Windows 7 hält beim Booten lange an (beim Windows-Logo)

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Marcus Gräfe.

    Wir haben heute Soundkarte, RAM (3 von 4 Modulen) und DVD-Laufwerk ausgebaut bzw. abgetrennt und den Festplatten-Port auf dem Mainboard gewechselt. Weiterhin haben wir das SATA-Kabel von der Festplatte ab- und wieder drangemacht.

    Leider kein Erfolg, gleicher Fehler.
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum
    Dir wurde jetzt schon zwei Mal geraten, die Festplatte an einem anderen Computer zu testen.
    Hast du das inzwischen probiert? Ich würde an deiner Stelle nichts unversucht lassen ;)
    (edit: oder mal Windows neu installieren? Vll. ist ja was bei der Installation schief gelaufen)
    Ich habe die Sorge, dass dann aufgrund der völlig unterschiedlichen Hardware Windows allerhand Treiber neuinstalliert und das Windows dann auf dem alten Rechner gar nicht mehr hochfährt.

    Eine Windows-Neuinstallation auf Verdacht kommt erstmal nicht in Frage, das wäre zu aufwendig für das Risiko, dass es dann immer noch nicht geht. Immerhin ist das Windows bereits vollständig aktualisiert, konfiguriert und mit allerhand Software ausgestattet.

    Und ich denke, da der Fehler im frischen Windows (schon beim 1. Systemstart) und nach den ganzen Updates (inkl. SP1) auftrat, ist ein Installationsfehler eher unwahrscheinlich (der müsste durch die ganzen Installationen von Updates, Treibern usw. doch weggegangen sein).
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum

    Marcus Gräfe schrieb:

    Weiterhin haben wir das SATA-Kabel von der Festplatte ab- und wieder drangemacht.
    Wie schon gesagt habe ich dasselbe Problem, was allerings nur sporadisch auftritt.

    Die meisten Threads im Internet weisen eigentlich immer auf Probleme mit der Festplatte hin:
    - defektes oder schlecht abgeschirmtes SATA-Kabel Classpnp.sys stoppt Bootvorgang - Tagebuch
    - defekte Sektoren auf der Samsung Spinpoint: Frustrating Freezing Problem at "Starting Windows" Screen

    Also vielleicht doch mal SATA-Kabel austauschen , ggf. mal versuchsweise Image der Installation ziehen (z.B. mit Macrium Reflect Free o.ä.) und auf eine andere HD aufspielen. Eine Sicherung als Image ist so oder so immer eine gute Idee.
    Das kann ich noch testen.

    Was mir aber gerade noch einfällt bzgl. des PCs, was evtl. wichtig sein könnte: Der Energiesparmodus funktioniert nicht. Weder kann man in den Energieoptionen von Windows irgendwas auswählen, noch kann man den Standbymodus aufrufen. Unter XP ging das alles noch (wenn ich mich recht entsinne). Im BIOS ist aber meiner Meinung nach alles korrekt.

    EDIT: Mittlerweile (2016) wurde der PC weggeschmissen — Problem gelöst! ;)
    Besucht auch mein anderes Forum:
    Das Amateurfilm-Forum

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marcus Gräfe“ ()