Externe Festplatte oder doch ein NAS?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Dodo.

    Externe Festplatte oder doch ein NAS?

    Liebe Community

    Ich wollte eure Meinung einholen.
    Würdet ihr euch eine externe Festplatte oder ein NAS (Network Attached Storage) kaufen?

    - Bilder/Urlaubsfotos sollen gespeichert werden.
    - Dateien sollen "gebackupt" werden.
    - evt Musik / Filme abspeichern.

    Freundliche Grüsse

    Lingo
    Kommt auf Dein Budget an. Ein gutes NAS ist ein bisschen teurer als eine ext. Festplatte. Sollte das keine Rolle spielen, dann ein NAS, wenn die entsprechende Netzwerkinfrastruktur vorhanden ist. Achte darauf, dass DLNA unterstützt wird, dann kannst Du Deine Bilder/Videos auf kompatiblen Endgeräten wiedergeben.
    Die Unendlichkeit ist weit. Vor allem gegen Ende. ?(
    Manche Menschen sind gar nicht dumm. Sie haben nur Pech beim Denken. 8o
    NAS-Systeme sind ja generell etwas teurer. Schlecht ist das nicht, nur: Wenn man dieselbe Geschichte günstiger erzählen kann, sollte man das auch tun (Y)
    "Wenn jemand in einem Betrieb unverzichtbar ist, dann ist dieser Betrieb falsch organisiert." - Roberto Niederer
    Hast du keinen USB-Port am Router?
    Ich hab einfach ne Platte an den Router gehängt. Fertig NAS durch Externeplatte
    There is no CLOUD - just other people's computers

    Q: Why do JAVA developers wear glasses?
    A: Because they can't C#

    Daily prayer:
    "Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP."
    Also nur zum Backup würde ich eine NAS nehmen. Ich selbst habe in meiner bisherigen PC Laufbahn genau 1 externe Festplatte besessen, bzw. besitz sie immernoch. Aber nur als Transfer Platte. Ansonsten habe ich bei mit 3 NAS Platten, da ich auch mehrere Systeme habe die auf die Platten zugreifen. Einmal mein Haupt PC, Media Center, Laptop (WLAN) oder von extern über VPN. Seit meiner ersten NAS (D-Link DNS 323) will ich keine andere Platten mehr. Zum einen hat man das Storage, aber auch mehrere vollwertige Server wi iTunes, WebServer usw. heißt ich kann da meine Webseiten Hosten für kleine Projekte zum Preview. Kann überall drauf zugreifen, habe RAID 1 Sicherheit, gerade für Backups Sinnvoll.
    Also ich nutze eine externe Platte zum Backupen aber um wirklich sicher zu gehn wär ein NAS mit RAID 5 ja besser geeignet wenn die Backups über Jahre hinweg geführt werden. Sollte ich vielleicht auch aufsetzen hab hier ein NAS rumliegen.
    Metal-Schweiz wurde nun offiziell veröffentlich nach all den Jahren :)

    Sonst bau dir ein NAS selber zusammen. Benutze mein Linux-Server als "NAS" (und als Samba-Server, Webserver, sftp-server, ssh-server, mc-server... ^^). mit ner 1TB-Datenfestplatte, jedoch gespiegelt (falls eine kaputt geht).
    Selbst NAS oder gerade RAID zu verwalten sollte man nur tun wenn man Ahnung davon hat. Ich hatte mal in meinem Media Center Hardware RAID und es war eine Qual. Wollte Systemplatte auswechseln und beim einbinden der neuen Platte hats mit den MBR des RAID zerschossen. Datne konnte ich noch Recovern, aber schön war es nicht. Deswegen würde ich immer zu einer NAS Raten wo das RAID im Background gemanaged wird. Geht man aufjedenfall auf nummer sicher. Zumal ist das OS auch deutlich auf die Basic Funktionen reduziert und sehr stromsparend.