Vb.NET getLabelbyName() -Funktion gesucht!!

  • VB.NET

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von VanDerLars.

    Vb.NET getLabelbyName() -Funktion gesucht!!

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit Label, PictureBoxen etc. durch ihren Namen zu bekommen? Also allà: getLabelbyName("Label1")

    Ich erstelle ein paar Labels etc. zur !!Laufzeit!! und muss im weiteren Programmverlauf prüfen ob ich diese Labels etc. bereits erstellt habe oder nicht. Und falls ja müsste ich sie ändern.

    Bräuchte ein Tipps ich komm da grad net weiter...



    Danke Flo

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Flo_Biber“ ()

    etwa so:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim cc As Control = Me.Controls("Button1")
    2. Dim bb As Button = Nothing
    3. If cc IsNot Nothing Then
    4. bb = DirectCast(cc, Button)
    5. End If
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    ~blaze~ schrieb:

    Hi
    überlege dir eine andere Verwaltung. Diese Art der Verwaltung ist unperformant und von der Architektur her unschön. Für was verwendest du das?



    Also ich verusch es mal anhand eines Beispieles:

    Also in einer Datenbank gibt es eine Tabelle: Pingu in dieser stehen alle Pinguine und der Zustand(Gewicht, Größe etc...)

    Das Programm soll nichts anderes tun als die Datenbank schön wieder zugeben. (Mit Bilder dropboxen etc.) Ausserdem soll man in dem Programm die größe und die Gewichte der Pingus ändern können.

    Nach dem ich aber vor Programm start nicht weiß wieviele Pingus es gitb muss ich die Labels etc im Programm erstellen.

    Ich will aber nciht immer die ganze Form löschen und wieder aufbauen des finde ich unperfomant deshalb Prüfe ich ob das Label schon exestiert und Update es ggf.






    Dim cc As Control = Me.Controls("Button1")

    Dim bb As Button = Nothing

    If cc IsNot Nothing Then

    bb = DirectCast(cc, Button)

    End If



    Funktioniert Perfekt Danke!

    Flo_Biber schrieb:

    ich weiß rein "Zufällig", dass
    es 1. anders kommt und 2. immer noch Pferde vor Apotheken warten.
    Deswegen versuche ich das Problem nun allgemein zu lösen, denn beim nächsten Mal kommen zu den Pinguinen noch die Eisbären.
    Richtig. :thumbsup:
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Bitte!!!!!!!

    Versuch dich klar auszudrücken.

    Ich glaub, 80% der Posts auf VBP haben ihre Ursache darin, dass der Fragesteller sich nicht vernünftig ausdrückt, und daher an Problemen rumgefuhrwerkt wird, dies nicht gibt. Oder man fuhrwerkt am tatsächlichen Hauptproblem rum, nämlich dass der Fragesteller sich nicht verständlich ausdrückt (so wie hier).

    Dropbox ist eine Software, und die kannst du sicher nicht auf eine Spalte legen.

    Was sollen das für Handler sein für Dropboxen und jetzt auf einmal auch Images?
    Okay Entschuldigt dies!

    DropBoxen haben ich mir blöderweiße angeeignet für ComboBoxen.

    Also okay einmal möglichst genau ausgedrückt:

    Wie füge ich z.B. einen onClickHandler oder ein OnChangeHandler für DataGridViewComboBox und/oder DataGridViewImage hinzu??
    Dinge, dies nicht gibt - also: onClickHandler, OnChangeHandler - kann man logischerweise auch nirgends zufügen.

    Aber ich erahne, du möchtest im Falle DGV-ImageColumn auf das CellClick-Event reagieren, und im Falle DGV-ComboboxColumn auf einen abgeschlossenen user-seitigen Auswahl-Vorgang.

    Datagridviw verfügt über ein CellClicked-Event.

    ein abgeschlossener Auswahl-Vorgang resultiert in einer Änderung am Datensatz. Darauf reagierst du am besten im ListChanged-Event der BindingSource.




    Allerdings befürchte ich, du willst bei jeder Änderung gleich mit einem Speicher-Vorgang auf die Datenbank reagieren. Das ist aber garnet nötig. Lass den User doch Änderungen machen, so viel er will, und programmiere einen Save-Button, wo ein DataAdapter alle Änderungen auf einmal in die DB schreibt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ErfinderDesRades“ ()

    In deinem Fall hilft es, einfach mal den Kopf einzuschalten und mal herum zu probieren. Die Events des DGV sind doch eindeutig!
    Nimm dir 'ne halbe Stunde zeit und teste die in Frage kommenden Events aus! Dann musst du nicht so unkonkrete Fragen stellen!

    Grüße VDL