httpClient - Grundsätzliche Frage

  • WPF

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Dodo.

    httpClient - Grundsätzliche Frage

    Hallo,

    ich habe mich nun eine Zeit mit Windows 8 Store Apps beschäftigt und auch ein paar erfolgreich in den Store gebracht. Das waren aber alles lokale Anwendungen ohne Internetzugriff. Nun würde ich gerne für meine Spiele eine Highscore auf einem Webserver abspeichern. Da es in Windows Store Apps kein SQL gibt und mir der Lernaufwand für SQlite für diese simple Anforderung einfach zu hoch ist denke ich, dass httpClient der richtige Weg für mich ist.

    Wenn ich es richtig verstanden habe funktioniert das dann so (und korrigiert mich gerne, da ich dieses Tutorialvon Microsoft ein bisschen mager finde): Ich rufe im Programm mit httpClient und getasync die URL meiner Webseite auf und füge meine Variablen einfach per get dran (beispiel.de?name=123). Funktioniert so auch, hab ich schon ausprobiert. Die Webseite übernimmt die Variablen, verarbeitet sie und gibt mir eine Website als Antwort zurück.

    UND DANN? Ich kann diese Website dann auslesen und erhalte den kompletten Quellcode zurück. Aber so hatte ich mir das aber irgendwie nicht vorgestellt. Ich will ja nur ein paar Variablendaten zurück bekommen. Kann mit irgendwer verraten, wie das funktioniert?

    Danke.
    Die Webseite die generiert wird, kannst du ja so gestalten wie du willst. Wenn du Daten an eine Seite übergibst Formatierst du den Output der Seite eben so wie du es brauchst. Niemand zwingt dich dass es ein HTML Output sein muss, du kannst für z.B. eine Highscore auch einfach den Output so aussehn lassen

    Quellcode

    1. Max Mustermann, 3423
    2. Frida Müller, 3240
    3. Hans Bauer, 345


    Diesen Output ließt du dann ein Splittest beim Zeilenumbruch und Komma und kannst so eine Highscore zusammen bauen in der App.