RegEx als Array; Replace mit mehreren Sachen

  • VB.NET

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Chucky109.

    RegEx als Array; Replace mit mehreren Sachen

    Huhu,
    bin noch neu hier und auch neu in VB. Ich versuche für ein Spiel, welches auf ner HP eine Serverliste mit Spielern etc. hat, ein "Online-Checker" zu machen. Das Spiel hat nicht mehr viele Leute und viele warten nicht gerne auf Host und somit soll das Programm einfach eine Meldung ausgeben, wenn ein Spieler online ist. In einer anderen Programmiersprache habe ich dies bereits geschafft, jedoch möchte ich das ganze jetzt in VB umcoden. Ich habe folgenden Code:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim serverpage As String
    2. serverpage = .GetResponse("hier steht die url")
    3. Dim r As System.Text.RegularExpressions.Regex = New System.Text.RegularExpressions.Regex("<FONT size=1>[\w\s\-\/]+</FONT>")
    4. MessageBox.Show(Replace(r.Match(serverpage).ToString, "<FONT size=1>" & "</FONT>", ""))



    Das funktioniert soweit auch, nur gibt es von diesem String <FONT usw. mehrere, da es meist auch mehrere Hosts online gibt. Wie schaff ich es, dass alle diese ausgelesen werden und in ein Array o.ä. gepackt werden?

    Und die 2. Frage wäre, das Replace unten funktioniert so nicht. Muss ich wirklich 2 mal replacen um beide Seiten weg zu bekommen oder kann ich das in einem Zug machen?

    LG,
    Chucky109

    Edit: Hm mein Code ist ziemlich verschoben, aber habs jetzt soweit hinbekommen, dass mans erkennen kann. Lag wohl am Chrome X(
    Bin verwirrt... War es "Length" oder war es "Count" bei arrays in .net ?
    Wenns nicht funzt, dann versuchs mit ".Count"

    Dim LastIndex as integer = MyArray.Length - 1
    msgbox(MyArray(MyArray.Length - 1).ToString())
    msgbox(MyArray(LastIndex).ToString())
    MyArray(MyArray.Length - 1) = Irgendwas
    Wenn ich sowas wie i = value.GetUpperBound nehme, sagt er mir ich soll bei value nen Index angeben :o

    Ich versuch mal das darüber, sollte aber hier was falsch sein bitte sagen^^

    Edit: Ok habs, nur noch ein anderes Problem^^ Ich deklariere das Array mit 40 Index, da die Index (was ist die Mehrzahl davon? :D) variieren kann. Gibts da ne einfachere Methode? Sonst bringt mir der Letzte Index ja nichts, weil er meist leer ist :/

    Edit2: Ok auch das habe ich jetzt hinbekommen, hab sowas wie Arraylist gefunden und dann konnte ich das dynamisch erweitern (für andere die diesen Thread hier vlt. mal finden zur Info :D)

    Danke allen :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Chucky109“ ()