Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich werfe noch den Thread von @ErfinderDesRades in den Raum: Boolean-Vergleiche mit True sind überflüssig. Der ergibt VB.NET-Quellcode (1 Zeile)

  • Benutzer-Avatarbild

    Augenbluten Sieh Dir bitte nochmal kurz Post#5 an …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zur Kompaktierung der Presets-Methode: VB.NET-Quellcode (11 Zeilen)Analog könntest Du sowas mit den Labels machen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bevor Du weitermachst, bitte die empfohlenen VS-Einstellungen verwenden. Du arbeitest mit dem VB6-Namespace und Option Strict Off ########## Lass Dir mal in nem anderen Label den BinString ausgeben, dann siehst Du, dass die Umrechnen-Methode falsch läuft.

  • Benutzer-Avatarbild

    Falls (!) die Setzen*-Methode das tut, was sie soll, kannst Du die Befehlsduplikate** auslagern. VB.NET-Quellcode (14 Zeilen) * ein sehr ausbaufähiger Methodenname. Setzen ist erstens deutsch und zweitens zu unspezifisch. Eine Sub sollte ein Imperativ sein, also z.B. SetzeRadioButtons (schlechtes Beispiel, kommt der Sache aber näher) oder ShowTimeInGuiAsBinaryView. ** Befehlsduplikate sind immer gefährlich, weil man kopiert und einfügt, dann gerne ne Kleinigkeit übersieht, und wenn man was änder…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „OrElse wertet den zweiten Teilausdruck garnicht erst aus, wenn der erste schon unzutreffend war.“Eh, nee. Da biste bei AndAlso. Der zweite wird nicht ausgewertet, wenn der erste bereits zutrifft.