Kostenloser Editor für VB 6 gesucht

  • VB6

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von petaod.

    Kostenloser Editor für VB 6 gesucht

    Moin!

    Ich bin auf der Suche nach einem kostenlosen VisualBasic-6 Editor. In der Schule (9. Klasse) arbeiten wir mit VB32 - habe dazu im Internet nichts gefunden. Kann mir jemand sagen, wo ich einen entsprechendenn Editor herbekomme? Ich habe mir jetzt ein entsprechendes Buch zugelegt, da ich vorraussichtlich noch ein Jahr mit dieser total veralteten (wenn auch nicht schlechten) Programmiersprache arbeiten muss. Dazu kommen noch ein paar Tests.

    Gibt es von VB 6 verschiedene Versionen, oder nur diese eine?

    Liebe Grüße, Dominic
    Dürfte ich fragen wieso du überhaupt mit VB6 arbeitest?
    Mfg: Gather
    Private Nachrichten bezüglich VB-Fragen werden Ignoriert!


    Könntest du, wenn du das nächste Mal in der Schule bist, nen Screenshot des Editors hier hochladen oder auf nem USB-Stick mitnehmen etc.?
    Ich find bei Google auch nichts zu diesem Editor, was ich merkwürdig finde, da mein Google-fu doch recht gut ist.
    The file vb32.exe is a legitimate component of Microsoft Visual Basic. The size of the file 745813 with the MD5 signature of BE255AB09FF3491F292DC6CCCDF7C253. Visual Basic (VB) refers to the third-generation event-driven programming language and integrated development environment (IDE) from Microsoft considering its COM programming model.


    Ihr benutzt also die offizielle Microsoft-Entwicklungsumgebung?

    (pc1news.com/files/64011-vb32-exe.html)

    Skybird schrieb:

    Das sind ja Ubisoftmethoden hier !

    Wenn Ihr noch mit Windows 98 und Pentium-II-Rechnern arbeitet, würde das ungefähr zusammen passen.
    Das ist in etwa die Zeit von VB6.

    Von Microsoft ist das schon lange nicht mehr offiziell unterstützt.
    Der letzte Servicepack ist von 2004 (aber immerhin noch verfügbar).
    Aber kaufen kannst du es schon lange nicht mehr.

    Während manche Schüler, die damals noch nicht mal geboren waren, immer noch damit malträtiert werden, weil ihre Lehrer nicht willens sind, sich einen Hauch von Fortschritt anzueignen, ist Microsoft nicht stehen geblieben.

    Das aktuelle Visual Studio gibt es (in der Basisversion) kostenlos.

    Und wenn die Schule am DreamSpark-Programm teilnimmt, gibt es sogar die Professional-Version für lau.

    Du suchst vermutlich nicht nur einen Editor, sondern eine Entwicklungsumgebung, in der du die Programme auch testen kannst.
    Kaufen kannst du VB6 höchstens noch auf dem Gebrauchtmarkt. Bei eBay ist es jedoch kaum noch anzutreffen und wenn, geht's meist schweineteuer über den Tresen.
    In vielen Firmen steht VB6 noch in irgendwelchen Kellerschränken. Wenn du jemand kennst, der damit zu tun hatte, ist die Chance hoch, dass du es geschenkt bekommst.
    --
    If Not Program.isWorking Then Code.Debug Else Code.DoNotTouch
    --

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „petaod“ ()

    Der Editor nennt sich IDE und Visual Basic 6. In der Schule is das oft Normal, weil die Lehrer nicht mit der Zeit gehen sondern das unterrichten was SIE können und die können eben nur VB6.

    Nun muss ja auch nicht wie jedes mal geflamed werden wieso VB6 und das so oldschool und bla bla bla. Die Nutzen dann, ein Schüler wird das kaum ändern können sondern man muss mit der Situation leben .. PUNKT!

    @Topic: Die VB6 IDE gibts nicht Kostenlos, die wirst du ggf. für paar Euros bei EBay finden, aber mit Downloaden wird das nichts.
    Moin!

    Danke erstmal für die vielen Antworten.
    Ich habe mir jetzt die 2010er Entwicklungsumgebung (dachte, es gäbe keinen Unterschied zwischen Editor und Entwicklungsumgebung! Flasch gedacht.) bei CHIP heruntergeladen und etwas geübt. Hat jetzt natürlich mehr Funktionen, aber was solls. Ich komm´ recht gut damit klar.
    Nochmal zum Thema alte Umgebung: Die Leerkörper KÖNNEN mehr. Die Rechner aber nicht. Man hat damals mega viel Kohle in die vorhandenen rechner investiert, die 2000-gurken mit XP und mehr RAM geupgradet und VB6 draufgehauen. Tja. Und seit dem läuft das so. Da ich, wie ich auf Nachfrage erfahren habe, eh´ der letzte Jahrgang bin, der mit VB programmiert, hat sich das jetzt auch erledigt, da es sich kaum lohnt, die Rechner für ein halbes Jahr noch mit was besserem auszustatten. Der nächste Jahrgang bekommt Informatik und Umgang mit dem PC bei kompetenten Leerkörpern mit Windoof 7 in Klasse FÜNF!!! *neidischwerd*

    Danke für die vielen Tipps! Mal schauen, was der Test am Mittwoch so bringt.

    Lg, Dominic