Mehrere Variablen aus einer Richtextbox auslesen

  • VB.NET

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ErfinderDesRades.

    Mehrere Variablen aus einer Richtextbox auslesen

    Hallo

    Habe folgendes Problem, und zwar suche ich schon seit Geraumer Zeit nach einer Möglichkeit mehrere Variablen aus einer Richtextbox auszulesen.

    z.B. der NC Satz

    G0 X100 Y200 Z300 M13

    dann mochte ich das mein Programm die Zahlen der dementsprechenden Variablen zuweist.
    Sprich

    G = 0
    X = 100
    Y = 200
    Z = 300
    M = 13

    Währe cool wen mir einer Helfen könnte

    Danke im voraus
    Zunächst den String bei den Leerzeichen splitten.
    Dann jeweils erstes Zeichen lesen (die Variable) und den Rest (der Inhalt).

    /Edit: etwas unschön:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim strg As String = "G0 X100 Y200 Z300 M13"
    2. Dim vars() As String = strg.Split(" ")
    3. For Each element As String In vars
    4. MsgBox(element.Chars(0) & " " & element.Substring(1))
    5. Next

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alca“ ()

    Willkommen im Forum. :thumbup:

    Der_CNCFräser schrieb:

    mehrere Variablen aus einer Richtextbox auszulesen.
    Aus einer RichTextBox kannst Du bestenfalls (formatierten) Text auslesen, niemals jedoch Variablen.
    Was für Text in welchem Kontext haste denn da drinnen stehen?
    Überleg mal, ob es Zweck hat, ein tabellarisches Control für dein Anliegen zu verwenden.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Hi

    Habe es geschafft musste nur ein bisschen was ändern

    VB.NET-Quellcode

    1. Satz = RTBcode.Lines(i)
    2. i = i + 1
    3. Dim Vars() As String = Satz.Split(" ")
    4. For Each elements As String In Vars
    5. Zeichen = (elements.Chars(0))
    6. Wert = (elements.Substring(1))
    7. Next


    1000 Dank an alle ich denk den Rest bekomme ich alleine hin.

    Mein eigentliches Ziel ist das ich das Programm am PC erstellen kann
    damit ich nicht an 10 verschiedene Maschinen Programmieren
    muss sonder nur mit eine Programm Arbeiten kann.
    möglicherweise hat "Programm" für dich als cnc-fräser eine annere Bedeutung als für einen .Net-Programmierer.

    ein Fräse-Programm wäre eine vergleichsweise einfache Abfolge von Befehlen.
    Wenn du ein Programm programmierst, mit dem für verschiedene FräsMaschinen und verschiedene Aufgaben Programme programmiert werden können, dann würde ich zunächstmal die Begriffe trennen.
    Etwa ein Fräs-Programm immer nur als FräsProgramm bezeichnen, im Unterschie zum Programm, wie wir es gewohnt sind.

    Dass du eine (Data)Table brauchst sagte ich ja schon, und wenn sich nun herausstellt, du willst mehrere Fräsprogramme bearbeiten können, dann brauchst du auch mehrere DataTables (Minimum 2).
    Du brauchst also ein typ.Dataset, und das KnowHow im von mir gegebenen Link.