Formatierung - Ausgabe aus einer Textbox

  • VB.NET

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von kurtcobain95.

    Formatierung - Ausgabe aus einer Textbox

    Guten Abend VB´ler.

    Habe eine Frage zur Formatierung die ich mit der Suchhilfe nicht lösen konnte.

    Wie auf dem Bild zusehen wählt man aus der Listbox Elemente aus
    und sie werden in einer Textbox zusammen gefügt.

    "Router kopieren" sendet den Text in die Windows Zwischenablage.

    Ich will diese Zeile später in ein Excel Dokument einfügen (manuell),
    aber die Elemente werden immer in einer seperaten Zeile (siehe Label [blau] ganz unten)
    ausgegeben. Sie sollen aber hintereinander weg ( Ort 1 - Ort 2 - Ort 3 )
    ausgegeben werden.



    Wie kriege ich diesen Zeilenumbruch weg ? Oder ist es mit einem "ListBox"-Item nicht anders möglich?

    Vielen Dank und Grüße

    kc95
    Item aus Listbox wird der Textbox hinzugefügt

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub btnHinzufügen_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles btnHinzufügen.Click
    2. tbRoute.Text = tbRoute.Text & " - " & ListBox1.SelectedItem
    3. End Sub


    Komplette Textbox.Text wird in die Zwischenablage kopiert

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub btnRoutekopieren_Click(ByVal sender As System.Object,
    2. ByVal e As System.EventArgs) Handles btnRoutekopieren.Click
    3. Clipboard.Clear()
    4. Clipboard.SetText(tbRoute.Text)
    5. End Sub
    Du hast doch dort 2 Ausgaben, eine nebeneinander, eine untereinander.
    Wie unterscheidet sich denn die Befüllung?
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Der Zeilenumbruch wird erst beim Label sichtbar. Wie wird das befüllt?
    Möchlichkeit 2: Wie wird die Listbox befüllt? Zufällig aus einer Textdatei? Dann kömmt der Zeilenumbruch von da. Im Item siehste den ja nich, wenner da is so unbedingt...
    :thumbsup: Seit 26.Mai 2012 Oppa! :thumbsup:

    RodFromGermany schrieb:


    Du hast doch dort 2 Ausgaben, eine nebeneinander, eine untereinander.
    Wie unterscheidet sich denn die Befüllung?
    Das blaue LinkLabel ganz unten, habe ich nur zur besseren Kontrolle eingefügt.
    (Es wird genauso befüllt wie die Ausgabe Textbox (tbRoute).

    Vatter schrieb:


    Der Zeilenumbruch wird erst beim Label sichtbar. Wie wird das befüllt?
    Möchlichkeit 2: Wie wird die Listbox befüllt? Zufällig aus einer Textdatei? Dann kömmt der Zeilenumbruch von da. Im Item siehste den ja nich, wenner da is so unbedingt...
    Die Listbox wird mit den Zeilen einer Liste.txt befüllt.

    Liste.txt

    Quellcode

    1. Ort1
    2. Ort2
    3. Ort3


    Ich vermute das "Formatierung" der Liste.txt übernommen wird,
    da in dieser jeder Ort in eine Zeile gepackt ist.

    kurtcobain95 schrieb:

    Die Listbox wird mit den Zeilen einer Liste.txt befüllt.
    Mit welchem Code?
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub btnListe2_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles btnListe1.Click
    2. ListBox1.Items.Clear()
    3. Dim Array() As String = Nothing
    4. Array = System.IO.File.ReadAllText(".\liste1.txt").Split(CChar(vbCrLf))
    5. Me.ListBox1.Items.AddRange(Array)
    6. End Sub
    jo, Split falsch verwendet (bzw cchar).
    vbcrlf ist ein String aus 2 Chars. Was macht wohl cchar aus einem String mit 2 Chars?

    Typumwandlungen sind immer und prinzipiell mehr oder weniger riskant, weil die strenge Typisierung punktuell ausser Kraft gesetzt wird.

    Versuch mal was mit .ReadAllLines, dann kümmert sich das System um die richtige Interpretation der Zeilvorschübe.
    Wennde .ReadAllLines nicht gleich findest - kannste auch im ObjectBrowser/ObjektKatalog inne Suche eingeben.

    achso - was cchar aus einem String macht: Es nimmt nur den ersten Char.
    also von vbcrlf nimmts nur vbcr und Split trennt den Text also an vbcr auf. Das lf von vbcrlf bleibt aber drinnen in den Text-Stücken, und lf wird ebenso wie vbcr und vbcrlf als ZeilVorschub interpretiert.
    Warum nicht ReadAllLines :?:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim Array() As String = System.IO.File.ReadAllLines(".\liste1.txt")
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Ok danke an Euch alle!

    Da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können,
    also ich gaaaanz am Anfang die Listbox Einträge
    vordefiniert hatte, hat es ja alles wie gewünscht ausgegeben.

    :pinch: Ohje..

    Mit..

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim Array() As String = System.IO.File.ReadAllLines(".\liste1.txt")


    hat es schlußendlich prima funktioniert.


    Danke für eure Hilfe. Schönes WE .

    Gruß kc95