mehrere Checkboxen im DataSet abfragen

  • VB.NET

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von StormySunshine.

    Frag nicht den Wert der CheckBoxen ab, sondern den Wert des entsprechenden Feldes im DataSet. Die CheckBox spiegelt nur diesen Wert wieder, bzw. leitet den gesetzten Zustand an das Feld weiter.
    Die Unendlichkeit ist weit. Vor allem gegen Ende. ?(
    Manche Menschen sind gar nicht dumm. Sie haben nur Pech beim Denken. 8o
    Ich habe es so probiert...

    VB.NET-Quellcode

    1. If result(0).FullRights Then
    2. menuAdmin()
    3. Else
    4. menuBearbeiter()
    5. End If


    Dabei trat aber der Fehler "NullReferenceException" auf. :S


    Nachtrag:
    Meine Anfrage bezieht sich auf dieses Projekt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „StormySunshine“ ()

    Jo, is klar und mir auch schon diverse Male passiert :D

    Vielleicht gibbet was Eleganteres, aber ich frage die Collection, die mir eine Linq-Abfrage liefert immer in einer For Each - Schleife ab. Auch, wenn ich definitiv nur einen Datensatz zurückerwarte. Das klappt bei mir eigentlich immer.
    Ansonsten check ma über result.count, ob du überhaupt deinen Userdatensatz erhältst (ich mach in meinen Linqs immer: from...select...where; du stellst das select ans Ende, ich weiß aber net, ob das den Compiler iwie stört, immerhin meckert er ja nicht bei der Abfrage).
    Viel Erfolg :thumbup:
    Ich code nur 'just for fun'! Damit kann ich jeden Mist entschuldigen, den mein Interpreter verdauen muss :D
    Mit Linq kann man ganz elegant Dim myItem = Auflistung.FirstOrDefault() abrufen, und damit ist ausgedrückt, dass man nur das erste Element oder keines zu nutzen gedenkt.
    ForEach zu diesem Zwecke zu "mißbrauchen" wirkt zwar genauso, aber ist ohne erklärenden Kommentar eiglich immer mißverständlich zu lesen.
    Danke erstmal für Eure Antworten :thumbsup:

    Marsianer schrieb:

    check ma über result.count, ob du überhaupt deinen Userdatensatz erhältst

    Ja, das funktioniert soweit, da ich mich mit den Accounts einloggen kann. ;)


    Gibt es da nicht eine einfache Möglichkeit, den Wert in einer If-Abfrage herauszufinden :?:

    VB.NET-Quellcode

    1. If result(0).FullRights Then
    2. 'lalala
    3. Else
    4. 'blablabla
    5. End If


    Habe mal eine Zip angehangen.
    ZIP Datei entfernt, da Thema erledigt!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „StormySunshine“ ()