Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    hier ein Bsp. mit der Tabelle Artikel aus der Nordwind Datenbank Access musste du etwas umstellen da dieses Bsp. nach dem Feld(Ja/Nein) Auslaufartikel sucht. Filter setzen kannst du mit der Textbox oder mit Checkbox VB.NET-Quellcode (50 Zeilen) mit Button2 werden dann alle änderungen übernommen prinzip ist gleich für alle DB's, nur die SQL kann unterschiedlich sein

  • Benutzer-Avatarbild

    wenn werte nicht geändert werden sollen dann stelle diese Columns auf ReadOnly = True gemäss... VB.NET-Quellcode (14 Zeilen) EDIT: hast du dein Code mal so probiert VB.NET-Quellcode (3 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „jetzt kommt mein Problem: Wenn der Anwender die Checkbox anklickt und sie auf True (bezahlt) setzt und dann mit der Maus eine neue Zeile anklickt, ist die Zeile, die er bearbeitet hat NICHT mehr im DGV zu sehen. “ dann muss du dies abstellen ! du hast dann eine Anweisung das bei verlassen der CheckboxColumn eine Aktualisierung ausführt. erst Daten bearbeiten lassen dann die Aktualisierung

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „"Abstellen" ist ja ein Wort, was Kasi eingeführt hat, und was in Bezug auf Filter nicht passend ist. Einen Filter kann man setzen, oder wegnehmen - also statt "abstellen" hätte ich besser "wegnehmen" gesagt. “ vielleicht wäre 'merken' das richtige wort. mann müsste eine Extension schreiben die 'gecheckte' Datensätze sich 'merkt', dann in einer zweiten Form mit Datagridview diese ausgewählten anzeigt. mit Bindingsource habe ich bisher wenig zutuen gehabt, wäre aber me…