Textanalyse

  • Allgemein

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ErfinderDesRades.

    Hi Leutz.

    Ich hab ein ganz gewaltiges Problem.

    Ich muss einen Satz analysieren.
    Und zwar so, dass der Computer ihn mit sehr niedriger Fehlerquote erkennt.
    Die Sätze sind auf englisch.

    Ich muss also die verschiedenen Wörter analysieren.
    An sich noch kein soo großes Problem.

    Aber wie unterscheide ich z.B. wichtige von unwichtigen Wörtern?
    Am Ende soll der Computer natürlich nur das Verarbeiten, was zum verständnis des Satzes obligatorisch ist.

    Schonmal vielen Dank, Marco =)
    du musst eine Grammatik konstruieren. Dafür musst du zwischen Verben, Nomen udn Adjektiven etc unterscheiden können. Dann kannst du dir irgendwie bestimmt SUbjekt, Prädikat und Objekt aus dem Hauptsatz raussuchen und ahst somit schon einen sehr großen Teil des Sinns. Wie du die Wortgruppen erkennst, weiß ich nicht wirklich. Eine Liste für jede Wortart zum Vergleichen scheint mir ein ziemlich dummer Ansatz ^^

    Skybird schrieb:

    Das sind ja Ubisoftmethoden hier !

    Das Problem ist die englische Rechtschreibung.
    Die schreiben nur Eigennamen und Namen von Personen groß.

    Also kann ich anhand der Groß-/Kleinschreibung nicht viel reißen..

    Aber schonmal danke für den Ansatz, bekommst ein thx =)
    halte ich für ausgeschlossen, dass sowas ohne Besuch einschlägiger Vorlesungen oder Fachbücher machbar ist.

    Diese Grammatik-Geschichten sind ein Spezialgebiet der Informatik, oder gar der Mathematik - k.A. ah - hier habenwirs: de.wikipedia.org/wiki/Formale_Grammatik
    Es gibt Grammatik-Generator-Programme, mit denen man Grammatiken sich vergleichsweise einfach zusammenbauen kann, aber um richtig die zu bedienen, muß man auch wissen, wie sone Grammatik tickt.
    Und die Grammatiken natürlicher Sprachen sind nochmal extra gemein - die halten sich glaub nämlich nicht immer an die mathematische Logik ordentlicher Grammatiken.