Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gerade bei Headsets lohnt sich Surround, finde ich. Ich würd aber eins nehmen, bei dem mans aus und anschalten kann, weil für Musik hört sich imo nicht so gut an. Aber wenn du ein gutes USB-Headset kaufst, brauchst du auch keine extra Soundkarte, die integrierten sind da schon deutlich besser als Onboard.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich selbst hab ein Logitech G930 und bin mit der Hardware vollkommen zufroeden, sehr klarer Suround-Sound bei Spielen und Musik im Stereomodus ist auch ausgezeichnet fuer die Preisklasse. Micro nutze ich nicht oft, mir wurde aber gesagt, dass ich mich gut anhoere (ob das jetzt am Headset oder an mir liegt, sei mal dahingestellt ). Der Treiber hat anfangs ein paar Probleme gemachz, scheinen sie inzwischen aber endlich gefixt zu haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Dancger: „Ich habe keine Wärmeleitpaste zur Hand, darum hab ich ihn ohne montiert.“Bist du des Wahnsinns? Das Teil muss sofort ab und Wärmeleitpaste drauf, vorher brauchst du den PC nicht mehr anzuschalten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Dancger: „Kannst du mir welche empfehlen?“Da muss ich passen. Ich hab bisher nur einmal nen Lüfter Montiert (bzw. war ne Wasserkühlung, da fliegt hier auch noch irgend wo nen Thread zu rum ), und da war die Paste bereits angebracht. Zitat von Dancger: „Muss ich ausser dem GRAKA Treiber noch etwas weitere unternehmen, damit der zweite Bildschirm anspringt?“Nein. Ab der GTX 600er Serie werden nativ bis zu 4 Bildschirme unterstützt. Und HDMI oder DP sind nicht wirklich besser als DVI, auß…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nene, ist ein einzelnes Kabel. Musst einfach beim Kauf ein DualLink-DVI-Kabel kaufen, das hat mehr Kontakte. Allerdings sind sehr viele bei Bildschirmen beiliegenden kabel bereits DualLink, das solltest du erstmal überprüfen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sofern du sie glatt und nicht zu dick (max 1mm, bei mir wars eher dünner voraufgetragen) aufgetragen hast, sollte da nichts schiefgehen. Hast du deine CPU übertaktet?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist nicht schwer. Du brauchst nen USB-Stick, der in FAT32 formatiert ist, auf diesen speicherst du das heruntergeladene BIOS-Update. Dann startest du deinen PC neu und gehst ins BIOS, dort muss es irgendwo ein Tool zum Flashen geben, einfach mal suchen. Wenn du das gestartet hast einfach die Datei auf dem Stick auswählen und dann warten, bis der Flash fertig ist. Nach dem Flashen das BIOS zunächst auf die Standardwerte zurücksetzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich wär vorsichtig damit, das BIOS im laufenden System upzudaten, hab da schon viele Berichte von Leuten gelesen, denen dabei das Mainboard zerstört wurde. Aber das ja geklappt hat... Du kannst im Prinzip jede alkoholhaltige Flüssigkeit verwenden, solange keine Stoffe enthalten sind, die Metall oder Kunststoff angreifen. Nagellackentferner ginge z.B. nur, wenn er Acetonfrei ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Dancger: „1.760V“Das kommt mir verdammt hoch vor. Ok, ich hab nen SandyBridge, aber bei dem hieß es, für Werte über 1,5V lebt der Prozessor nur noch Wochen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Haswell-Refresh-CPUs sind wieder besser verarbeitet und sollten nicht wärmer werden als die alten Sandybridge-Modelle.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Dancger: „Da ist die Temperatur 50°C für einen i7 4790k (4 Ghz) mit Standardkühler nichtmal so abartig hoch.“Doch, eigentlich schon, der 4790K sollte kühler sein als der 4770K. Zitat von Dancger: „jedoch passen da meine RAM Riegel nicht drunter“Wenn du kleine Kühler mit großer Kühlleistung suchst, könntest du eine Kompaktwasserkühlung in Betracht ziehen. Eine Corsair H80i z.B. liefert die selbe Kühlleistung wie der Noctua NH-D15 aber verbraucht auf dem Mainboard weniger Platz als der B…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Dancger: „Warum ist das so?“Der i7 4790K ist einer von nur zwei CPUs mit der sog. Devils Canyon-Architektur (der zweite ist der i5 4690K), einer speziellen Version von Haswell-Refresh mit hochwertigerer Wärmeleitpaste, einem besseren Heatspreader und stabilerer Energieversogung. Zur Wasserkühlung kann ich nur sagen, ich selbst hab im Moment lediglich eine H75 drin und komm mit Übertaktung auf 4,4GHz bei neuen Spielen maximal auf 70°C, allerdings aber auch mit einer Sandybridge-CPU (i7 …

  • Benutzer-Avatarbild

    Knapp 40°C als Idle-Temperatur sind absolut in Ordnung, hängt auch immer ein bisschen davon ab, wie warm es in deinem Raum ist. Wenn du mit Prime95 nicht über 80°C kommst, ist das ebenfalls noch normal. Ich kann allerdings nur schwer einschätzen, wie das in Relation zu meinen Temperaturen zu setzen ist, ich hab mit der H75 unübertaktet in Prime95 nur so 60°C erreicht. Das sollte bei dir eigentlich auch so sein, wenn du nicht übertaktet hast - zumindest wenn man dem glauben schenken kann, was Int…