Libraries in eigenem Verzeichnis

  • VB.NET

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Lukas.

    Libraries in eigenem Verzeichnis

    Ich habe bei meinem aktuellen größeren Projekt ca. 20 Libraries, diese befinden sich alle im gleichen Verzeichnis wie die Anwendung. Nun möchte ich das Verzeichnis ein bisschen aufräumen. Wie kann ich nun alle Libraries in ein extra Verzeichnis namens "lib" verschieben und von dort automatisch laden lassen.
    Schonma sowas versucht:
    -Libs in Verzeichnis verschieben
    -Verweise löschen
    -Verweise neu hinzufügen
    -Bei Verweisen LocalCopy auf false stellen.


    Opensource Audio-Bibliothek auf github: KLICK, im Showroom oder auf NuGet.
    Yay, singu lebt ja noch.
    Wir hatten exakt das selbe Thema vor etwa einer Woche schonmal -
    ob man da zu nem Ergebnis kam weiß ich leider nicht. Einfach mal suchen :)

    Auch könnte das helfen:
    [VB.NET] DLLs in seperatem Verzeichnis mitliefern

    Grüße
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!
    Warum sollteman das Ausgabeverzeichnis "aufräumen" wollen?

    Einerseits ist es ja bereits aufgeräumt - es sind lauter nützliche Dinge darin, und v.a. nix fehlt.
    Andererseits ist dieser Ordner für menschliche Benutzer doch garnet bestimmt, also wenn der Compiler das in dieser oder jener Ordnung sich zurecht-generiert - wozu muß dann ein Menschlein daherkommen, und das iwie umräumen?
    Ich denke es geht um die Struktur.
    Angenommen er hat noch mehrere Settings als Dateien vorliegen und
    benötigt dann noch verschiedene Modelle (Beispiel) so wäre es sicher nicht schlecht
    die Modelle in \models, die Settings in \data und die Libs in \bin abzulegen.
    Wäre wesentlich aufgeräumter.

    Grüße
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!
    Hatte mal ein Testprojekt gemach:

    XML-Quellcode

    1. <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
    2. <configuration>
    3. <startup>
    4. <supportedRuntime version="v4.0" sku=".NETFramework,Version=v4.5" />
    5. </startup>
    6. <runtime>
    7. <assemblyBinding xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1">
    8. <probing privatePath="bin"/>
    9. </assemblyBinding>
    10. </runtime>
    11. </configuration>


    Wäre hier beispielsweise ein bin\-Ordner.

    Edit: Hier eine ausführlichere Diskussion. Weiß nämlich nicht, ob diese Änderung schon ausreicht.

    Edit2: [Allgemein] DLL in separaten Verzeichnis
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lukas“ ()