Listbox1.selecteditem.enabled = False -> Wie wird das korrekt gecodet?

  • VB.NET

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Vatter.

    Listbox1.selecteditem.enabled = False -> Wie wird das korrekt gecodet?

    Moin

    Würde gerne einen selected Item aus der Listbox deaktivieren so dass es nicht anklickbar wird.
    Hatte versucht einfach blind eins aus dem kopf zu machen da ich ja keine Ahnung hab wie es wirklich geht funktionierte aber nicht :(

    VB.NET-Quellcode

    1. If CAWSLIST.SelectedIndex = 0 Then
    2. If NameBox1.Text & NameBox2.Text & NameBox3.Text = "" Then
    3. CAWSLIST.Items(0).IsReadOnly = True
    4. End If
    5. End If

    Könnte mir bitte jemand helfen, tausend Dank schonmal :)
    überprüfe doch einfach in den change event ob der wert = true ist wenn ja dan soll er false sein
    also :

    VB.NET-Quellcode

    1. if Listbox1.selecteditems.count-1 > -1 then
    2. for i = 0 to Listbox1.selecteditems.count-1
    3. if Listbox1.selecteditems.item(i) = "DEIN TEXT" then
    4. Listbox1.selecteditems.item(i).checked = false
    5. end if
    6. next
    7. end if


    MFG BlackNetworkBit
    MFG 0x426c61636b4e6574776f726b426974
    InOffical VB-Paradise IRC-Server
    webchat.freenode.net/
    Channel : ##vbparadise

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BlackNetworkBit“ ()

    Funktioniert nicht :(

    VB.NET-Quellcode

    1. If CAWSLIST.SelectedItems.Count - 1 > -1 Then
    2. For i = 0 To CAWSLIST.SelectedItems.Count - 1
    3. If CAWSLIST.SelectedItems.Item(0) = NameBox1.Text & NameBox2.Text & NameBox3.Text = "" Then
    4. cawslist.SelectedItems.Item(0).checked = False Then
    5. End If
    6. Next
    7. End If



    Fehler In der 3. Zeile:Ungültige Konvertierung von der Zeichenfolge in Typ Boolean.
    Bitte lerne erst die Grundlagen wenn du die Fehler nicht siehst ...

    Quellcode

    1. cawslist.SelectedItems.Item(0).checked = False Then
    ............. WARUM

    Quellcode

    1. If CAWSLIST.SelectedItems.Item(0) = NameBox1.Text & NameBox2.Text & NameBox3.Text = "" Then

    Ich gebe es auf...

    PS Bitte kucke dir nch mal den code an den du dir da zusammen kopiert hast.
    MFG BlackNetworkBit
    MFG 0x426c61636b4e6574776f726b426974
    InOffical VB-Paradise IRC-Server
    webchat.freenode.net/
    Channel : ##vbparadise

    VB.NET-Quellcode

    1. If CAWSLIST.SelectedItems.Item(0) = NameBox1.Text & NameBox2.Text & NameBox3.Text = "" Then

    Das hatte ich als bedinung rein gemacht: Sobald die 3 textboxen leer sind dann soll das ausgewählte Item nicht anklickbar werden.

    Hab ausversehen hier im Forum die 0 da rein geschrieben statt i...
    Funktioniert immernoch nicht mit (i) statt (0)...

    Oder wie meinst du das, hilf mir bitte :( ?
    ...
    HAST DU DIR MAL DEINE IF ABFRAGE ANGEKUCKT ?
    man kann das nicht so machen :

    VB.NET-Quellcode

    1. If CAWSLIST.SelectedItems.Item(0) = NameBox1.Text & NameBox2.Text & NameBox3.Text = "" Then

    man muss das machen (da du mehrere items hast (glaube ich zumindestens)):

    VB.NET-Quellcode

    1. dim st as new list(of string)
    2. st.add(NameBox1.Text)
    3. st.add(NameBox2.Text)
    4. st.add(NameBox3.Text)
    5. for i1 = 0 to st.count-1
    6. If CAWSLIST.SelectedItems.Item(i) = st(i1) Then
    7. cawslist.SelectedItems.Item(i).checked = False
    8. end if
    9. next


    PS BITTE LERNE ERST DIE GRUNDLAGEN

    MFG BlackNetworkBit
    MFG 0x426c61636b4e6574776f726b426974
    InOffical VB-Paradise IRC-Server
    webchat.freenode.net/
    Channel : ##vbparadise
    Wieso ist es so schlimm wenn man mal hilfe braucht und dann während der Hilfe alles falsch macht ???
    Deswegen sind wir doch hier im Forum & in der Grundlagen Abteilung damit ich dazu lernen kann... ?( ?( ?(

    Womit soll ich i definieren?
    i1 ist schon definiert ...
    Sorry falls es nicht das richtige ist und ich auf dem Schlauch stehe.

    Versuche doch eine Abfrage welcher Eintrag ausgewählt wurd, und lösche die Auswahl mit

    VB.NET-Quellcode

    1. NameBox1.ClearSelected

    Damit wie der SelectedIndex auf -1 gesetzt.

    Du könntest auch mit

    VB.NET-Quellcode

    1. NameBox1.SelectedIndex(Eintrag)

    Die Auswahl auf den nächsten Eintrag setzen.

    Aber du brauscht für die Eigenschaft der Einträge dann ein Variabel.
    @Nixsager.

    Das kann ich nur dann machen sobald ich schon vorher weiß was für texte in der txtbox sind. Denn erst wenn man auf die Listbox Klickt, wird der Text in den Textboxen angezeigt deswegen kann ich nicht davor die abfrage machen weil die boxen dann immer leer sind ohne texte.
    oder nicht ???
    Hier :

    VB.NET-Quellcode

    1. if Listbox1.selecteditems.count-1 > -1 then
    2. for i = 0 to Listbox1.selecteditems.count-1
    3. dim st as new list(of string)
    4. st.add(NameBox1.Text)
    5. st.add(NameBox2.Text)
    6. st.add(NameBox3.Text)
    7. for i1 = 0 to st.count-1
    8. If CAWSLIST.SelectedItems.Item(i) = st(i1) Then
    9. cawslist.SelectedItems.Item(i).checked = False
    10. end if
    11. next
    12. next
    13. end if


    ich weiß das das hier ein grundlagen forum ist aber ein bisschen was über if abragen sollte man doch schon wissen oder ?

    MFG BlackNetworkBit
    MFG 0x426c61636b4e6574776f726b426974
    InOffical VB-Paradise IRC-Server
    webchat.freenode.net/
    Channel : ##vbparadise
    @Nixsager
    Ganz genau.
    Wenn die Texte nix enthalten also ganz leer sind -> "" dann
    Soll er dieses Item merken und nimmer mehr anklickbar machen zb. den Index auf = -1 machen...

    Bitte sag dass du mir dabei helfen kannst ;( ;(

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    @BlackNetwrokBit
    Hat nicht funktioniert!
    Zwar ohne Fehler Meldungen aber in der Form passiert rein gar nix, obwohl die Textboxen leer sind ohne Texte :S
    hast du es auch in dem ListBox.SelectedIndexChanged event drin ?

    MFG BlackNetworkBit
    MFG 0x426c61636b4e6574776f726b426974
    InOffical VB-Paradise IRC-Server
    webchat.freenode.net/
    Channel : ##vbparadise
    Wenn du alles so wie ich gemacht hast müste es gehen ( es müsse sobald man eins auswählt es wieder auschecken)

    oder wilst du es ganz nicht auswählbar machen ?

    MFG BlackNetworkBit
    MFG 0x426c61636b4e6574776f726b426974
    InOffical VB-Paradise IRC-Server
    webchat.freenode.net/
    Channel : ##vbparadise
    meinst du das :

    VB.NET-Quellcode

    1. Stimmt ist blöd


    MFG BlackNetworkBit
    MFG 0x426c61636b4e6574776f726b426974
    InOffical VB-Paradise IRC-Server
    webchat.freenode.net/
    Channel : ##vbparadise

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BlackNetworkBit“ ()

    Toller Code @BlackNetworkBit.

    Zeig einem Anfänger nur gleich das Falsche. Ist wohl am Besten, Du löscht den Codeblock wieder.
    Die Unendlichkeit ist weit. Vor allem gegen Ende. ?(
    Manche Menschen sind gar nicht dumm. Sie haben nur Pech beim Denken. 8o