datagridview Daten einlesen

  • VB.NET

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von brembo00.

    datagridview Daten einlesen

    Hallo zusammen,ich habe ein kleines Programm das .txt Daten (immer zeilen )in eine Richtextbox liest.DAs läuft so weit alles.
    Nun hätte ich gerne statt der Richtextbox eine "datagridview" ,habe keinen Plan damit.
    Kann mir da bitte einer Helfen ,der schön öfter mit datagridview zu tun hatte?

    Lg.

    txt Einlesen

    Ich lese das ganze momentan in eine Richrexrbox ein ,sind ca 140000 Zeilen!
    Das ganze sieht so aus

    02.11.12 09:37:42 LC-Alarm[6955/1] - dsLC1..4 = -0.53 0.04 0.06 0.15
    02.11.12 09:38:01 Carat: sD* = 955.28, sPB_I = 955.84, sBAP_LCES = 956.12
    02.11.12 09:38:48 LC-Alarm[6955/1] - dsLC1..4 = -0.52 0.07 0.00 0.08
    02.11.12 09:39:07 Carat: sD* = 955.28, sPB_I = 955.85, sBAP_LCES = 956.12
    02.11.12 09:39:53 LC-Alarm[6955/1] - dsLC1..4 = -0.51 0.07 0.05 0.08
    02.11.12 09:40:12 Carat: sD* = 955.28, sPB_I = 955.85, sBAP_LCES = 956.12
    02.11.12 09:40:58 LC-Alarm[6955/1] - dsLC1..4 = -0.53 0.05 0.01 0.09
    02.11.12 09:41:17 Carat: sD* = 955.28, sPB_I = 955.80, sBAP_LCES = 956.12
    02.11.12 09:42:04 LC-Alarm[6955/1] - dsLC1..4 = -0.54 0.06 0.06 0.08
    02.11.12 09:42:23 Carat: sD* = 955.24, sPB_I = 955.80, sBAP_LCES = 956.12
    02.11.12 09:43:09 LC-Alarm[6955/1] - dsLC1..4 = -0.50 0.04 0.00 0.13
    02.11.12 09:43:28 Carat: sD* = 955.28, sPB_I = 955.85, sBAP_LCES = 956.12
    02.11.12 09:44:14 LC-Alarm[6955/1] - dsLC1..4 = -0.58 0.05 0.01 0.09
    02.11.12 09:44:33 Carat: sD* = 955.24, sPB_I = 955.84, sBAP_LCES = 956.08
    02.11.12 09:45:19 LC-Alarm[6955/1] - dsLC1..4 = -0.54 0.02 0.06 0.08
    02.11.12 09:45:38 Carat: sD* = 955.24, sPB_I = 955.80, sBAP_LCES = 956.03
    02.11.12 09:46:25 LC-Alarm[6955/1] - dsLC1..4 = -0.53 0.03 0.01 0.09
    02.11.12 09:46:37 WNQ ++ 1543 l B :* Ausser Toleranz
    02.11.12 09:46:43 Carat: sD* = 955.28, sPB_I = 955.84, sBAP_LCES = 956.12
    02.11.12 09:46:48 SQ ++ 6001 Dosierofen: nicht in Betriebsart Automat
    02.11.12 09:46:49 Change to operating mode: manual
    02.11.12 09:46:49 SNQ ++ 551 Kollisionsfahrt: Entnahme - Sprüher
    02.11.12 09:46:49 Automat-> Hand
    02.11.12 09:46:50 WNQ ++ 5964 Dosierofen: Signal 'Form geschlossen' vorzeitig
    02.11.12 09:47:08 Control Column: 61-ES89: 0->1
    02.11.12 09:47:18 Control Column: 61-ES89: 1->0
    02.11.12 09:47:25 Control Column: 61-ES60: 0->1
    02.11.12 09:47:27 Control Column: 61-ES60: 1->0
    02.11.12 09:47:27 Control Column: 61-ES60: 0->1
    02.11.12 09:47:28 Control Column: 61-ES60: 1->0
    Dassis wohl eine Log-Datei, odr?

    Ist manchmal das Problem, dasses keine vernünftigen Log-Spezifikationen gibt, sodass weiß der Kuckuk was in die Logs geschrieben wird.

    also an Struktur sehe ich nur einen Timestamp, und dann folgen u.U. mehrere Einträge, Komma-getrennt nach dem Muster einer Zuweisung.

    Aber eben besonders krank, dass in einer Log-Zeile auch mehrere Zuweisungen auftreten können.
    Wäre es denkbar, derlei überfüllungen aufzuteilen in mehrere Log-Zeilen mit demselben Timestamp?

    achnee, unten weiter treten ja wieder ganz annere Muster auf.

    also ohne umfassende Spezifikation, wer da was nach welchem System reinschreibt, kann man das Zeugs imo nicht analysieren.

    datagridview

    Ich mus 140000 Zeilen einlesen,dann muss das Programm in einer zusätlichen Spalte den Zustand ausgeben.
    Ob datagridview der richtige Weg ist weis ich nicht,mir viel nur dieser ein ,da ich da je eine zusätzliche Spalte hätte um den zustand anzuzeigen.
    Bin für alle vorschlägge offen.


    Lg
    Dateien
    • Auswert.rar

      (489,09 kB, 105 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    Der zustand ergibt sich aus den Log Daten.
    Sieht dann so aus
    22.04.2013 22:49 Change to operating mode: automatic

    oder
    23.04.2013 04:00 Change to operating mode: semi-automatic
    oder
    23.04.2013 04:11 Change to operating mode: OFF

    Verstehst du was ich meine?

    Lg
    Der zustanb bleibt so lange bis zum naächsten "Change to Operating" dieser bleibt dann wieder so lange bis der der nächste "Change to Operating" kommt!
    Wechselt er schreibt er genau dazu welcher zustand es ist ,also Automatik ,oder manuel
    Verstehst du was ich meine?

    Also so
    22.04.2013 22:48 Control Column: 61-ES40.14: 0->1 manual
    22.04.2013 22:48 Control Column: 61-ES40.14: 1->0 manual
    22.04.2013 22:49 Control Column: 61-ES40.24: 0->1 manual
    22.04.2013 22:49 Control Column: 61-ES40.24: 1->0 manual
    22.04.2013 22:49 Control Column: 61-ES13 : 0->1 manual
    22.04.2013 22:49 WNQ ++ 5964 Dosierofen: Signal 'Form geschlossen' vorzeitig manual
    22.04.2013 22:49 WNQ -- 5964 Dosierofen: Signal 'Form geschlossen' vorzeitig manual
    22.04.2013 22:49 Control Column: 61-ES13 : 1->0 manual
    22.04.2013 22:49 Control Column: 61-ES53: 0->1 manual
    22.04.2013 22:49 Control Column: 61-ES53: 1->0 manual
    22.04.2013 22:49 Change to operating mode: automatic automatic
    22.04.2013 22:49 Hand-> Automat automatic
    22.04.2013 22:49 Control Column: 61-ES5: 1->0 automatic
    22.04.2013 22:49 Control Column: 2HandStart: 0->1 automatic
    23.04.2013 03:58 Carat: sD* = 957.03, sPB_I = 957.98, sBAP_LCES = 958.55 automatic
    23.04.2013 03:59 Carat: sD* = 957.08, sPB_I = 957.98, sBAP_LCES = 958.60 automatic
    23.04.2013 04:00 Carat: sD* = 957.03, sPB_I = 958.03, sBAP_LCES = 958.64 automatic
    23.04.2013 04:00 Control Column: 61-ES52: 0->1 automatic
    23.04.2013 04:00 Control Column: 61-ES52: 1->0 automatic
    23.04.2013 04:00 Change to operating mode: semi-automatic semi-automatic
    23.04.2013 04:00 Automat-> Teilautomat semi-automatic