kGenerator v1.1.6

    • Release

    Es gibt 14 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Kelevra.

      kGenerator v1.1.6

      Name des Programms:
      kGenerator 1.1.6

      Beschreibung:
      Ein Passwortgenerator, der aus einer zufälligen Kombination aus Buchstaben und Zahlen ein Passwort in der gewünschten Länge generiert.Innerhalb eines Wimpernschlages werden Passwörter mit der von Ihnen gewünschten Länge generiert. Dieses Passwort kann dann bei Bedarf gespeichert oder in die Zwischenablage kopiert werden.

      Screenshots:



      Verwendete Programmiersprache:
      Visual Basic .NET (IDE: Visual Studio 2010 Ultimate)

      Systemanforderungen:
      • .NET Framework v2.0

      Bekannte Bugs:
      • keine

      ToDo:
      • Verschlüsselung der Passwort datei

      Dateigröße:
      275,00 KB

      Download:

      Version 1.1.6 : kGenerator1-1-6.zip
      Version 1.1.5 : kGenerator1-1-5.zip
      Version 1.1 : kGenerator1-1.zip*
      Version 1.0 : kGenereator.exe*

      Lizenz/Weitergabe:
      Freeware; Closed Source
      Dekompilieren verboten
      Einkompilieren verboten



      Hashes
      MD5 : 7B997B6F69FF749185101EB90C8050A0
      SHA1 : DAC03B13F0E68554A1F43920F50A8DA0AEF34069
      SHA256 : D0045786832AFCE9976117619D4A9F3183B21D3902E760F013737DA89C031800

      * Google Chrome meldet die Seite zwar als Potenzielle Phishing-Seite, aber ich kann euch versichern, dass der Download sicher ist. Ihr könnt die Meldung also Ignorieren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Kelevra“ ()

      Also...
      1. Warum soll man sich so ein Programm downloaden, wenn man bei Google ganz einfach "Passwort Generator" eingeben kann und das erste Ergebnis bringts?
      2. Wieso kann ich die Enter Taste nicht betätigen?
      3. Ich glaube jeder Anfänger hat so ein Programm schon mal Programmiert..
      4. Ich wollte, dass dieses Programm mir ein Passwort mit 121231 Zeichen gibt. ----->Programm friert ein...
      @iProgramm:

      1. Dich zwingt keiner mein Programm zu laden. Ausserdem speichern nicht alle Passwort Generatoren von Google das PW in einer Datei.
      2. Das Key-Down Event werd ich noch hinzufügen, bezüglich der Enter-Taste.
      3. Das mag sein. Für mich ist es erstmal eine kleine Fingerübung, da ich erst seit kurzem wieder mit VB arbeite. Ich hatte eine recht lange Pause.
      4. Ich habe überprüft, ob man Passwörter im 100k bereich Generieren lassen kann. Bei mir hat es Funktioniert, jedoch muss man eine weile Warten. Eventuell kann ich abfragen ob die Länge > 100.000 ist und dann eine MsgBox auswerfen, dass man kurz warten solle.


      @FloFuchs:
      Der Speicherort kann (noch) nicht geändert werden. Das Label ist nur dafür da, den Speicherort der Dateien anzuzeigen.

      Für weitere vorschläge bin ich immer offen.

      Bis dahin...
      Kelevra
      Ich nehm eure Kritikpunkte als Verbesserungsvorschläge und ich gehe ja auch darauf ein.

      Um zum vorschlag von @Flipez zurückzukommen...
      Ich weiß, das hört sich doof an, aber ich hab bis jetzt noch nie mit Threads gearbeitet ... zumindest nicht bewusst. Könnt ihr mir vielleicht helfen, wie ich einen Thread erstelle und das Generieren darin laufen lasse?

      //EDIT: Habs jetzt über nen Backgroundworker gemacht. Muss nur noch vom ProgressChanged Event den Fortschritt anzeigen lassen...

      //EDIT2: Jetzt hab ichs hinbekommen, dass er zwar mein Progressbar mit dem Fortschritt füllt, aber das geschieht anscheinend nicht Asyncron. Bedeutet ich kann währenddessen das Fenster nicht verschieben. Obwohl ich das im "BackgroundWorker1_ProgressChanged" Sub habe.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kelevra“ ()

      Du musst alles was für das generieren zuständig ist in den Backgroundworker Sub packen. Das startest du dann mit BackgroundworkerDoWork (oder so ähnlich)

      Dann kannst du daraus auch die Progressbar steuern, das sollte dann A-Syncron sein.