SQL - IF Abfrage

  • VB.NET

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Lingo.

    SQL - IF Abfrage

    Hallo Zusammen

    SQL-Abfrage

    1. USE [ProjectPortfolioDB]
    2. GO
    3. /****** Object: StoredProcedure [dbo].[sp_INSERT_RelatedProjects] Script Date: 24.10.2013 13:42:51 ******/
    4. SET ANSI_NULLS ON
    5. GO
    6. SET QUOTED_IDENTIFIER ON
    7. GO
    8. -- =============================================
    9. -- Author: <Author,,Name>
    10. -- Create date: <Create Date,,>
    11. -- Description: <Description,,>
    12. -- =============================================
    13. ALTER PROCEDURE [dbo].[sp_INSERT_RelatedProjects]
    14. @idMasterProject numeric(10, 0),
    15. @relatedProjectNumber numeric(10, 0)
    16. AS
    17. BEGIN
    18. declare @idRelatedProject numeric(10, 0)
    19. --SELECT @fk_ProjectTwo = id_Project FROM tbl_Project WHERE Project_Number = @projectNumber
    20. SET @idRelatedProject = (SELECT id_Project FROM tbl_Project WHERE Project_Number = @relatedProjectNumber)
    21. IF @idRelatedProject = @idMasterProject THEN
    22. ELSE IF
    23. ELSE
    24. INSERT INTO [dbo].[tb_FKProject]
    25. (fk_project
    26. ,fk_projectTwo)
    27. VALUES
    28. (@idMasterProject,
    29. @idRelatedProject)
    30. END


    Ich möchte nun 2 Bedingungen prüfen.
    Im ersten IF will ich prüfen ob die Beiden Variabeln die gleichen Werte haben.
    Im ELSEIF möchte ich etwas anders prüfen.
    Und mit ELSE möchte ich den Insert Block ausführen.

    Nun meine Frage: Was mache ich falsch? Habe ich den falschen Ansatzt und sollte CASE - WHEN benutzten?

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Freundliche Grüsse

    Lingo
    Hab ich irgendwo etwas erwähnt , dass meine Prozedur nicht funktioniert?

    Ich möchte schlicht nur folgendes realisieren:

    Ich möchte nun 2 Bedingungen prüfen.
    Im ersten IF will ich prüfen ob die Beiden Variabeln die gleichen Werte haben.
    Im ELSEIF möchte ich etwas anders prüfen.
    Und mit ELSE möchte ich den Insert Block ausführen.


    Es sollte alles klar & verständlich sein.
    Ich finde es toll wie du immer auf dienen ersten Post verweist.

    Wenn ich soviele Rückfragen bekomme und scheinbar niemand versteht was ich eigentlich möchte dann überlege ich mir ob ich mich unverständlich ausgedrückt habe und/oder ich mein Anliegen vielleicht verständlicher rüberbringen kann.

    Zu deinem Problem:
    Wie zeigt sich denn das es nicht funktioniert?
    Was tut es (oder nicht)?
    There is no CLOUD - just other people's computers

    Q: Why do JAVA developers wear glasses?
    A: Because they can't C#

    Daily prayer:
    "Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP."
    Meine güte...

    Schlussendlich kommt es nicht drauf an ob meine Prozedur nun funktionierte oder nicht.

    - Ich möchte wissen wie man IF Abfragen benützt.
    - Wenn jemand sich die Mühe machen möchte kann er mir gleich erklären wie ich dies in meiner Prozedur anwende. --> Deswegen auch den geposteten Quellcode.

    EDIT: ERLEDIGT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lingo“ ()