MEDION-Rechner Angebot von Hofer(Aldi)

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von VB1963.

    Medion hat früher mal immer den Motherboard-Ausschuss namhafter Hersteller verbaut, ist das immernoch so? Wenn ja wirst du damit nicht lang Freude haben. Unser alter Aldirechner hält den POST Test Rekord hier im Hause (ohne schnickschnack, nur das nötigste), lockere 3 Minuten war das Logo durchschnittlich zu sehen. Da ist der alte Compaq (2 Jahre älter) sehr sehr viel schneller.

    MfG Solaris
    Preis - Leistung find ich gut nur die ssd würd ich auf jeden Fall vergrößern ^^

    Ungefähre Einzelpreise ohne billiger de zu strapazieren :

    Pozessor ca. 300

    NVIDIA® GeForce® GTX 670 ca. 300

    Arbeitsspeicher 16GB (1600 ca. 119,89

    ssd 120 ca. 100

    2000 gb sata ca. 75

    Mainboard ca. 90 bis hin zu 250

    win 8 ca. 30

    Also ich bestell mir meine Teile meist bei Amazon ^^
    Für Anwender, die soetwas wie PC zusammenbauen nicht können, ist so'n Aldi PC genau das richtige, wenn man kein Bock hat, sich für das doppelte Geld einen Markencomputer mit deutlich weniger Leistung zu kaufen. Komponenten selber bestellen und dann selber zusammen zu bauen ist fast immer billiger und weniger Garantie o.ä. ist nach meinen Kenntnissen nirgendwo drauf.
    Naja...
    Ich würde dir von Medion abraten...
    Bei denen ist alles auf kleinster Basis gebaut.
    Ich hatte mal ein vom Preis her gleiches Model und was soll ich sagen? Es war der reinste Mist ...

    Kühlung wird nicht beachtet. Der Rechner ist dauerhaft bei 40°C.
    Bei der Grafikkarte war ein Spulenfiepen zu hören.
    Das Netzteil ist nach 6 Monaten abgeschmiert und ich habe es nicht mehr bezahlt bekommen.
    Bau dir lieber einen PC alleine zusammen. Wenn du dabei Hilfe brauchst ich stehe zur Verfügung.
    Gruß K4RTOFF3L

    Das Problem zu erkennen ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung. - Albert Einstein
    Also 30°-40°C sind für mich ganz normale Betriebstemperaturen, die sollten soweit auch nichts beeinträchtigen, inklusive sich selbst. Man sollte auch drauf achten, dass der Rechner schattig steht und der Raum nicht den ganzen Tag über aufgeheizt wird.
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lukas“ ()

    @Lukas & @Artentus

    Mein Problem ist, dass ich auf dem Mainboard eine Temperatur von ca. 130°C gemessen habe. Diese Messung habe ich mit einem Lasermessgerät durchgeführt.
    Die CPU ist ,wenn Prime 95 läuft, bei ca. 90°C und der Rechner schaltet sich dann von selbst aus.
    Gruß K4RTOFF3L

    Das Problem zu erkennen ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung. - Albert Einstein

    K4RTOFF3L schrieb:

    Naja...
    Ich würde dir von Medion abraten...
    Bei denen ist alles auf kleinster Basis gebaut.
    Ich hatte mal ein vom Preis her gleiches Model und was soll ich sagen? Es war der reinste Mist ...

    Kühlung wird nicht beachtet. Der Rechner ist dauerhaft bei 40°C.
    Bei der Grafikkarte war ein Spulenfiepen zu hören.
    Das Netzteil ist nach 6 Monaten abgeschmiert und ich habe es nicht mehr bezahlt bekommen.
    Bau dir lieber einen PC alleine zusammen. Wenn du dabei Hilfe brauchst ich stehe zur Verfügung.


    puu.sh/3aXrI.png
    Ich weis nicht wo dein Problem ist, bin zwar nicht bei 40°C aber nah dran.

    @Topic
    Kauf nicht bei Medion, bau dir am besten selbst einen zusammen.
    @Padrio
    Dein Motherboard ist aber bei 41°C und nicht bei 130 ... Das ist ein großer unterschied. Mir ging es nicht nur um die CPU Temperatur sondern um die Allgeimeine Temperatur.


    Ich möchte mich jetzt auch nicht mehr zu dem Thema äußern, da es mir zu Off-Topic wird

    Edit: In meinem Rechner habe ich (Wenn ich mein CPU wieder runtertackte) ca. 20°C im Leerlauf und max. 50°C bei Volllast. Es kann sein das ich die Temperatur vlt. auch zu streng sehe, da ich mich deswegen mehr oder weniger von Medion verarscht fühle.
    Gruß K4RTOFF3L

    Das Problem zu erkennen ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung. - Albert Einstein
    Spawas sind nicht ohne Grund oft bis 130° ausgelegt :P
    Aber man sollte trotzdem mal am Airflow arbeiten, wenn man die Hardware so strapaziert.

    So siehts bei mir aus, nach einem Spiel: Value/Min/Max:
    Bilder
    • Unbenannt.png

      13,75 kB, 479×382, 117 mal angesehen

    Skybird schrieb:

    Das sind ja Ubisoftmethoden hier !