MP4-Dateien abspielen

  • VB.NET

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ThiemoMelhorn.

    MP4-Dateien abspielen

    Guten Tag

    Ich würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt MP4-Audio, speziell M4A-Audio in VB.NET wiederzugeben.
    Fertige Controls oder Klassenbibliotheken würde ich gerne meiden.

    Vielen Dank im Voraus

    MfG
    Breadsoft
    Dann müsstest Du

    Breadsoft schrieb:

    Fertige Controls oder Klassenbibliotheken
    nachentwickeln.
    Viel fergniegen.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Du kannst natürlich selber einen Demuxer für den MP4-Container schreiben. Container deshalb, weil es sich bei MP4 NICHT um ein Audioformat handelt, sondern um ein Containerformat, das Audio- und Videostreams, die in bestimmten Formaten vorliegen speichern kann. Einen Demuxer zu schreiben ist allerdings relative aufwendig, allerdings benötigst du dann noch einen Decoder für das Audioformat des demuxten Audiostreams, der z. B. im MP3- oder im AAC-Format vorliegen kann. Das selber zu programmieren wäre dann noch einmal eine Stufe komplexer. Einen Muxer/Demuxer für MP4-Files habe ich in .NET selber schon programmiert, wenn du es also wirklich versuchen möchtest, viel Spaß beim lesen der Spezifikation: ISO IEC 14496-12

    Da du in deiner Fragestellung nicht mal zwischen Containerformat und Audioformat unterscheiden hast, würde ich dir davon abraten, selber einen Demuxer und Decoder zu programmieren.
    Ich habe mit C# eine Bibliothek aus mehreren Klassen erstellt, die ID3 Tags, Ogg Tags und die Tags in MP4 Dateien (in dem Format das sich durch iTunes und mittlerweile auch anderen Programmen etabliert hat) lesen und schreiben kann, programmiert. Ich habe auch eine Klasse geschrieben, die einzelne Tracks aus einer Datei in eine andere MP4 Datei muxen kann.
    Später habe ich noch eine Bibliothek in C++ geschrieben, die auch Tags in MP4 Dateien und auch ID3 Tags lesen und schreiben kann.
    Dabei handelt es sich allerdings um Übungsprojekte. Einerseits zum Erlernen der Programmiersprache und andererseits um sich mit dem Aufbau bzw. der Verarbeitung solcher Dateien vertraut zu machen. Das C# Projekt würde ich nachdem ich bei der Implementierung in C++ "aus Fehlern gelernt habe" eigentlich niemanden empfehlen. Die C++ Version ist zwar was das Bearbeiten von Tags betrifft bereits abgeschlossen, aber einen Muxer bzw. Demuxer habe ich hier noch nicht umgesetzt.
    Wenn du Fragen zum Aufbau von MP4 Dateien hast, oder ganz bestimmte Fragen bezüglich einer Umsetzung hast, kann ich natürlich versuchen sie zu beantworten.
    Wenn dein Ziel allerdings ist, ein Aufnahmeprogramm zu erstellen, dann würde ich dir eher zur Verwendung einer Programmbibliothek raten, als sich mit den Details bestimmter Audio- und Containerformate zu beschäftigen.
    Beispiel für ein Framework, mit dem Audioaufnahmen sehr einfach zu bewerkstelligen sind, ist Qt: qt-project.org/doc/qt-5/audioo…recording-audio-to-a-file

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Infinity“ ()

    Diese Frage führt leider am ursprünglichen Thema des Threads vorbei (wäre wohl doch angebrachter gewesen, einen Neuen zu erstellen).
    Trotzdem kurz: Es gibt viele Möglichkeiten, du solltest dich am besten für ein Framework entscheiden, das du nutzen möchtest. Qt habe ich schon genannt. Eine weitere Alternative wäre OpenCV. Dein Vorhaben selbst zu implementieren ist sehr schwierig, da du wohl mehr als nur einen Muxer, der Audio und Video "zusammenpackt" schreiben müsstest, sondern erst einmal einen Encoder für das gewünschte Video- und Audioformat.

    thefiloe schrieb:

    Es gibt keine MP4 Daten.

    Nur damit hier keine Verwirrung entsteht: Es gibt natürlich MP4 Dateien, nur handelt es sich dabei nicht direkt um ein Audio- bzw. Videoformat, sondern um ein Containerformat für MPEG-4 Inhalte (basierend auf dem Quicktime Containerformat). Folglich (und darauf wollte thefiloe auch wahrscheinlich hinaus) ist es wenig sinnvoll davon zu sprechen "Bilder in MP4 umzuwandeln".
    Die Videoanleitungen über OpenCV sind leider auf englisch und ich kann nicht so richtig englisch. Ich brauche halt eine Anleitung als Video um das ganze Verstehen zu können. Ich brauche halt sehr viel Hilfe, weil ich behindert bin - dass heißt - das ich Muskelkrampfanfälle bekomme aber diese auch immer gehen, mehr Informationen findet ihr auf meiner Website die ich verlinkt habe. Wer kann mir dabei helfen, es überhaupt zu verwirklichen?