Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin moin Ich bin dabei ein kleines Project umzusetzen. Im groben habe ich meine Vorstellungen bzgl des Aufbaus fertig. Anfallende Daten werden letztlich in einer SQLight-DB abgelegt. Das hier kein Passwortschutz möglich ist, ist nicht weiter schlimm, da keine so wichtigen persönlichen Daten gespeichert werden. Zumindest kann ich hier mit 64Bit arbeiten, was leider bei Access 2003 DBs nicht geht. Daten Eingabe der Daten und das Anzeigen dieser geht über DGVs auf einem TabControl. Siehe Bild. Vor…

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed Also ich habe nun neue DT erstellt und die Beziehung gemacht. Das gleiche dann mit dem SqlStudio für die Datenbank. Ich hoffe das die Einstellungen da so richtig sind. Siehe Bilder.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin moin Danke noch für die ganzen zusatzinfos / ideen. Also mit SqLight bekomme ich es so nicht hin. Irgendwie sträubt sich da immer etwas, so dass ich nun schon fast von SqLight wegkomme. Mit Access 2003 war es relativ schnell gemacht die Tabellen und Beziehungen zu erstellen, ebenso konnte ich damit eine weitere Tabelle erstellen für die Abfragen der Mittelwerte. Der Haken ist, das die nur mit 32Bit geht. Wer weis wie lange das noch unterstützt wird. Ich werde es heute mal mit dem reinen Dat…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo So habe mein DataSet und DataTables usw. nun fertig. Dadurch das sich etwas an den Messdaten geändert hat, bin ich mit einem DT ausgekommen. Habe das nun so gemacht, das ich die Daten sowohl in einem "XML-File" oder in einer "SqLight-DB" ablegen kann. Dazu brauche ich nur diese Klasse hier entsprechend ändern. (Versteckter Text) Auch das mit den "Arbeitsblättern" quasi wie ein ExcelSheet habe ich nun in eine separate Klasse ausgelagert. (Versteckter Text)