Windows 8 Minecraft laggt

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von LaMa5.

    Windows 8 Minecraft laggt

    Hallo,
    Ich habe einige Probleme mit meinem Computer:
    1. Meine Festplatten (intern) werden beide als entfernbare Hardware unten im Tray angezeigt. Das ist in Windows 7 wie 8 das gleiche.
    2. Unter Windows 8 (übrigens der Release Preview) fängt Minnecraft nach einer Minute an sehr stark zu Stocken (3-5 Sekunden Stops).
    3. Ubuntu läd nichtmal das Setup!?...
    4. Mit meiner Tastatur (Logitech G510) kann ich im BIOS nicht steuern und Windows 7 stürzt bei einstecken der Tastatur ab...
    Meine Hardware:
    - ASRock Z77 Extreme4
    - Gigabyte GeForce GTX 560Ti OC
    - Intel i5 2400 @ 3.1GHz
    - Corsair DDR3 PC1600 C8 (4x2GB) //1333MHz wegen Sandy-Bridge
    (SATA 2:)
    - OCZ SSD 60GB
    - Samsung SpinPoint F3 500GB

    Ich bitte um Hilfe / Erklärung :)
    Valerian

    thefiloe schrieb:

    Das hör ich zum ersten mal.

    Ich nicht. Ich hatte es schon öfters, dass im BIOS keine USB-Tastaturen funktionierten. Hat AFAIK wohl was damit zu tun, dass USB erst nach dem BIOS "aktiviert" wird. Oder so.
    Deshalb habe ich immer eine PS/2-Tastatur da, um so etwas noch beheben zu können. :)
    Von meinem iPhone gesendet
    Ich kann nur mit einer alten PS/2 Tastatur steuern, aber ich will nicht jedes mal eine von meinem Alten PC umstöpseln nur für das BIOS
    außerdem: das größte Problem ist Minecraft. ;) mit den anderen Sachen komm ich zurecht, obwohl ich sie natürlich auch gerne weg haben möchte...
    Danke aber schonmal
    Valerian
    Du musst den Legacy USB Support im BIOS aktivieren(oder deaktivieren, bin mir nicht sicher), dann gehen auch USB Tastaturen beim Bootvorgang.

    Zu den Lags in Minecraft: Kann dir keiner einfach mal so beantworten, Windows 8 ist grade mal ein Preview. Evtl. muss der Entwickler im Code was anpassen oder Treiber/Java ist veraltet.

    Ansonsten kannst du noch den Mod 'OptiFine' probieren, soll angeblich Lags bei manchen aufheben.
    Mal eine Frage:
    der Prozessor ist ja die Sandy Bridge Reihe und schafft deswegen nur 1333MHz Ram, wenn ich mich nicht irre... oder?
    Bei meinem Mainboard kann man aber trotzdem auf 1600MHz schalten und er startet dann ganz normal. Ist das Schädlich? (Ich hab trotzdem bis jetzt nur auf 1333MHz gelassen)
    Valerian
    zur usb-tastatur:

    nimm i-eine tastatur die geht um im bios zu ändern:
    i-was wie usb-aktivierung: immer
    hatte ich auch, dass die usb-slots erst nach bios start aktiviert wurden.
    das müsste bei den boot optionen sein, habe allerdings selbst nur xb, also kp obs bei 7/8 genauso funktioniert

    mfg HeadShotHarp
    Versuchs mal mit dem BIOS/UEFI-Update.

    Im Changelog bei meinem stand auch "better USB compatibility". :D

    Funktioniert jedenfalls jetzt.
    | Keine Fragen per PN oder Skype.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SeriTools“ ()

    1. Meine Festplatten (intern) werden beide als entfernbare Hardware unten im Tray angezeigt. Das ist in Windows 7 wie 8 das gleiche.

    Das ist normal. Du hast wohl den AHCI Modus im BIOS angeschaltet. Der hat halt im Vergleich zum IDE Modus noch zusätzlich den Vorteil, dass die Laufwerke dann Plug'n'Play fähig sind.
    Hmm ok.
    Meine Festplatten laufen auf IDE, das habe ich nämlich schon versucht... naja.. ich mach gleich mal das Update ;)
    Danke aber schonmal für die Hilfe :)
    Valerian

    EDIT: danke :thumbsup: , das BIOS update hat echt geholfen -> die Tastatur wird nun erkannt vom BIOS

    noch eine Frage:
    Ich habe mir sehr früh Windows7 Ultimate 64x gekauft. Das hat jetzt den Nachteil dass ich immer ~2GB Updaten muss (ServicePack 1, etc.) und, dass ich nur Deutsch installieren kann. Deswegen hab mir letztens eine neuere ISO runtergeladen, mit der ich auch auf Englisch installieren kann. Jetzt kann ich es irgendwie nicht aktivieren lassen (ist auch Ultimate x64, nur auf Englisch). Woran kann das liegen?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gelöschter Benutzer“ ()

    Behalte doch einfach deine "alte" DVD und erstelle dir mit einem MS-Tool (weiß den Namen nicht mehr) dein eigenes Service Pack, welches du dann auf eine DVD brennen kannst.
    Dann kommen in Zukunft nur noch kleinere Updates auf dich zu.
    Hi,

    Gelöschter Benutzer schrieb:

    Das hat jetzt den Nachteil dass ich immer ~2GB Updaten muss (ServicePack 1, etc.)

    julian2704 schrieb:

    Behalte doch einfach deine "alte" DVD und erstelle dir mit einem MS-Tool (weiß den Namen nicht mehr) dein eigenes Service Pack
    Das Tool ist im ServicePack integriert (Netzwerk/Admin-Version). SP dann mit Parameter "/integrate" starten! (BTW: Dazu finden sich hunderte detaillierte Anleitungen im Web).

    Gelöschter Benutzer schrieb:

    Jetzt kann ich es irgendwie nicht aktivieren lassen (ist auch Ultimate x64, nur auf Englisch). Woran kann das liegen?
    Wenn Du eine DE-Version hast, kannst Du keine englische Version aktivieren. Es gab mW aber auch ein MultiLanguage Version mit der das dann funktioniert.


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de
    Ich habe mal nach multilanguage-ISO gesucht und auch ein paar Seiten gefunden. Jetzt wollte ich nur noch fragen, ob das funktionieren könnte eine Version "English-Multilanguage" zu aktivieren, oder ob ich nach "Deutsch-Multilanguage" suchen muss.
    Danke aber schonmal für die Hilfe.
    Valerian
    Hi,

    das Problem ist nicht die ISO-Datei. Die sind (afaik) alle gleich. Der Key ist entscheidend, was Du installieren darfst und was nicht. Du brauchst also einen Key von einer MultiLang-Version.


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de