Virenmeldung bei Programmstart

  • VB.NET

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von NET.Rider.

    Virenmeldung bei Programmstart

    hallo leute

    mein zuletzt erstelltes programm bereitet ein paar schwierigkeiten. auf meinem pc funktioniert es eindwandfrei (verwende eset als virenschutz). auch auf anderen rechnern (win xp und ebenfalls eset virenschutz) funktioniert es auch.
    jedoch auf einem weiteren rechner (win7 x64 home premium mit avast virenschutz) bekomme ich das programm nicht zum laufen. es stürzt immer ab beim öffnen.

    dieser fehler kommt jedoch erst seit ich innerhalb des codes auf die registry zugreiffe um dort einen eintrag abzuändern.


    meine primäre frage: ist es möglich zum programm eine eigene zertifizierung hinzu zu hängen, damit es nicht als möglicher virus identifiziert wird ?
    oder gibt es vorschläge für eine andere lösung um das problem zu beheben ?


    danke bereits im voraus :)
    Das Programm stürzt einfach nur ab?
    Ich habe auf meinem Laptop ebenfalls Avast.
    Ich werde halt bei jeder Applikation darauf hingewiesen, dass jene ein Sicherheitsrisiko darstellt.

    Dann Kann man die App. entweder in der Sandbox od. Normal ausführen.
    Kommt bei dir irgendein Dialog?

    Edit:
    Ist dein Programm überhaupt unter x64 Win7 tauglich?

    Liebe Grüße
    /nicht getestet
    Hast Du beim Start irgend einen Registry-Zugriff oder so irgendwas?
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    @rotherford: ja. es kommt der dialog wegen der sanbox. diesen bestätige ich lasse ich ausführen. und es ist auch tauglich mit win7 x64. auf meinem pc läuft es ja auch. habe ebenfalls win 7 x64.
    es läuft eine mit inno-setup erstelltes setup. nicht dass ihr meint weil ich es debugge.

    @RodFromGermany: ja. habe eine registry-zugriff beim laden der form eingebaut. dabei frage ich mich aber warum es bei mir funktioniert und auch auf den xp-rechnern ? hätte mir viel mehr gedacht dass es auf dem einen laptop funktioniert weil das gleiche system drauf ist wie bei mir. und dass xp probleme mit dem registry zugriff hat.


    könntet ihr mir weiterhelfen ?

    NET.Rider schrieb:

    könntet ihr mir weiterhelfen ?

    Lass mal testweise den Registry-Zugriff weg.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    habe ich bereits.
    dann funktioniert alles einwandfrei. brauche aber leider den zugriff. dieser emuliert den ie8.

    aber warum funktioniert dann alles einwandfrei auf meinem pc und auf dem anderen laptop nicht ? ist ja das selbe betriebssystem :S

    EDIT:
    @rotherford: logisch. ich lass es ganz normal öffnen.

    NET.Rider schrieb:

    ist ja das selbe betriebssystem

    Sind verschiedene Virenscanner.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    :D :D :D
    Das würden dann zuerst die Virenproduzenten an ihre Viren hängen.
    :D :D :D
    Das geht leider nicht.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Andere Herangehensweise:
    Ersetze den Registry-Code durch anderen Code.
    Was genau willst Du mit dem Registry-Zugriff erreichen?
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    das emulieren des ie8 im webbrowser-control.

    das ist mein derzeitiger code:

    VB.NET-Quellcode

    1. Sub SetRegistery()
    2. Dim regKey As RegistryKey = My.Computer.Registry.LocalMachine.OpenSubKey("SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\MAIN\FeatureControl\FEATURE_BROWSER_EMULATION", True)
    3. Dim assemblyName As String = My.Application.Info.AssemblyName
    4. Dim key1 As String = assemblyName & ".exe"
    5. Dim key2 As String = assemblyName & ".vshost.exe"
    6. regKey.CreateSubKey(key1)
    7. regKey.CreateSubKey(key2)
    8. regKey.SetValue(key1, 8000)
    9. regKey.SetValue(key2, 8000)
    10. End Sub


    verbesserungsvorschläge zur problemlösung ?
    1. vshost weglassen, das ist nur zum Debuggen da
    2. probier mal in CurrentUser.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Welcher Meinung soll das System sein, wenn Du ihm diese Info unterjubelst?
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    wenn ich eine website mit dem webbrowser-control aufrufe denkt diese immer dass es sich um den ie7 handelt (standardmäßig).
    die website verbirgt jedoch informationen für den ie7. deshalb soll das control mittels dieses codes den ie8 emulieren.
    Gib mal ie7 ie8 emulieren bei Frau Google ein.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!