Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, folgender Code: VB.NET-Quellcode (26 Zeilen) cTempS ist ein Temperatursensor. Läuft auch alles gut. Allerdings kommt meine Schleife nicht durch und die "2" wird niemals geprintet. Ich bekomme bei der ping device Abfrage bei fehlerhaftem Host einen Error, den ich aber mit Try Catch Abfange: VB.NET-Quellcode (20 Zeilen) Das Array enthält 2 Elemente. Was übersehe ich ? Bin ich blind? Ist doch nur eine einfache Schelife

  • Benutzer-Avatarbild

    @Bluespide Ne das ganze wird in einem Backgroundworker ausgeführt. Ein Timer prüft alle 30 Sekunden, ob der bgw noch aktiv ist, falls nicht wird er gestarten. Im DoWork wird dann die Funktion ausgeführt. @VaporiZed Die IP Variable ist ein string. Die IP variable ist entweder eine IP als String oder eben "". Also ein leerer String. VB.NET-Quellcode (14 Zeilen) Bekomme ich keinen IP vom Hostnamen zurück, bleibt die IP also "". @VB1963 Folgendes Problem tritt auf. Ich pinge einen Hostnamen den es s…

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed VB.NET-Quellcode (13 Zeilen) Hiermit kann ich die ex abfangen. Aber wieso wird er so früh abgebrochen. Wenn ich den Try Catch block in die Funktion packe: VB.NET-Quellcode (14 Zeilen) dann bricht die Schleife ab und die Funktion gibt keinen Wert zurück. Kann ich das nicht so schreiben, dass die Funktion in jedem Fall das Handling für einen Fehler mitverarbeitet? Ich war mir eigentlich sicher, dass die Funktion so, wie jetzt oben beschrieben alles abfangen kann. Jedoch läuft es erst, w…

  • Benutzer-Avatarbild

    @SpaceyX Witzigerweise hatte ich Option strict immer an. Vor knapp 3 Monaten hatte ich einen totalen Crash und musste neu installieren. Da hab ich das doch glatt vergessen. Hatte das nie in den Code Header geschrieben, sondern immer in den Settings geändert. Problem behoben. Besten Dank! Habe das IP als Bool handle raus genommen und die richtige ex abgefangen. Läuft jetzt so, wie ich es mir vorgestellt habe.