CNC Plotter basteln

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Manawyrm.

    CNC Plotter basteln

    Moin,

    ich hab kürzlich einige CD Laufwerke günstig bekommen, und hab jetzt vor ne kleine CNC-Malmaschine (mit Filzstift oder so)Laser Maschine (die ich mitm Arduino steuern will) zu bauen. Mein Problem ist jetz folgendes: Ich hab noch nie ein CD Laufwerk geöffnet, oder auch nur ansatzweise versucht was derartiges zu bauen.

    Hat jemand ein Tutorial oder gute Tipps zur Hand, wie man ein CD Laufwerk öffnet, den Laser, den Motor um die CD zu drehen (falls ich noch was in Richtung Fräse basteln möchte, vorrausgesetzt der Motor reicht dafür) und Schrittmotor inkl. Spindel ausbaut? Ich hab auf YT schon nach Tutorials gesucht, aber da gehts immer nur darum die Laserdiode auszubauen.

    Hat auch jemand ne Ahnung, wie man den Laser dann korrekt ansteuert und was man noch dafür benötigt (Treiber (?),...)?

    Als Stromversorgung für die Schrittmotoren und den Laser würde ich ein altes PC Netzteil (650 W) verwenden, reicht das?

    Gruß, Alex.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „alexanderw890i“ ()

    kinsi hat mir schon gesagt, dass CD-Laufwerkslaser ungeeignet sind, trotzdem nochmal danke für die Sicherheitshinweise @Manawyrm . CD-Laufwerkslaser sind laut Wikipedia bei 790 +- 10 nm Wellenlänge, was noch (ganz knapp) im Rot-Bereich liegt, bzw. darüber hinausragt. Wobei es ja prinzipiell auch kein Problem wäre nen IR-Laser für sowas zu verwenden, oder?

    Kann mir trotzdem jemand sagen, wie man den Stepper + Spindel (evtl. + brauchbare aluteile) aus nem CD Laufwerk ausbaut und was man an zeug braucht um den stepper anzusteuern?
    Ich sage dir Lass Es! Du hast nicht annähernd die Technische Ahnung, um auch nur im Entferntesten an ein solches Gerät zu Denken.

    CD Laufwerke arbeiten komplett im unsichtbaren Spektrum! Es ist schweinegefährlich. Außerdem hat der keine Power. Ein dafür passender Laser darf in der Bundesrepublik Deutschland nicht an privatpersonen verkauft werden.

    Solltest du nicht mal wisssen, wie man einen Stepper ansteuert lass es.
    Da du anscheinend nicht mal wikipedia nutzen kannst.

    Es ist einfach nur WIRKLICH GEFÄHRLICH! Lass es!
    Irgendwie redet grade jeder aneinander vorbei.

    Ich hab schon nach ein paar minuten in meinem 1. Post das mitm Laser durchgestrichen und "Filzstift" daneben geschrieben (vermutlich war Manawyrm da grade schon am schreiben). Du, Manawyrm² versuchst mir weiterhin deine (gut gemeinten) aber mittlerweile sich wiederholenden Sicherheitstipps zu geben, und kinsi² bezieht sich auf unser Skype gespräch, in dem ich noch über DVD Laufwerks-Laser geredet hab.


    Naja, nochmal von vorne:

    Ich möchte nen kleinen CNC-Plotter der mir mit nem Filzstift oder ähnlichem auf ein Notizblock bestimmte dinge malt (die ich ihm vorgebe), da ich aber nicht das Geld für richtige Stepper, Spindeln und führungen ausgeben möchte, will ich das ganze aus nem CD-Laufwerk basteln. Da ich aber noch nie ein CD-Laufwerk aufgemacht hab, geschweige denn den Stepper daraus ausgebaut habe, würde ich nun gern in Erfahrung bringen, ob das schonmal jemand gemacht hat und wie man das am geschicktesten anstellt. Auf YT hab ich nach sowas schon gesucht, da findet man aber bezüglich dem Ausschlachten eines Laufwerkes nur leute die die L-Wort Diode unbeschadet ausbauen.


    PS: Das mitm IR-Laser und das es damit rein theoretisch auch gehen würde, war rein hypothetisch und mehr aus interesse als aus schaffenslust gefragt.
    Das ist ne Ansage.

    Also: CD Laufwerke enthalten normalerweise keine Stepper. Das sind normale ungenaue DC Motoren -> ungeeignet.

    Drucker und Scanner enthalten Stepper. Die kannste gut bekommen, und einfach schlachten ;)

    Gruß,
    Manawyrm

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Manawyrm“ ()

    ich bin der Meinung in CD-Laufwerken seien auch Stepper (um den Schreib bzw. Lesekopf zu bewegen). Kann mich aber auch irren.
    Es gibt ja 2 Motoren in nem Laufwerk, einer um die CD zu drehen und den andern für die oben genannte Aufgabe.
    @Manawyrm
    DVD Brenner sind noch tödlicher. Die haben zwar schon viel Power, aber nicht genug. Damit kann er nur seine Augen zerstören, und nichts bearbeiten.

    Aha... Seit wann sind Laser tötlich? Laserdioden mit Sammellinse sind bei weitem nicht stark genug um gemandem den Kopf abzusägen, den Augen sollte dank quasi selbstverständlich aufgesetzter Schutzbrille sowiso nichts passieren können.
    Mit den Laserdioden von DVD-Brennern kann man übrigens durchaus Material bearbeiten, kommt nur auf die Einwirkzeit an.

    Gelöschter Benutzer schrieb:

    @m8055: reflektion, kennste? er wird ausserdem wohl kaum eine laserschutzbrille haben

    Da er den Laser wohl kaum auf einen reflektierenden Gegenstand halten wird, ist das eher ungefährlich. Diffuses Streulicht ist auch erst ab der Laserklasse 4 gefährlich, wobei der Laser eines CD/DVD Brenners in der Laserklasse 3B liegt.

    Der Schlitten eines CD/DVD Laufwerks wird überigens, wie schon bemerkt, immer mit einem Stepper angetrieben, genau so wie der Drehteller.
    Ich schraub einfach mal eins von den Laufwerken auf, versuch Alles möglichst unbeschadet auszubauen und falls es wirklich DC-Motoren sind, versuch ichs mit denen. Wenn die Hersteller mit DC-Motoren verdammt genau irgendwelche Positionen anfahren können, werd ichs ja wohl schaffen zumindest auf den Milimeter genau die Positionen anzufahren. Genauer muss es ja auch nich sein, wenn der Stift selbst schon ne 1mm dicke Linie macht.