Stärkster PC

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Mad Andy.

    Stärkster PC

    Hi,

    bin auf der Suche nach dem stärksten PC den es so gibt für bis zu 1500 Euro (lieber weniger ;) so flüssig bin ich im Moment auch nicht) :D

    Ich bräuchte eine sehr gute Grafikkarte, Quadcore...


    Wüsstet ihr da eine mögliche Konfiguration? Was kann ich für das Geld so aktuell erwarten? Intel i7, ist der gut?

    /Edit :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kevin89“ ()

    Das wäre aber auch das Maximum was ich ausgeben würde :D

    Da ich nicht wenig in Richtung Videobearbeitung, 3d Grafikmodellierung und -rendering und sowas mache sollte er eben schon über eine gute Grafikkarte verfügen, ist da eher ATI oder Nivida zu empfehlen? Habe mit ATI zwar positive Erfahrungen, aber ich habe Nvidia noch nie selbst gehabt. Was meint ihr?

    Und lohnt sich ein Core i7 965 Extreme, oder "reicht" ein Core i7 940? Brauche ich dann Vista (wegen Speicherverwaltung, Multicore und Direct X 10) oder würde XP auch noch damit klarkommen?

    Wieviel RAM ist da zu empfehlen? 4 Gb oder >?
    Bei 4Gb Ram brauchst du ein 64Bit-System. Ein 32Bit-System kann max ~3.25Gb ansprechen.
    Ich würde dir zu einer NVidia raten, sind zwar teurer, werden aber von Grafikprogrammen oftmals besser unterstützt, da dafür besser OpneGL-Treiber existieren, auf die 3D-Programme wie Blender, XSI oder 3ds Max aufbauen. Ausserdem existiert mit CUDA eine sehr gute Bibliothek um Code auf der Grafikkarte auszuführen, was einen enormen Geschwindigkeitsschub ermöglicht. Ich denke, dass in Zukunft viele Render auf Cuda aufbauen werden, einfach da so biss zu 50-100x schnelleres Rendern möglich ist.

    Edit: ich finde die i7 masslos überteuert. Es gibt Prozessoren, die nur wenig langsamer sind, dafür aber nur die Hälfte kosten. Die i7 sind nur etwas für dich, wenn du viel Geld hast und wirklich weisst, was du brauchst.
    Ok danke aber ich kenne jemanden der mit 64 Bit viele Probleme hat weil einige Programme nicht gehen... muss ich dann damit leben? Soll ich vll bis Windows 7 warten statt Vista jetzt zu kaufen (bitte jetzt keine Diskussion ;))?

    Der i7 soll Hyperthreading und "Turbomode" unterstützen - bringt das was?
    Windows 7 wird auch nicht mehr Ram ansprechen können, das hat ja nichts mit dem System zutun, sondern wie diese den Ram ansprechen.
    Hyperthreading bringt schon etwas, wieviel genau weiss ich nicht, such da mal nach, es gibt da schon sehr gute Vergleiche im Internet.
    99% der 32-bit-Programme funktionieren über WOW64 (Kompatiblitätslayer, das 64bit Windows Versionen haben) auch auf 64-bit Windows.
    Und mit OpenGL: Blender braucht zum Kompilieren DirectX. Generell ist das größtenteils CPU-lastig ;)
    Danke das hilft mir schon sehr viel weiter :)

    Bleibt noch die Frage 4 Gb oder 8 Gb Ram, und welche Grafikkarte es sein soll. Bei ATI soll ja die HD 4870 und bei Nvidia die 280 bzw. die 260 die beste zur Zeit sein. Welche ist besser (tendiere zurzeit zu der Nvidia wegen dusti´s Rat)
    huttEric: Du scheinst meinen Beitrag nicht ganz verstanden zu haben. Im Moment unterstützen noch die wenigsten Render die GPU, Aber das wird sich ändern. Das Blender dies macht habe ich nicht gesagt. Ausserdem brauch Blender auf keinen Fall DirectX zum Kompilieren. Dies aus zwei Gründen: Zum Einen ist es auch auf Mac und Linux kompilierbar, zum anderen setzt Blender auf OpenGL und nicht auf DirectX. Deswegen gibt es ja auch mit Blender immer Probleme auf ATI-GrKas, da diese eben keine guten OpenGL-Treiber haben.
    @ magerquark: Habe mal gesucht und das hier gefunden:
    Wer ab dem 1. Juli ein Komplettsystem mit Windows Vista kauft, kann kostenlos auf Windows 7 aufwerten.

    Dauert also anscheinend noch eine Weile... würdet ihr als Ergänzung eine Nvidia 280 GTX oder eine Nvidia 260 GTX nehmen? Würde eine 280 noch ein bisschen schub bringen oder ist da die günstigere 260 ausreichend?

    // Edit: Kann mir vll noch jemand sagen was "Verlustleistung" bei einem CPU bedeutet? Thx

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „kevin89“ ()

    dusti schrieb:

    huttEric: Du scheinst meinen Beitrag nicht ganz verstanden zu haben. Im Moment unterstützen noch die wenigsten Render die GPU, Aber das wird sich ändern. Das Blender dies macht habe ich nicht gesagt. Ausserdem brauch Blender auf keinen Fall DirectX zum Kompilieren. Dies aus zwei Gründen: Zum Einen ist es auch auf Mac und Linux kompilierbar, zum anderen setzt Blender auf OpenGL und nicht auf DirectX. Deswegen gibt es ja auch mit Blender immer Probleme auf ATI-GrKas, da diese eben keine guten OpenGL-Treiber haben.
    Ich habe den Beitrag wohl wirklich etwas falsch verstanden. Aber wenn ich mir mal geneome.net/blender-tutorials/…er-with-msvc-using-cmake/ anschaue, lese ich, dass ich das DirectX SDK brauche. Generell hat Blender sehr viele Weichen im Quellcode, da sich ja nicht jedes OS gleich verhält.
    Hm, dann scheint das doch zu stimmen, obwohl Blender ja intern komplett auf OpenGL aufbaut und auch alles ausnahmslos mit OpenGL macht. Ich kann mir nicht erklären, wozu da DirectX gebraucht werden könnte. Aber naja, Back to Topic :)
    So habe mal einen ziemlich gewagten Vergleich gemacht: Mein Prozessor (Amd Athlon X2 6000+ @ 2 x 3,06 Ghz) vs. Core i7 Extreme ^^

    In seiner Klasse hält sich mein Prozessor noch ganz gut aber gegen den i7 kommt der nicht mal Ansatzweise ran lol



    Rot = Mein Prozessor
    Grün = Core i7 Extreme
    Für's rendern von finalen Scenes in Render-Programmen sind die 2 Wichtigsten Faktoren (neben ausrecheichendem Festplatten speicher natürlich) CPU und RAM.
    Wie das bild vom vorherigen Post zeigt, sind die ALUs von i7 echt Hammer, haben aber auch ihren Preis. DDR3 sinkt langsam im Preis; i7-Boards gibts schon ab ca. 210€ (je nachdem was drauf sein muss auch mehr). 4GB DDR3-Ram (2x2x2GB (2 Kits)) bekommst du um ca. 2x50€=100€. Der billigste i7 geht bei 270€ oder so los, das nächste Modell würde dann iwas über 500 kosten. Für Grafikkarten tendiere ich zu NVidia, sind AFAIK aber etwas (nicht viel) teurer als ATI, war mit den Produkten und Treibern aber bis jetzt immer vollkommen zufrieden. Aktuelle Modelle gibts ab 170€ oder so. Je nachdem, was du vor hast, könnte es aber durchaus auch ein "bisschen" teurer werden ;)
    Für ein schickes Gehäuse zahlst du noch mal ordentlich, wenns kein hässliches Billig-Produkt sein soll. Netzteil kostet nicht viel, solang es nicht ultra-silent ist und was du mit Festplatten und CD/DVD-Laufewerken anstellst, musst du selbst wissen.

    Bei 210 + 100 + 270 + 200 + 170 + 100 = 1050€ + Laufwerke gehts im Prinzip los :)
    Irgendwie fühle ich mich sehr missverstanden. Ich habe zu keiner Zeit gesagt, das heutige Renderer auf der GPU rendern können (obwohl dies schon einige wenige beherrschen), ich habe lediglich gesagt, dass dies bald so sein könnte (was auch sehr wahrscheinlich ist), dass sie auf der GraKa rendern. Im Moment zählt da wirklich nur die CPU (ausser du benutzt eben einen Render, der schon das GPU-Rendern beherrscht) und Ram.
    So habe dann denke ich mit eurer Hilfe eine gute Auswahl getroffen :)

    Trotzdem bleibt die Frage, 4 oder 8 Gb Ram? Bringt das noch einen Schub bei grafikintensiven Anwendungen?

    Wie lange denkt ihr bleibt so ein PC aktuell? Habe glaube ich irgendwo gehört dass Intel bald schon wieder bessere als der i7 vorstellen will
    Es macht nicht unbedingt Sinn immer das Neueste vom Neuesten zu haben, weil einfach der Preis verdammt hoch ist.
    Mehr als 4GB bringt's unter Windows nur, wenn du ein 64bit OS hast. Wenn du vor hast Vista64 drauf zu packen, dann würde ich ernsthaft an 8GB denken, wenn's Geld dafür da ist.
    Jedenfalls würde ich möglichst alle DDR3-Bänke vom Mainboard mit gleichen Riegeln belegen. Bei 6 Bänken wären das z.B. 6x1GB = 6GB (3 Kits). 6x2GB = 12GB (3 Kits) finde ich schon etwas übertrieben ^^ Bei 4 Bänken dann entweder 4GB oder 8GB.
    hat nicht die NASA nen Rechner mit 15 Mainboards und ner Gesamtleistung von 480GHz?

    EDIT: Hab den selben Prozessor wie du, der läuft auf nem MSI ZYLENT II, zudem rattern noch 4GB RAM, und ne nVIDIA GeFOrce 9800FX Series mit 1GB GRAM