[XNA] Wahl des Kompressionsverfahrens im Contentprojekt

  • VB.NET

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von FuFu^^.

    [XNA] Wahl des Kompressionsverfahrens im Contentprojekt

    Hey :)

    Ich möchte gerne den richtigen Umgang mit dem Contentmanager, den XNA bereitstellt, lernen. Das Problem ist folgendes: ich habe in einem Spiel-Projekt einige Ressourcen: 3 Grafiken (.PNG), einen Sound (.MP3) und einen SpriteFont (.spritefont).
    Die Ausgangsgröße dieser Ressourcen beläuft sich auf insgesamt 47KB. Das ist schon ziemlich klein.
    Das Content-Verzeichnis der Anwendung in den Ordnern Release und Debug ist jedoch jeweils 1,27MB groß! Dabei fallen besonders die Grafiken und die Sounddatei ins Gewicht. Den Sound wandelt er in eine .WAV, sodass diese den 2,5 fachen Speicherplatz belegt.

    Wie kann ich die Kompression einstellen, dass ich an die Speicherplatzgrößen der Originalformate .PNG und .MP3 herankomme?
    es gibt keine Eigenschaft "Kompressionsgrad" unter den Eigenschaften im Projektmappen-Explorer. Welche Eigenschaft meinst du?

    die Grafiken ließen sich verlustfrei auf wenige KB komprimieren. Dort geht es weniger um den Grad der Kompression, als vielmehr den Algorithmus. Ich habe den Eindruck, er würde Bitmaps erstellen...
    Es geht um eine Phone-App (hätte ich tatsächlich erwähenen sollen, danke ;) )



    nervt es nicht, wenn jedes Minigame am Ende mehrere MB des kostbaren, weil begrenzten, Telefonspeichers füllt? Ich wollte noch ein Music-Theme hinzufügen aber das sprengt wohlmöglich die 5 MB Marke (wer würde das dann noch via Handy-INet herunterladen wollen...)
    Gibt es da Möglichkeiten, was zu machen?
    Bin mir da nichtso sicher habe da nur halbes halb halb halb halb wissen...
    Meine irgendwo gelesen zu haben das man da ansich nichts komprimieren kann, da es am ende im Phone
    in eine Art .ZIP Ordner kommt, und so das ganze irgendwie kein Sinn mehr ergab.

    Das was du machen kannst ist, deine Datei bevor du sie mit VS bearbeitest, an sich zu verkleinern.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eistee“ ()

    Diese ".ZIP-Datei", die da verteilt wird, ist ein .XAP-Packet. Ich glaube das wird bei der Installtion auf dem Mobilgerät wieder entpackt. Die Ersparnis beim Transfer ist somit gleich wieder verloren.

    Das mit dem von vornherein verkleinern ist mir nicht so ganz klar. Visual Studio selbst vergrößert schließlich die Inhalte (wie eingangs beschrieben von 47 KB auf 1,27 MB).