen kann: das Webbrowser - Control.

    In WinForms zeigt man Datensätze am einfachsten mit einem DatagridView an - allerdings stellt das die Daten als Tabelle dar, mit Zeilen und Spalten - pro Datensatz eine Zeile.
    Dein Bildchen aber stellt jeden Datensatz in mehreren Zeilen dar, und das kann in WinForms nur ein datengebundener DataRepeater.

    Also müsstest du zunächst mal erlernen, mittm typisierten Dataset umzugehen, weil das ist eine Datenstruktur, an die son DataRepeater gebunden werden kann.

    vbae schrieb:

    Ist es hier auch üblich, dass Lösungen gepostet werden?
    gelegentlich, ja, für einfache Sachen, und wenn man grade was entsprechendes auf Tasche hat, oder Lust und Zeit, eine Anforderung zu implementieren.

    Aber wie gesagt: diese DataRepeater-Geschichte setzt die Beherrschung von typ.Dataset und Databinding vorraus, also selbst wenn ich was damit bastelte, hättest du nix davon, weil dir die Vorraussetzungen fehlen, es zu verstehen.

    Um dich in typDataset einzuarbeiten gugge vlt. meine Tuts im Tutorial-Bereich, Gruppe "Datenbank".
    Ich kann dir auch einen DataRepeater irgendwo einbauen, aber du müsstest halt eine lauffähige Solution anhängen, wo die Daten zunächstmal im datengebundenen DatagridView angezeigt wären - das könnte ich dann austauschen, das wäre nicht so der Act.
    Ah, danke.
    Meine Frage bzgl. der geposteten Lösungen bezog sich mehr darauf, ob ich meine eigene Lösung dann posten soll, wenn denn gefunden.
    Ich möchte natürlich nicht, dass mir hier irgendetwas vorgebastelt wird, das versuche ich schon selber. Oft fehlt ja nur ein kleiner Hinweis und man
    kann dann einfach munter weiter arbeiten. In diesem Fall scheint das aber etwas anders zu liegen.

    Wie Du schon schreibst; ich lese mir gerade die Verwendung des DataRepeaters durch, versuche es zu verstehen und möchte dann selbst auf die Lösung kommen.
    Allerdings wäge ich nach den ersten Versuchen ab, ob sich der Umbau noch lohnt, da dazu im Grunde nur noch 1 Tag zur Verfügung steht.

    Vielen Dank erst mal.