Intel i7, 1Kern 100% Auslastung

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von AirFlow_.

    Intel i7, 1Kern 100% Auslastung

    Ich hab mir jetzt mal nen neuen Lappi gegönnt.
    Und seid gestern Abend ist mir aufgefallen das ein Kern des Prozi immer 100% Auslastung hat und dann wird der Lappi spürbar langsam.

    Es ist immer der Kern 8.
    Das passiert nicht immer, egal was ich mache, offen habe etc. Kommt plötzlich das er auf die 100% geht.

    Es geht nur wieder weg wenn ich den Notebook neustarte.

    Er ist mit Win8 gekommen. Aber ich hab den bekommen. System runter. Festplatten neu aufgeteilt und formatiert und Win7 installiert. Wenn ich das so lasse auf 100% und nicht neustarte bekomm ich BlueScreen.

    Im Netz hab ich nix weiter gefunden.
    Weiß vllt jmd was darüber?! Wäre euch sehr dankbar...

    System:
    Intel i7-3630QM 3,4GHz
    GeForce GTX 670M 2GB VRAM
    16GB DDR3 RAM
    240GB SSD Samsung
    1000GB HDD SATA3 Samsung
    andere is denk ich ma unwichtig.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „n1nja“ ()

    Im Taskmanager ist kein Process drin, der nur irgendwas über 0.1% anzeigt.
    War auch mein erster Ansatz, aber da finde ich nichts.

    Ich hab noch System Explorer drauf, aber da finde ich ebenfalls nichts.

    Ich hab jetzt rausgefunden das auf den BlueScreen irgendwas mit Power Status steht...
    Er ist leider nur sehr kurz da, dann schaltet er gleich ab.
    schau mal im "process explorer" von sysinternals nach - evtl. siehst du dort was
    (wenn du zB. mit der maus über den graphen fährst siehst du welcher prozess die höchste last verursacht)
    Wenn der wirklich gerad neu ist und du hardwaremäßig nichts daran gemacht hast, solltest du eigentlich gleich zu deinem Verkäufer gehen und es dir Nachbessern lassen. Ein Bluescreen hat schließlich fast immer was mit der Hardware zu tun (du hast uns ja nicht gesagt, was der Bluescreen sagt). Außer natürlich du hast nicht die richtigen Treiber installiert - dann würde ich es erstmal damit versuchen, das ursprüngliche System inklusive Treiber wieder zu installieren... vorausgesetzt du hast die bei vielen Laptops vorhandene Rescue-Partition nicht auch formatiert.
    Von meinem iPhone gesendet
    Also ich hab etwas genauer mal nachgeschaut. Der BlueScreen hat trotzdem mit nen Treiber was zu tun.

    Konnte leider noch kein Bild machen.
    Ich finde keine Datei egal wo, die irgendwie die Auslastung erzeugen könnte.

    Ich habe alles gelöscht was auf der Platte war:)
    Musste ich wegen den APT Format der SSD,
    Ich musste die komplett löschen und in ein Win7 ohne UEFI bekanntes Format wandeln (MBR).

    Dem Hersteller ist es egal welches System drauf ist. Auf Hardware Sachen hab ich trotzdem meine Gatantie.
    Ich werde mal Win neu installieren und Stück für Stück testen bei welchen Treiber das Problem Auftritt. Oder habt ihr ne andere Lösung?! Ohne das ich gleich wieder zum Händler rennen muss. In 15 Jahreb war ich kein einziges mal beim Händler wegen PC. Selbst ist der Mann:)

    n1nja schrieb:

    Dem Hersteller ist es egal welches System drauf ist. Auf Hardware Sachen hab ich trotzdem meine Gatantie.
    Natürlich, aber er wird dich blöd angucken, wenn der BSOD auftritt, weil du einen falschen Treiber installiert hast. Ein Layer-8-Problem fällt nämlich nicht in die Gewährleistung. Übrigens solltest du zum Verkäufer Fahren, nicht zum Hersteller. Was der macht, kann dir ja egal sein, aber die Gewährleistung läuft zwischen dir und ihm.

    n1nja schrieb:

    Oder habt ihr ne andere Lösung?!
    Ja, den Fehlercode und den Dateinamen aufschreiben, die auf em Bluescreen auftauchen, dann Googlen und den Treiber somit ausfindig machen. Meistens ist der Dateiname aber schon Hinweis genug.

    Edit:
    Wenn das Bios/Uefi so eingestellt ist, dass der Rechner bei nem BSOD gleich wieder rebooted, kannst du auch in der Windows-Ereignisanzeige schauen, dort müsste das auch verzeichnet sein.
    Von meinem iPhone gesendet

    nikeee13 schrieb:

    Wenn das Bios/Uefi so eingestellt ist, dass der Rechner bei nem BSOD gleich wieder rebooted,

    Das ist die ausgesprochen geniale Erfindung von Windows. Kann man im F8-Menü für den nächsten Start ausschalten.
    | Keine Fragen per PN oder Skype.
    Ich hab es jetzt mal mit den von Acer empfohlenen DriverTuner gemacht, da hat er mir 34 veraltete Treiber angezeigt.
    Unter anderem auch Intel Chipset Treiber, Sound etc...

    Hab alles mal installiert und die Treiber aufgefrischt, hoffe das Problem ist jetzt gelöst:)
    meistens machen aber sogenannte "Driver Tuner" mehr kaputt als sie gut machen,
    ich hatte mal nen Laptop zum reparieren bekommen der hatte auch mit irgendnem
    Freeware Programm so nen Driver Tuner mit installiert und ich konnte dann Windows neu machen :D
    Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang.
    Haha. Niemals irgendwelche Tools vom Hersteller installieren ohne vorher danach zu googlen. Ich hatte schon ein paar PCs und die errste annehmbare Zusatzsoftware die dabei war ist von Alienware (DELL).

    MfG Solaris
    Das Tool ist keine Freeware:)
    Ich hab davor auch DriverGenuis bei vielen Rechner getestet und es macht seine Arbeit sehr gut.

    Ich lass es ja auch nicht automatisch "reparieren", ich schaue was für Treiber fehlen... Lad sie runter, installier sie und gut ist.
    Wenn es funktioniert, warum nicht?!
    Ok Leute, Fehler war erneut da.

    Problem auch direkt gefunden. Es war das Windows selbst:)
    Ich habe die Dumpdatei ausgelesen und im Netz nach den genauen Fehlercode gesucht und auch direkt was gefunden.

    Ich zitiere:

    Und zwar geschieht dies beim Herunterfahren, Neustarten oder dem Wechsel in den Standby-Modus.
    Auch beim automatischen Abschalten der Festplatten.

    Dieses Verhalten ist zum Beispiel bei folgender Hardware/Preferences-Konstellation denkbar:
    2 Festplatten; Übertragungsmodus im Gerätemanager: DMA, wenn verfügbar;
    Aktueller Übertragungsmodus: PIO-Modus. Der Grund dafür ist simpel. Windows ist nämlich ein schlaues "Kerlchen" und merkt, wenn Windows zu oft ungewollt den Dienst quittiert und Müll auf der Platte zurückbleibt. Aufgrund dessen bremst Windows das System ein - und sich selbst aus.


    Die Lösung:
    Entweder das Abschalten der Festplatten deaktivieren oder einen Eintrag in der Registry löschen.

    Primär IDE Kanal: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\0001
    Sekundär IDE Kanal: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}\0002

    Hier noch ein Screenshot:
    Klick

    Danke trotzdem euch allen:)

    Snaptu schrieb:

    da steht "von Acer empfohlen" :D und das bedeutet garnix....
    Genau - Es gibt genug "Hersteller" von Programmen, die dann irgendwelche "großen" Firmen bspw. in die Partnerseite eintragen, ohne, dass diese etwas davon wissen.
    Daher NICHT irgendwelchen Programmen glauben, die "Empfohlen von XYZ" oder "Partner: Microsoft, Acer, Asus, Intel, ..." schreiben... ;)