TextBox Suche

  • VB.NET

Es gibt 63 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Xylon.

    MemoAnMichSelbst schrieb:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim lAdresse As Long = CLng(String.Concat("&H", TextBox1.Text.Split(" "c)(0)))
    @Xylon: Mach da mal dies draus:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim lAdresse As Long = Convert.ToInt64(TextBox1.Text.Split(" "c)(0), 16)
    Mach mal ein Beispiel mit beiden Texten, was genau passieren soll.
    -----------

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim txt = "askljklöjhasljiklöasoiuzioutzaslökzhuöozas"
    2. Dim index = 0
    3. Do While (index >= 0)
    4. index = txt.IndexOf("as", index + 1)
    5. Debug.WriteLine(index.ToString)
    6. Loop
    ==>

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim txt = "askljklöjhasljiklöasoiuzioutzaslökzhuöozas"
    2. Dim index = 0
    3. For i = 1 To 3
    4. index = txt.IndexOf("as", index + 1)
    5. Debug.WriteLine(index.ToString)
    6. If index < 0 Then
    7. Exit For
    8. End If
    9. Next
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „RodFromGermany“ () aus folgendem Grund: Nach dem Edit von Xylon

    Was heißt denn passiert nichts?
    Also da MUSS was passieren oO
    Hab das gerade mal Copy-Paste in nen Projekt geschaufelt...

    Testdaten RTB1: adsdsadsdsdsa13F00000sadsdaggsdgdsgdsagdsgdsasgdgdgda13F00000dssdfhfshhfddshfhfdsshfd13F00000afgfdshjdtghtrhthbtrjr13F00000dfdagshergeahrhre13F00000ffdsgsafgshre13F00000fdsafdsgfdshhfds

    Testdaten RTB2:
    adsdsadsdsdsa13F00000sadsdaggsdgdsgdsagdsgdsasgdgda13F00000dssdsdfhfshhfddshfhfdsshfd13F87800afgfdshjdtghtrhthbtrjr13F00000dfdagshergeahrhre13F00000ffdsgsafgshre13F00000fdsafdsgfdshhfds

    Und er hat in die Textbox2 nur die Datensätze geschrieben die in beiden vorkommen (an gleicher Stelle).

    also ein "passiert nichts" ist wohl die unpassendste Fehlermeldung.
    Mach nen Debug-Stop an die erste Zeile und debug es durch um zu sehen wo der Fehler sitzt.

    EDIT: Anbei mein Beispielprojekt.
    Dateien
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
    ... Nun solltest es selber wissen. :'D
    mein gott - @Xylon: schreibt keine einzige Zeile eigenen Code, verwendet fortgesetzt die VB6-Crap-Code (von dem ich annehme, von iwo her-kopiert), sagt, er wolle bei vb6 bleiben, beschäftigt uns nu 62 Poste lang, und kriegt jetzt auch noch eine extra für ihn aufgesetzte SampleSolution serviert?
    Dabei müsste er doch die SampleSolution vorgeben - dass man da bischen drin rumschraubt.
    @MemoAnMichSelbst
    Komisch, vielleicht habe ich was falsch gemacht oder so, jedenfalls ist das so schonmal ganz gut, dann mache ich das bei der linken Box nämlich genauso und dann sollte es eigentlich so funktionieren wie ichs mir vorgestellt hatte. Dankeschön!

    Edit:
    Übrigens @ErfinderDesRades:

    ErfinderDesRades schrieb:

    Bleib bei VB6, da gibts nix besseres als Instr.

    ErfinderDesRades schrieb:

    verwendet fortgesetzt die VB6-Crap-Code (von dem ich annehme, von iwo her-kopiert), sagt, er wolle bei vb6 bleiben

    :?:
    Was denn jetzt? Also echt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Xylon“ ()