zwei Fragen

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von faxe1008.

    zwei Fragen

    Hi,

    Habe im Moment zwei Fragen:
    1) kann jemand einen sehr leichtgängingen Dynamo empfehlen der von der Stromstärke und Spannung ausreicht um ein Handyladegerät (simples Nokia(alter Knochen)) zu betreiben?
    2) Welche Standartschriftart verwenden die Buttons etc. in Android?

    Danke für eure Hilfe :thumbsup:

    8-) faxe1008 8-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „faxe1008“ ()

    Zu 2.:
    The three provided fonts in android (through 2.3 at least) are Droid Serif, Droid Sans, and Droid Sans Mono, represented in code by Typeface.SERIF, Typeface.SANS_SERIF, and Typeface.MONOSPACE, respectively. If you don't specify a typeface, the default is usually SANS_SERIF

    (stackoverflow.com/questions/46…all-android-2-1-and-above)
    Also vmtl. eine Schriftart davon.
    /nicht getestet
    Auf dem Netzteil steht:
    Input: 230V /50Hz/ 21mA/ 4,8VA
    Output: 3,7 V / 355 mA /1,3VA

    Der Akku selbst benötigt 3,7 V

    @Myrax:
    Modell:
    Nokia RH-64

    Die Problemmatik an der Sache ist das wir eine Art Stab haben, der durch ein Windrad gedreht werden soll um damit Energie in Form von Strom zu erzeugen. Man müsste in diesen Dynamo den senkrechten Holzstab irgendwie "einsetzen" können 8|

    8-) faxe1008 8-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „faxe1008“ ()

    Ich würde eine Übersetzung einbauen und das höhere Drehmoment, das aufgewendet werden muss, mit größeren "Fangflächen" für den Wind kompensieren.

    Du musst zum Laden des Geräts den Wechselstrom des Generators gleichrichten und die Spannung konstant halten. Es eignet sich der folgende Aufbau:
    Ich muss unbedingt noch hinzufügen, dass es Schwankungen (wechselnde Windverhältnisse etc.) geben wird und dies ebenfalls noch berücksichtigt werden muss.

    Lösung: mit einer Zener-Diode mit Vorwiderstand kann ein Silizium-Transistor gesteuert werden, der das Netzteil mit konstater Spannung versorgt.

    Ich werde noch eine kleine Skizze anfertigen...

    EDIT: Skizze angehängt - EDIT3: und wieder rausgenommen, da die Unicode-Darstellung genausogut (oder gar besser) ist...

    EDIT2: Jetzt auch mit
    Unicodes:

    Quellcode

    1. +4-8 VAC
    2. o──────┐
    3. │ ┌─────┬─────┬─────┬───────┐
    4. │ ─┼─ ─┼─ │ │ │
    5. │ /│\ /│\ │ ┌┴┐ │
    6. │ D1│ D2│ │ │ │ │
    7. └──────┤ │ │ R│ │ │
    8. │ │ │ │ │ │
    9. │ │ │ └┬┘ │C
    10. │ │ │ │ /
    11. │ │ │ │ B│/
    12. │ │ │ ├────┤ NPN
    13. │ │ C ──┴── │ │\
    14. │ │ ──┬── ─┼─┐ \
    15. │ │ │ /│\ │E Tr
    16. │ │ │ Dz│ └──────. │ +3VDC
    17. │ │ │ │ ─. │ .───────o X1
    18. ┌──────│─────┤ │ │ ─. │ .─
    19. │ │ │ │ │ ─. │ .─ ────> Weiter...
    20. │ ─┼─ ─┼─ │ │ ─. │ .─
    21. │ /│\ /│\ │ │ ─. │ ───────o X2
    22. │ D3│ D4│ │ │ ┌────── │ 0VDC
    23. │ │ │ │ │ │
    24. │ └─────┴─────┴─────┴───────┘
    25. o──────┘
    26. 0VAC

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Higlav“ ()

    Haben nun den Dynamo besorgt: amazon.de/Profex-LED-Dynamokur…8-38&keywords=mini+dynamo

    müssen wir halt ausbauen..... , die Sache mit der Stromumwandlung auf microUSB (neue "Idee") haben wir so gelöst: Haben auf dem Dachboden irgendwo eine Solarzelle gefunden die gleich einen Eingebauten Transistor sowie eine Batterie mit ordentlich Kapazität. haben noch paar Solarzellen gefunden die wir mit der Transistor-Solarzelle und dem Windrad-Dynamo in Reihe schalten (gibt mehr Stromstärke :) )

    Wie findet ihr die Lösung?

    PS: Noch jemand eine idee für eine standart Schriftart die Äquivalent zu Droid Sans ist?

    8-) faxe1008 8-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „faxe1008“ ()

    "Profex LED-Dynamokurbelleuchte mit Halter Mini"
    Das ist nicht ein Dynamo sondern eine Leuchte mit Kurbel.

    Zu eurer Lösung: alles in Reihe geschaltet ist das keine gute Idee. Das täte dem Dynamo nicht gut, wenn ihr ihn mit den Solarzellen in Reihe schaltet. Angenommen, der Dynamo wird eine Zeit lang nicht betrieben, so fliesst Strom hindurch, was einen neuen Verbraucher in der Reihe bedeutet und der Stromprofit geht auf die Null zu. Ebenso schlecht wär's für die Solarzellen, denn die werden ebenfalls belastet, wenn es dunkel ist und der Wind weht.
    Schaltet Dynamo und die Solarzellen parallel (die einzelnen Solarzellen könnt ihr seriell schalten.

    Lässt sich das Kabel vom Netzteil ablösen? Wenn nicht müsst ihr auf 230 VDC transformieren, was je nach "erzeugtem" Strom seitens des Dynamos/der Solarzellen erheblichen Stromverlust bedeutet, da sich die Ströme umgekehrt proportional zu den Wicklungen verhalten.
    Was liefern denn der Dynamo und die Solarzellen?
    Was braucht das Nokia?
    Könnt' ihr Drähte an die Anschlüsse bringen (Ladegerät: 2-polig, USB mehrpolig, etc.)?
    Was für Leistung bringt das Windrad?
    Wie sieht euer Aufbau aus (geometrisch)?
    Wie sieht's mit Lagerung/Schmierung/Kupplung/Korrosionsschutz/Isolation/Gewicht/etc. aus?

    Higlav schrieb:

    "Profex LED-Dynamokurbelleuchte mit Halter Mini"
    Das ist nicht ein Dynamo sondern die Leuchte dazu.

    Hab ja gesagt das wir das ausbauen müssen.

    Higlav schrieb:

    Was liefern denn der Dynamo und die Solarzellen?

    Der Dynamo: müssen wir noch sehen....Die Solarzellen: wir haben 6 kleine(3,44mA , 1.3V (jeweils)) und eine große (4,2 mA, 1,7V)

    Higlav schrieb:

    Was braucht das Nokia?

    Siehe oben (wobei....(habt ihr Ideen was man an ein MicroUSB-Ausgang anschließen kann?))

    Higlav schrieb:

    Könnt' ihr Drähte an die Anschlüsse bringen (Ladegerät: 2-polig, USB mehrpolig, etc.)?

    Was genau meinst du damit ?(

    Higlav schrieb:

    Was für Leistung bringt das Windrad?

    Hängt halt vom Wind ab, würde aber so 20mA schätzen.

    Higlav schrieb:

    Wie sieht euer Aufbau aus (geometrisch)?

    Wenn ich die Zeit finde mach ich noch ne ordentliche Skizze mit mehr Beschriftung und Erklärung und stells ein.

    8-) faxe1008 8-)
    Tut mir Leid: was Android angeht kann ich dir nciht weiterhelfen, aber was die Scahltung angeht schlage ich das hier vor:

    Schaltung

    Quellcode

    1. ┌─────┬─────┬─────┬───────┐
    2. ─┼─ ─┼─ │ │ │
    3. /│\ /│\ │ ┌┴┐ │
    4. D1│ D2│ │ │ │ │
    5. ┌─────────┤ │ │ Rv1│ │ │
    6. │ │ │ │ │ │ │
    7. │ │ │ │ └┬┘ │C
    8. │ │ │ │ │ /
    9. │Dyn │ │ │ │ B│/
    10. ──┴── │ │ │ ├────┤ NPN
    11. ───┬─── │ │ C ──┴── │ │\
    12. │ │ │ ──┬── ─┼─┐ \
    13. │ │ │ │ /│\ │E
    14. │ │ │ │ Dz│ └──────o X1
    15. │ │ │ │ │
    16. └─────────│─────┤ │ │
    17. │ │ │ │
    18. ─┼─ ─┼─ │ │
    19. /│\ /│\ │ │
    20. D3│ D4│ │ │ ┌──────o X2
    21. │ │ │ │ │
    22. └─────┴─────┴─────┴───────┘
    23. ┌─────────────┬─────────────┬─────────────┬──────────o X3
    24. │ │ │ │
    25. │ │ │ │
    26. │ │ │ │
    27. │ │ │ │
    28. │ │ │ │
    29. │ │ │ │
    30. │ │ │ │
    31. │SolZelle1 │SolZelle2 │SolZelle3 │SolZelle4
    32. ──┴── ──┴── ──┴── ──┴──
    33. ───┬─── ───┬─── ───┬─── ───┬───
    34. │ │ │ │
    35. │ │ │ │
    36. │ │ │ │
    37. │ │ │ │
    38. │ │ │ │
    39. │ │ │ │
    40. │ │ │ │
    41. │ │ │ │
    42. │ │ │ │
    43. │ │ │ │
    44. └─────────────┴─────────────┴─────────────┴──────────o X4
    45. ┌────────────────┬──────┬──────o X5
    46. │ │ ┌┴┐
    47. X1 Tr1 │ X3 Tr2 │ │ │
    48. o─────. │ ,─┘ o─────. │ ,─┘ Rv2│ │
    49. ─. │ ,─ ─. │ ,─ │ │
    50. ─. │ ,─ ─. │ ,─ └┬┘
    51. ─. │ ,─ ─. │ ,─ │
    52. o─────´ │ `─┐ o─────´ │ `─┐ │D5
    53. X2 │ X4 │ \│/=>
    54. │ │ ─┼─
    55. └────────────────┴──────┴──────o X6
    56. X5 -> Pluspol
    57. X6 -> Minuspol
    58. D1, D2, D3, D4 -> Zweiweggleichrichter-Dioden
    59. D5 -> LED "EIN"
    60. Dz -> Zener-Diode für Transistor
    61. Rv1, Rv2 -> Vorwiderstand
    62. X1, X2, X3, X4 -> Klemmen/Steckverbindungen
    63. Tr1, Tr2 -> Transformatoren für Dynamo/Solarzellen gleiche Ausgangspannung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Higlav“ ()

    Ganz klar ist wohl, dass ihr einen Generator benötigt, welcher genug hergibt. Dabei würde ich schonmal nichts komplett verbautes nehmen. Schon gar nicht etwas, das gerade einmal ein paar LEDS versorgt.

    conrad.de/ce/de/product/868091…Hochleistungsdynamo-links



    Dies soll nur ein Beispiel sein. Jedoch habt ihr hier gleich mehrere Wissenswerte Infos: Der Dynamo ist für Nässe geeignet, ist leichtgängig (Was für euer Vorhaben keine unwesentliche Rolle spielt!), arbeitet effektiv, leise und liefert 6 Volt auf 3 Watt. Dies entspricht einem Strom von 500mA. Ein weiterer Vorteil ist der integrierte Überspannungsschutz. Passiert also nichts wenn euch der Wind mal um die Ohren schlägt.


    Um nun von den 6V auf die gewünschten 3,7V (Waren es soviel? Habe es nichtmehr genau in Erinnerung) zu kommen, empfiehlt sich z.B. der Einsatz eines Linearreglers.
    Da dieser ebenfalls einen gewissen Leistungsverlust mit sich bringt, ist es nicht schlimm, dass die Leistung des Dynamo ein wenig größer dimensioniert ist.


    Der Einsatz eines Linearreglers bringt den angenehmen Vorteil mit sich, dass die Spannung gegen 0 geht wenn nicht genügend Eingangsspannung vorhanden ist. (Je nachdem was ihr damit eigentlich dann vorhabt)


    Was das Mischen von Dynamo und Solarzellen angeht, sowie einen angeschlossenen Akku, solltet ihr mit Bedacht herangehen. Ist im Dynamo kein Gleichrichter vorhanden, müsst ihr die Spannung selbst gleichrichten.
    Die Solarzellen geben bereits Gleichspannung aus. Jedoch haben Solarzellen den Nachteil, dass im Fall wenigen Lichts, der Photoelektrische Effekt umgedreht wird und die Solarzellen gar Strom verbrauchen.
    Heißt wiederum, dass ihr euren Akku vor Entladung schützen müsst.


    Womit der nächste Punkt angesprochen wäre. Je nachdem welchen Akku ihr habt und inwieweit bei diesem elektronischer Schutz in Form eines Ladereglers vorhanden ist, müsst ihr eben bei Nichtvorhandensein einen Laderegler der Schaltung hinzufügen.
    Gerade bei Lithium-Akkus muss man sehr vorsichtig mit der zugeführten Energie handlen, da die sehr empfindlich reagieren.




    Ich entschuldige mich, sollte ich irgendwo Infos verdreht oder dazugedichtet haben, da ich während meinem Schreibfluss keinen Einblick auf deine/eure gegebenen Daten hatte.




    MfG Tibha
    Rechnungen
    Lg = Ladegerät

    Lg:
    ULg = 3.7 V
    RLg = ULg / ILg = 3.7 V / 0.355 A = 740/71 Ohm = 10.42253521 Ohm
    ILg = 0.355 A

    RV2:
    URv2 = ULg - UD5 = 3.7 V - 0.7 V = 3 V
    n = 3.7 V / 3 V = 1,2333...
    IRv2 = ILg * n = 0.355 A * 1.2333... = 2627/6000 A = 0.4378333... A
    RV2 = URv2 / IRv2 = 3 V / 0.4378333... A = 6.851922345 Ohm

    D5:
    UD5 = 0.7 V
    ID5 = IRv2 = 0.4378333... A
    RD5 = UD5 / ID5 = 0.7 V / 0.4378333... A = 1.59878188 Ohm

    Benötigte Spannung:
    U = 3.7 V

    Benöitgter Strom:
    I = IRv2 + ILg = 0.4378333... A + 0.355 A = 0.7928333... A

    Mein Fehler: Tr1 und Tr2 müssen weg! :whistling: (interessant, dass das niemandem aufgefallen ist: DC und Trafos zusammen funktionieren nicht) :rolleyes:

    Sz = Solarzelle

    Szn (n = {1, 2, 3, 4, 5, 6}):
    USzn = 1.3 V
    ISzn = 0.000344 A

    Sz7:
    USz7 = 1.7 V
    ISz7 = 0.0042 A

    Szn (n = {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7}):
    USzn = 1.3 V + (1.7 V - 1.3 V) / 6 = 41/30 V = 1.366667... V
    ISzn = 6 * 0.000344 A + 0.0042 A = 0.006264 A
    PSzn = USzn * ISzn = 1.366667... V * 0.006264 A = 0.0085608 W :(


    Ergebnis:
    Solarzellen: Verstärken/Transformieren von 1.4VDC/6.26mA -> 3.7VDC/792.83mA


    PS: könnte Fehler enthalten... :thumbsup: