Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-2 von insgesamt 2.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gut, ich bin nicht sonderlich in Dateimanagement vertieft, aber grundsätzlich würde ich es auch so machen. Was spräche dagegen, das Prinzip auf 100000 Dateien anzuwenden? Ggf. nebenläufig machen, sonst zickt ggf. eine Systemprüffunktion rum. Alternativ, falls die Ausschlussdateien weder sehr groß noch in Benutzung sind, ginge ggf: Alle Ausschlussdateien in einen Extraorder verschieben, all deren Pfade merken, das komplette Verzeichnis inkl. Unterverzeichnisse killen und dann die Ausschlussdateie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nun, die Liste wird Dir als Textdatei übergeben. Dann würd ich das auch mit ReadAllLines machen. Was funktioniert daran nicht? Achso. Du willst, dass Du die Datei übergibst und der Code dann jedes Mal direkt dort nachsieht, ob eine Datei ausgeschlossen werden soll. Ja, das ginge. Doch obwohl ich keine Messungen durchgeführt habe, würde ich behaupten, dass es performancetechnisch extrem ungünstig wäre, jedes Mal nen Dateizugriff durchzuführen. Wenn Du die Ausschlussdateien per ReadAllLines einlie…